Archiv für November 2008

Literaturveranstaltungsprogramm

Montag, 3. November 2008

VERÖFFENTLICHEN SIE IM LITERATURVERANSTALTUNGSPROGRAMM DES „DUFTENDEN DOPPELPUNKTES“ IHRE LITERATURTERMINE: Lesungen, Puchpräsentationen, Literaturworkshops, Literaturpreise und Stipendien, Texte für Anthologien oder Literaturzeitschriften …

Wir freuen uns, wenn Sie dem “Duftenden Doppelpunkt” weitere Satzzeichen und Wörter hinzufügen. Senden Sie uns Ihre Veranstaltungshinweise (Lesungen, Buchpräsentationen, Literaturwerkstätten und -workshops …).

Wenn Sie einen Literaturpreis oder ein Literaturstipendium ausloben, zum Verfassen von Texten für eine Anthologie oder Literaturzeitschrift aufrufen, sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen, uns die Infos zukommen zu lassen. Sie können Ihre Ankündigungen per E-Mail senden oder das Formular nutzen.

Die rote Lilo und der Wolfsmann reisen nach Tirol

Sonntag, 2. November 2008

Die Gewinnerin der Anthologie „Rote Lilo trifft Wolsmann“ kommt aus Telfs in Tirol. Wir wünschen ihr vergnügliche Stunden bei der Lektüre der Kurzgeschichten und Gedichte aus der Arbeitswelt.

Siehe auch den Beitrag „Buch auf Reisen“

Internationale Medienkonzerne – Online Datenbank

Sonntag, 2. November 2008

Einige Medienkonzerne verfügen über Budgets in der Höhe von Nationalstaaten. Als Motoren und Moderatoren der Globalisierung haben sie wirtschaftliche und meinungsbildende Macht.

Wer steckt hinter den großen Medienunternehmen? Wie sind sie aufgestellt? Welchen Strategien folgen sie? Welche Rolle spielt der deutsche Markt bei den globalen Plänen? Welche Rolle spielen die Kapitalinvestoren?

Aufbauend auf der Studie „Wer beherrscht die Medien?“ (C.H. Beck, 2005) erarbeitet das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) eine Mediendatenbank mit umfassenden und aktuellen Strukturdaten zu internationalen Medienkonzernen.

Die Mediendatenbank/Media Database des IfM stellt eine international einzigartige, jederzeit aktuelle Datenbasis zum internationalen Mediengeschäft dar. Sie trägt dazu bei, eine qualifizierte Kommunikation über inhaltliche, ökonomische und technische Medienentwicklungen anzuregen und zu fundieren.

Die Bibliothek – von unten

Sonntag, 2. November 2008

Zwischen Gottesstaat und Demokratie

Buchvorstellung am 4. November 2008 um 19.30 Uhr

die Bibliothek-von unten
Wipplingerstraße 23
1010 Wien

Fundamentalismus, Selbstmordattentäter, Hassprediger, Dschihad – Begriffe wie diese beherrschen die Reden wahlkämpfender Politiker wie die alltäglichen Diskussionen in den Medien. Zwischen religiösen Überzeugungen, politischen Absichten und politisch motivierter Gewalt wird oft nicht differenziert. Dieses Buch schafft Klarheit und liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie weit ist der Islam als Religion zu verstehen, und wo beginnt er sich als Politik zu begreifen? Welche Bewegungen und Gruppierung brechen mit dem überkonfessionellen Staat? Basierend auf einer ausführlichen Darstellung historischer Entwicklungen bietet dieses Handbuch einen fundierten Überblick über die Strömungen und Vernetzungen des politischen Islam und benennt in einem zweiten praktischen Teil die verschiedenen Parteien und Organisationen, die auch in Österreich und Deutschland aktiv sind, ihre Protagonisten, Strukturen und Ziele.

Dunja Larise, Thomas Schmidinger (Hg.): Zwischen Gottesstaat und Demokratie. Handbuch des politischen Islam, Deuticke, 2008, 3-552-06083-9

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Samstag, 1. November 2008

Am 23. Oktober 2008 wurde das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung im österreichischen Bundesgesetzblatt veröffentlicht und damit innerstaatlich verbindlich.

Die deutschsprachige Arbeitsübersetzung und das Fakultativprotokoll.

Die UNO führt online eine Liste jener Staaten, die schon unterschrieben haben.

Siehe BIZEPS INFO online – Nachrichtendienst der österreichischen Behindertenbewegung.

Seiten: vorherige12...456