Archiv für März 2008

Logbuch Accessibility

Montag, 24. März 2008

Noch 3 Tage bis zum Erscheinen des Logbuches. Es beinhaltet ausgesuchte Beiträge der im Herbst 2007 stattgefundenen Accessibility Blog Parade.

Das Logbuch Accessibility wird von MAIN_Medienarbeit Integrativ herausgegeben und am 27. März 2008 um 17:00 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Buchausgabe in Wien vorgestellt (u. a. findet sich darin auch ein Beitrag von Georg Schober).

Sie sind eingeladen, das Logbuch Accessibility kennenzulernen und es kostenlos mit nach Haus zu nehmen. Um formlose Anmeldung unter info@mainweb.at oder auch per Kommentar im MAIN_blog wird ersucht.

Wenn Sie am 27. März keine Zeit haben, können Sie das logbuch accessibility auch kostenfrei gegen Portoersatz bei MAIN anfordern: info@mainweb.at

Die Präsentationsveranstaltung wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht. Der Eintritt ist frei.

Nähere Infos: MAIN_blog und Nur ein Blog.

ÖNB-Literatursalon

Sonntag, 23. März 2008

Präsentation der Exillyrik-Anthologie – In welcher Sprache träumen Sie?

Es sprechen und lesen Miguel Herz-Kestranek, Daniela Strigl und Konstantin Kaiser. Eine Veranstaltung der Österreichischen Nationalbibliothek gemeinsam mit dem Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur.

ÖNB-Literatursalon: Josefsplatz 1, 1010 Wien

01. April 2008, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Bibliotheksbauten in Österreich und den Nachbarländern

Samstag, 22. März 2008

Architektur des Geistes

Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und die Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) laden Sie zu einem erstmals gemeinsam veranstalteten Kongress ein.

„Architektur des Geistes. Bibliotheksbauten in Österreich und den Nachbarländern“ lautet das Thema des Kongresses, der vom 14. – 16. Mai 2008 im Design Center Linz stattfindet.

International renommierte Architekten, Bibliothekare und Raumplaner präsentieren:
- Neue Bibliotheksbauten verschiedenster Größe
- Moderne Bibliothekskonzepte
- Pläne und Visionen
- Bibliotheksbauprogramme europäischer Staaten
- Finanzierungsmodelle
- Bedeutung von Bibliotheksbauten für die Stadt- und Gemeindeentwicklung
- Erfahrungsberichte und Tipps für Neuplanungen

Dazu gibt es Bibliotheksexkursionen und eine umfangreiche Fachausstellung von Bibliotheksausstattern, Servicebetrieben, Verlagen etc.

Anmeldung und Detailinformationen unter: http://www.bvoe.at/kongress

Förderungspreis für Karikatur und Comics 2008

Mittwoch, 19. März 2008

Dotiert mit 5.500,- Euro. Voraussetzungen: österreichische Staatsbürgerschaft oder als Bürger eines Mitgliedstaates der EU eine besondere Beziehung zur österreichischen Kunstszene.
Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Künstlerbiografie, Dokumentation der bisherigen Arbeiten (Kataloge, Fotos). KEINE ORIGINALE! Briefumschlag mit Vermerk: Förderpreis für Karikatur und Comics 2008 kennzeichnen.

BM für Unterricht, Kunst und Kultur,
Abteilung VI/1, Minoritenplatz 3, 1014 Wien

Ende der Bewerbungsfrist: 31.März 2008

Bildungswiki „Weltliteratur“

Dienstag, 18. März 2008

Der Bildungswiki „Weltliteratur“ ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie über wichtige AutorInnen und Werke der Weltliteratur zur Nutzung im Bildungsbereich. Außer Grundinformationen zu AutorIn und Werk sollten die Artikel daher auch Hinweise auf die Verwendung in der Bildung enthalten, von einfachen Fragestellungen bis hin zu ganzen Unterrichtskonzepten.

Spiegel Wissen

Montag, 17. März 2008

Das Hamburger Nachrichtenmagazin Spiegel hat alle Artikel seit seiner Gründung (über 300.000 seit 1947) kostenlos online gestellt.

Sie können entweder direkt via Spiegel Archiv oder auf der Site Google Blogoscoped recherchieren.

Via Politikwissenschaft – Nachrichten der Bibliothek des Instituts für Politikwissenschaft Tübingen für Studierende der Politikwissenschaft in Tübingen und darüber hinaus.

Siehe auch folgende zwei Artikel:

ZEIT-Archiv seit 1946 frei

New York Times – Times to Stop Charging for Parts of Its Web Site. Kostenpflichtig bleibt nur die Online-Version des Kreuzworträtsels und Archiv-Inhalte aus der Zeit zwischen 1922 und 1986.

Literaturstipendium der Stadt Schwaz

Sonntag, 16. März 2008

StadtschreiberIn 2008

AutorInnen mit geringer Publikationserfahrung, sind eingeladen, sich für das Literaturstipendium der Stadt Schwaz zu bewerben. Das Stipendium beträgt monatlich 730,- Euro. Es ist mit einem zwei- bis dreimonatigen Aufenthalt in Schwaz in Tirol verbunden. Kost und Logis sind frei. Die schriftliche Bewerbung soll eine Kurzbiographie, Textproben (maximal 10 Seiten) und Angaben zur gewünschten Aufenthaltsdauer enthalten. Der Beschluß der Jury erfolgt bis Mitte Juli 2008.

Einsendeschluß: 15. Mai 2008

Information und Bewerbung: Literaturforum Schwaz, Kulturamt der Stadt Schwaz, Rathaus, Franz-Josef-Straße 1-3, A-6130 Schwaz, E-Mail: literaturforum@gmx.at

Preis des Kärtner Schriftstellerverbandes für neue Literatur

Samstag, 15. März 2008

Der Preis ist mit 1.500,- Euro dotiert. Es können sich AutorInnen die in Kärnten geboren wurden oder dort leben bewerben. Einzureichen sind bisher unveröffentlichte, heitere, ironisch-bissige oder absurde Prosa- oder Lyriktexte. Es gibt keine thematische Eingrenzung. Der Textumfang kann bis zu 7DIN-A4-Seiten betragen. Legen Sie dem Text eine Biographie und gegebenenfalls eine Bibliographie bei.

Rückfragen an: Gerard Kanduth, Tel 04274/52653, Mail: gerard_kanduth@utanet.at

Information und Bewerbung: Kärtner Schriftstellerverband, Kennwort: Literaturpreis 2008, Postfach 84, A-9010 Klagenfurt

Einsendeschluß: 31. Mai 2008