Archiv für Dezember 2007

Der Schwester zu Silvester – Theodor Fontane

Mittwoch, 26. Dezember 2007

Habe ein heitres, fröhliches Herz
Januar, Februar und März,
Sei immer mit dabei
In April und Mai,
Kreische vor Lust
In Juni, Juli und August,
Habe Verehrer, Freunde und Lober
In September und Oktober,
Und bleibe meine gute Schwester
Bis zum Dezember und nächsten Silvester.

Theodor Fontane – Literaturlinks.

Jahres-Ende – Maria Luise Weissmann

Mittwoch, 26. Dezember 2007

Du greises Jahr: du eilst, dem Ziele zu
Rascher und rascher, sehnst dich nach der Ruh
In einem tiefen grenzenlosen Tod.
Doch sieh: ich eile schneller, nach dem Rot
Des neuen Morgens gierig, dir voraus.
O komm! Hinübergeh! Lösch aus, lösch aus!
Gezeichnetes, Beladenes, befleckt
Mit großer Müdigkeit, mit Schmerz bedeckt -
Vergeh – ich werde! Stirb – und ich vermag
Aufzuerstehn: o neuer, reinster Tag!

hor.de – : Bibliografie, Einbände, Lyrik, Prosa, Nachdichtungen.

Wortblume – Maria Luise Weissmann.

Türkische Bibliothek

Mittwoch, 26. Dezember 2007

Die Türkische Bibliothek präsentiert Meilensteine der türkischen Literatur von 1900 an bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Schwergewicht liegt auf Werken, die trotz ihrer Bedeutung der deutschsprachigen LeserInnenschaft noch nie zugänglich gemacht wurden.

Sieh auch den Beitrag über den türkischen Lyriker Nazim Hikmet.

Beowulf

Dienstag, 25. Dezember 2007

Die Geschichte Beowulfs wurde, bevor sie um das Jahr 1000 n. Chr. schriftlich festgehalten wurde, jahrhundertelang mündlich überliefert. Die einzige erhaltene Handschrift befindet sich in der Sammlung der British Library.

The Electronic Beowulf.

Spätestens seit der aktuellen Hollywood-Verfilmung seines Lebens, hat Beowulf nun alle Voraussetzungen zum globalen Helden.

Beowulf. Die Geschichte von Beowulf und seinen Taten. Übertragen von Gisbert Haefs. Insel-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt 2007. 135 S.

Zu Neujahr – Wilhelm Busch

Dienstag, 25. Dezember 2007

Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.

Wilhelm-Busch-Seiten von Jochen Schöpflin.

Märchenpodcast

Montag, 24. Dezember 2007

Stimm und Struppi präsentieren im Märchenpodcast eine Vielzahl von Märchen aus aller Welt. Beispielsweise „Der Weihnachtsmann zu Gast bei Stimm und Truppi …“

Weihnachtsfrieden… – Peter Hofberger

Montag, 24. Dezember 2007

Eine satirische Betrachtung des Heiligen Abends

Da draußen vom Walde, da komm’ ich her
Und muss euch sagen, es weihnachtet sehr.
All überall, auf den Tannenspitzen
Seh ich elektrische Lichtlein blitzen.

Der Papa schmeißt auch schon die Nerven weg
Siebentausend Autos, man kommt nicht vom Fleck.
Bald ist es soweit, er zetert und flucht
Dieweil er vergebens nach Parkplätzen sucht.

Mama wühlt in Körben und Ladentischen
Um noch schnell das letzte Geschenk zu erwischen.
Die Luft ist vom Klingeln der Kassen erfüllt
Wo’s aus den Lautsprechern Stille Nacht brüllt.

Die Kinder, sie nörgeln und wünschen sich noch
Zweihundert Geschenke, das kennen wir doch.
Da sieht man noch jenes, da sieht man noch das
Weihnachten wird ohne Boden ein Fass.

Der Papa ist sauer, er ärgert sich sehr,
melkt den Bankomat, doch der gibt nichts mehr her.
So zeigt sich das Fest von der traurigen Seite,
Rien ne vas plus, der Papa ist pleite.

Zu Haus ist die Welt aus den Fugen geraten
Im Backrohr verbrennt grad der Festtagsbraten
Die Oma, sie rettet die Heilige Nacht
Sie hat auf die Schnelle ein Gulasch gemacht.

Weihnacht, es ist doch die stillste Zeit
Man ist nun von Stress und von Hektik befreit
Der Abend war sinnlich, die Kinder war’n nett
Und Mama? Ja, die fällt todmüde ins Bett…

Peter Hofberger ist auch einer der „Literarischen Gäste“ im Salon von Petra Öllingers virtueller Wohnung.

Online Grammatik-Trainer für Deutsch

Sonntag, 23. Dezember 2007

Der Online-Deutschkurs der „DeutschAkademie“ ist der umfassendste Grammatiktrainer der deutschen Sprache. Der Grammatik-Trainer für Deutsch richtet sich sowohl an LehrerInnen als auch an Personen, die Deutsch lernen möchten. Die Übungen zu Grammatik und Wortschatz sind auf die Stufen des Europäischen Referenzrahmens und auf ausgewählte Lehrbücher abgestimmt. Man kann gezielt bestimmte grammatische Probleme üben.

via OeB_multikulturell@web.de