Archiv für Juni 2008

Bücherflohmarkt in Graz

Mittwoch, 4. Juni 2008

Bücherflohmarkt von 9:00 – 16:00

Kinderbuchaktion 9:00 – 14:00

Großer Kinder- und Jugendflohmarkt. Tauschbörse Panini Pickerl
Jedes Kinderbuch nur € 0,50 – auch Kinderbücher tauschen ist möglich!

Wann: Samstag 7.6.2008

Der Reinerlös kommt Jugendlichen in Ausbildung zugute

Bücher, Spiele, CD, LP, MC können Montag bis Freitag von 10-17 Uhr direkt in der Peter-Roseggerstraße 98, abgegeben werden.
Infos: 0650/22 606 10.

Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur

Dienstag, 3. Juni 2008

Rund 580 TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol und sogar vereinzelten Gebieten darüber hinaus haben bisher am Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur teilgenommen, ein im im deutschsprachigen Raum einzigartiges Projekt, das eine Ausbildung zur Kinder- und Jugendliteratur unabhängig von Vorkenntnissen und Wohnort ermöglicht.

Der 4. Jahrgang beginnt im Oktober 2008 und dauert bis Juni 2010. Die Anmeldung ist ab sofort und bis 26. September 2008 möglich.

Kosten und Bedingungen

Openhouse in der AUF

Montag, 2. Juni 2008

Wann: Samstag den 7. Juni von 14:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Kleeblattgasse 7, 1010 Wien

Achtung: diesmal Beginn schon um 17:00! bis 18:30

FRAUEN 1938 TEIL III: die Widerstandskämpferin Katharina Sasso
Bei der letzten Veranstaltung dieser Reihe wird die Widerstandskämpferin Katharina Sasso anwesend sein und über ihr Leben im Widerstand sprechen.

Bereits mit 12 Jahren half sie 1938 ihren politisch aktiven Eltern. Ihre Widerstandsgruppe sammelte für bereits Inhaftierte und verteilte Flugblätter. Ihr Vater musste früh an die Front. Nach dem Tod ihrer Muttert 1941 setzte sie die Zusammenarbeit mit der Widerstandsgruppe fort. 1942 wurden die Gruppe verraten, alle wurden hingerichtet bis auf Katharina die, geschützt durch die Aussagen der Anderen nach Ravensbrück deportiert wurde. Katharina Sasso ist heute noch immer als Zeitzeugin sehr aktiv.

* aus dem Buch Frauen 1938. Verfolgte – Widerständige – Mitläuferinnen. Milena 2008

AUF EINE FRAUENZEITSCHRIFT & AUF INFO

Der Abend mit der „Roten Lilo“ und dem „Wolfsmann“ ins „rechte“ Bild gesetzt

Sonntag, 1. Juni 2008

Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei allen BesucherInnen und UnterstützerInnen der Veranstaltung bzw. des Literaturpreises herzlich bedanken. Mögen die Bilder die Erinnerung an die „Rote Lilo und den Wolfsmann“ wach halten und neugierig auf ein nächstes Mal machen.

Denn trotz einiger „Unkenrufe“ wie beispielsweise, dass das Thema Literatur der Arbeitswelt sowie unser Preis – sinngemäß – nicht zu aktuellen Neuerscheinungen, die von ALLGEMEINEM INTERESSE sind, passen – von einer veranstaltungsverantwortlichen Person einer öffentlichen „Buchleihinstitution“ in Wien geunkt …
Es gab auch Institutions-“Stimmen“, die ihr Desinteresse damit begründeten, dass es sich bei diesen Texten ja nicht um Weltliteratur handelt …
Manchmal blieben die Antworten trotz mehrmaliger Anläufe unsererseits aber auch völlig aus, so wurden wir von KulturredakteurInnen des ORF-Radio-Kultursenders nicht einmal ignoriert …

Wir ließen uns nicht irritieren vom Ignorieren und haben soviel Unterstützung und positive Rückmeldungen erhalten, dass wir in unserem Entschluss, mit unserem zweistufigen Literaturpreisprojekt weiterzumachen, bestärkt wurden. Wir bleiben – sozialkritisch literarisch – dran …

Bilder von der Preisverleihung und der Präsentation der Anthologie am 16. Mai in der Bücherei Sandleiten Wien

Copyright: Andreas Hafenscher / Petra Öllinger

Eine Auswahl der Rückmeldungen zum Abend:

„Eine sensationelle Veranstaltung, die mit viel Herz und Liebe zu ihrem Erfolg getragen wurde. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte, und viel Erfolg und Spaß für das nächste Mal.“

„Eine tolle Initiative und ein spannender Abend! Rundum gelungen.“

„Ein super Abend mit unglaublich wunderschönen Momenten. Musik war total passend sowie der ganze Rahmen hervorragend war.“

„Vielen Dank für den schönen Abend in dieser herrlichen Bibliothek.“

„Wir waren über den vollen Saal überrascht, fühlten uns angenehm durch das Programm geführt, haben gelacht und mitgesungen, wurden auch ein wenig nachdenklich und zum Schluss gut verköstigt. Vielen Dank! Weiterhin viel Glück mit solchen Projekten.“

„Herzlichen Dank. Eine alte Revoluzzerin.“

„Danke für den rundum gelungenen Abend, ich denke, der wird uns allen in guter Erinnerung bleiben!!“

„Toll organisiert, klasse Veranstaltung. Herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte!“

Seiten: vorherige12