Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Hörspuren

Mit Geschichte in Beziehung treten

Der „Anschluss“ an das nationalsozialistische „Deutsche Reich“ und die damit einhergehenden pogromartigen Ausschreitungen stellen eine tiefe Zäsur in der österreichischen Geschichte dar. Besonders betroffen war die Hauptstadt Wien mit ihrem relativ hohen jüdischen Bevölkerungsanteil. Das Projekt Hörspuren ermöglicht, sich anhand von Audio-Touren mit ausgewählten Schauplätzen des Jahres 1938 auseinanderzusetzen – und damit buchstäblich mit Geschichte in Beziehung zu treten. Zentraler Bestandteil des Projekts sind eine Vielzahl an Interviewausschnitten mit ZeitzeugInnen, welche die Ereignisse rund um den „Anschluss“ und danach erahnbar machen. Im Mittelpunkt stehen die oft sehr persönlichen Erlebnisse mit konkretem Ortsbezug und die Spannungsfelder zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Das Angebot ist kostenlos.

Hörspuren

Siehe auch den Beitrag „Novemberpogrome“ im „Duftenden Doppelpunkt“.

Beiträge vor einem Jahr:
"Multikulturelle Bibliotheksarbeit", Arbeiterliterat Werner Lang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.