Archiv für Oktober 2008

Frankfurter Buchmesse

Montag, 6. Oktober 2008

Frankfurter Buchmesse

2013: Ehrengast Brasilien

Auf der Frankfurter Buchmesse 2008 war die Türkei Ehrengast.

Weitere Hinweisse zum Thema Türkei:

Literaturca Verlag. Türkische Literatur Romane Erzählungen Gedichte Essays

Cin-Ali-Lernklub

Talisa Kinderbuchverlag

Türkische Bibliothek

Nazim Hikmet

Asik Veysel

Bilinguale Leseanimation

Zeno.org – deutschsprachige Volltextbibliothek

Sonntag, 5. Oktober 2008

Zeno.org, die größte deutschsprachige Volltextbibliothek, schließt möglicherweise bald ihre Pforten. Jedenfalls sind die Bemühungen von Zeno.org, die laufenden Kosten mit Werbeeinnahmen zu decken, gescheitert.

Unter dem Titel „Kultur kostet Geld“ macht der Geschäftsführer von „Zeno.org“, Ralf Szymanski auf die Situation aufmerksam und stellt seine Gedanken zur weiteren Finanzierung des Projektes zur Diskussion.

Siehe dazu auch den Artikel vom 29.09. auf heise.online
Zeno.org

10 Jahre HörBibliothek

Samstag, 4. Oktober 2008

Die HörBibliothek in Graz ist die erste und einzige Öffentliche Bibliothek Österreichs, die ausschließlich Hörbücher anbietet.
Am 20.10. 2008 ab 18 Uhr wird gefeiert. Als besonderer Gast wurde die aus Graz stammende Autorin Eva Rossmann eingeladen. Sie wird aus ihrem neuesten Werk „Russen kommen“ lesen.

Im Oktober 2008 können sie die Hörbücher der HörBibliothek kostenlos entlehnen. Sie haben die Wahl zwischen 2000 Kassetten und CDs.

Mariahilferplatz 3
8020 Graz
T 0316/71-31-69/40

Öffnungszeiten:
Mittwoch 15:30 – 18:30
Freitag 8:30 – 10:00
Sonntag 10:00 – 11:00

HörBibliothek Graz Mariahilf

Frühlings-Rollen

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Eine Anthologie in sattem Grün

Grün steht für Hoffnung, Wachstum, Frische, aber auch für Neid, Gift und Unreife. Die Farbe Grün taucht in vielen Redensarten auf, Ergrünen wird mit dem Frühling verbunden. Dieser wiederum hat viele Gesichter und Bedeutungen, sozusagen Frühlings-Rollen: etwa sprießend als Frühlingserwachen oder drückend als Frühjahrsmüdigkeit. Dazwischen und drum herum ist jede Menge Platz für Kreativität. Für symbolisches, sattes Grün und, oder…

Da die Anthologie im Rahmen eines Lesefrühlings vorgestellt werden soll, werden Textbeiträge gesucht (Zielgruppe Erwachsene), die sich den nachfolgenden Themen – oder weiteren, bitte benennen – zuordnen lassen:

Frühlingsgefühle / zweiter Frühling / Frühjahrskur / Frühlingsputz / Frühlingserwachen / Frühlingsküche oder -kräuter / Frühjahrsmüdigkeit / Ostern / Frühlings(vor)bote
grünes Licht / Grünschnabel / grüne Redewendungen, z. B. „auf (k)einen grünen Zweig kommen“, „über den grünen Klee loben“ / grüner Daumen / dasselbe in Grün

Kriterien:
Prosa, Erfahrungsbericht, Tagebuch, Briefe – maximal acht DIN A4-Seiten
Lyrik – maximal drei Gedichte
Frühlingsrezepte – maximal zwei Stück

Beiträge in Times New Roman 12 auf CD oder als E-mail, zusätzlich als Papierausdruck
versehen mit Namen und Anschrift
Angabe von Alter und Beruf
dazu ein Satz, aus dem hervor geht, was Sie mit Grün oder Frühling verbindet

Konditionen:
Mit der Einsendung der Texte versichert der / die AutorIn, dass diese von ihm / ihr verfasst wurden und bisher unveröffentlicht sind. Eingereichte Texte werden nicht zurück geschickt. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die in der Anthologie vertretenen Autoren erhalten je ein Freiexemplar. Zudem besteht für sie die Möglichkeit, weitere Exemplare für den Eigenbedarf mit Autorenrabatt (35% vom VK-Preis) zu erwerben. Eine Honorarzahlung, auch auf Basis der verkauften Exemplare, erfolgt nicht. Das Buch erscheint bei edition zweihorn. Autoren, die in die Anthologie aufgenommen werden, haben die Möglichkeit, an Lesungen im Rahmen eines Wickrather Lesefrühlings teilzunehmen. Details und Einladungen hierzu folgen.

Einsendeschluss ist der 31.12.2008 (Poststempel)

Einsendungen an:
Sandra Wagner (Herausgeberin), Tüschenbroicher Straße 44, D-41844 Wegberg, schreibwut@t-online.de

Nähere Infos: „Heller Mond“

Seiten: vorherige12...456