Archiv für Januar 2009

HÖRSPIELE

Mittwoch, 7. Januar 2009

Eine Zusammenstellung zum Thema Hörspiel

Hörspiele in Österreich – Die Site des ORF für Hörspiele beinhaltet eine Datenbank, eine kurze Geschichte des Hörspiels, die Hörspiele des Jahres, Preise, Auszeichnungen, AutorInnen usw.

Hoerdat – Informationen zu 31628 Hörspielen vom ersten aus dem Jahr 1924 bis zu Hörspielen, die erst in der Zukunft zu hören sein werden. Beim Hörspiel-Hören kann Hördat allerdings nicht helfen: es gibt hier keine Sound-Dateien, stattdessen können Sie erfahren, wann wo welches Hörspiel im Radio gesendet wird.

Bayerischer Rundfunk – im Hörspiel Pool finden Sie ausgewählte Hörstücke zum erstmals oder wieder hören. Jeden Freitag kommt ein Download-Angebot hinzu.

ARD Hörspielarchiv – recherchieren Sie Produktionen von Günter Eich bis Heiner Goebbels im Zeitraum von 1945 bis heute. Das Hörspielarchiv ist eine Kooperation mit dem Deutschen Rundfunkarchiv (dra), das die Geschichte des Hörspiels in Deutschland dokumentiert.

Hoerspiel.com – Treffpunkt, Portal und Forum für Hörspielmacher und Hörspielinteressierte

VORARLBERGER LANDESARCHIV

Dienstag, 6. Januar 2009

Onlineoffensive des Vorarlberger Landesarchivs

Auf der Site des Vorarlberger Landesarchiv stehen über 540 historische und landeskundliche Beiträge heutiger und ehemaliger Mitarbeiter des Landesarchivs kostenlos zur Verfügung.

Via Library Mistressund Archivalia

Siehe auch den Beitrag „Archive und Archivwesen – eine kleine Zusammenstellung“ im „Duftenden Doppelpunkt“

Kostenlose Hörbücher

Montag, 5. Januar 2009

Auf der Site „Die Welt der Hörbücher“ finden Sie hier im „Duftenden Doppelpunkt“ eine umfangreiche, alphabetisch geordnet und aktuelle Liste (Jänner 2010) mit Hinweisen auf kostenlose Hörbuch-Angebote im Netz.

RioloMedia Hörbuchkultur: Altenberg, Aristoteles, Aurbacher, Bechstein, Birlinger, Brentano, Goethe, Hawel, Hegel, Herder, Hölderlin, Kafka, Klabund, Kleist, Leisewitz, Lessing, Marx, Meyrink, Morgenstern, Moritz, Mühsam, Müller, Pestalozzi, Plotin, Rilke, Ringelnatz, Saphir, Schnitzler, Schopenhauer, Storm, Thoma, Trakl, Tucholsky

vorleser.net: Gratis Hörbücher von 120 Autoren: Poe, Andersen, Kafka, Doyle, Hauff, May, Ringelnatz, Goethe, Busch, Storm, Tucholsky, Brüder Grimm, … und vielen mehr

Im Rahmen der Hörothek finden Sie eine Linkliste zu kostenlosen Hörbuchangeboten

Wikisource Texte – Audiodateien unter einer freien Lizenz. MithelferInnen zum Scannen, Abschreiben und Korrigieren gesucht.

Auch der Hörbuch- und Podcast-Blog bietet Infos vom Feinsten: Beispielsweise ein Blogbeitrag der unter dem Titel “Kostenlose Downloads” auf eine umfangreiche Linkliste verweist und die Kategorie „Für Schnäppchenjäger“, in ihr sind allerdings auch Schnäppchenangebote von Discountern usw. enthalten.

Hörbücherei des Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Im Rahmen der Hörbücherei werden Hörbücher kostenlos ausschließlich an blinde und solche Personen, die aus anderen medizinischen Gründen nicht lesen können, verliehen.

Siehe auch die Zusammenstellung „Englischsprachige Hörbücher“ und „Hörbücher für Kinder“

  • Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!
  • HÖRBUCHREZENSIONEN

    Montag, 5. Januar 2009

    Rezensionen von Hörbüchern

    Literaturhaus Wien – Rezensionen zu Hörbüchern von österreichischen Autoren

    Hörbücherforum – Rezensionen, Diskussionsforum, Specials, Tipp des Monats …

    HR2 Hörbuch Bestenliste – Hörbuchkatalog: Bestenliste des Monats, zusätzlich finden Sie im Hörbuchkatalog eine große Anzahl an Inhaltsbeschreibungen und Informationen zu einzelne Hörbüchern.

    Buchjournal – Hörbücher: Rezensionen und Beschreibungen von aktuellen Hörbücher.

    Hoergold.de ist ein unabhängiges Info-Portal für deutschsprachige Hörbücher. Sie finden hier Infos pur zu derzeit 10.209 Hörbuchtiteln. Mehr als 4.400 Hörproben erlauben Ihnen, einen eigenen Eindruck zu einem Titel zu gewinnen.

    Seminar für Allgemeine Rhetorik – Hör-Buch des Monats. Das „Seminar für Allgemeine Rhetorik“ zeichnet seit August 1999 einmal monatlich ein Hörbuch aus.

    Das Magazin Hoerothek rezensiert Hörbücher, Termine, Hörbücher …

    Echt Hörbuch – Hörbuchempfehlungen

  • Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!
  • VOLKSLESEN.TV – BRAILLE-LESUNG

    Montag, 5. Januar 2009

    Vor 200 Jahren (4. Januar 1809) wurde Louis Braille, der Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, geboren. Und es ist der erste Geburtstag von Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein (Deutschland) einen bundesweiten Lesemarathon. Durch die „Tour de Braille“ soll die Blindenschrift für eine breite Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden. An 200 originellen Orten in ganz Deutschland finden Braille-Lesungen statt.

    Die Berliner Braille-Leser lesen auf VolksLesen.tv.

    Roswitha Röding liest „Er will etwas begreifen“ aus „Martin – Geschichten aus einer glücklichen Welt“ von Manfred Hausmann. Das Buch, ein Bestseller der fünfziger Jahre, erzählt heitere Episoden aus der Kindheit seines jüngsten Sohnes Martin. Der gelesene Abschnitt handelt davon, dass man nur das, was man greifen kann, begreifen kann.

    Christel Jung liest „Das Christbaumbrettl“ von Karl Valentin. Der Einakter erzählt von der offenbar damals schon hektischen Seite der Weihnacht. Das Ganze entpuppt sich als Farce. Es ist nämlich der 24. Juni, der Kalender zeigt nur deshalb den 24. Dezember an, weil es noch der vom Vorjahr ist. Großartiges Stück.

    Peter Brass liest aus „Trotz Alledem. Deutsche Radikale 1777-1977.“ von Bernt Engelmann. Bernt Engelmann ist ein Historiker, Schriftsteller und Journalist, der die politische Szene Westdeutschlands kritisch betrachtet und begleitet hat. „Trotz Alledem“ enthält Betrachtungen zu staatskritischen Deutschen aus zwei Jahrhunderten. Der vorgelesene Abschnitt handelt von Gerhart Hauptmann.

    *Uta Borchert* liest „Das Paket des lieben Gottes“ von Bertolt Brecht. Weihnachtsabend 1908 in Chicago. In einer Spelunke treffen sich einige ziemlich abgebrannte Gestalten, die die ganze Gefühlsduselei um Weihnachten schlecht aushalten.

    VolksLesen.tv ist eine Website für Menschen, die Bücher lieben. Sie lesen vor der Kamera kurze Ausschnitte aus den Büchern, die ihnen wertvoll sind. So erhalten Sie einen Eindruck des Textes, des Klangs der Worte. Gleichzeitig sehen Sie Denjenigen, der ihn empfiehlt. Jede Woche werden vier neue Lesungen vorgestellt.

    Im Mittelpunkt steht der Mensch, der liest; nicht die perfekte Lesung. VolksLesen.tv braucht Muße. Muße ist rar. Schalten Sie ein, wenn Sie Beruhigung und Anregung suchen. Wir lesen Ihnen vor!

    HÖRBÜCHER FÜR KINDER

    Sonntag, 4. Januar 2009

    Kostenlose Hörbücher für Kinder und Jugendliche

    Vorleser.net – Kinderhörbücher

    Märchen zum Lauschen – für kleine und große Märchenfreunde

    Märchenblog – Märchen aus aller Welt als RSS-Podcast

    Hörbuchlinks.de – Hörbücher und Hörspiele für Kinder

    Märchenpodcast – Stimm und Struppi präsentieren im Märchenpodcast eine Vielzahl von Märchen aus aller Welt.

    Podspot – Märchen von Hans Christian Andersen, den Brüdern Grimm bis zu den Geschichten von 1001 Nacht.

    Librivox – Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz (1878-1923)

    Kommerzielle Hörbücher für Kinder und Jugendliche

    Hörjuwel – In der Rubrik „Multilingual“ finden Sie Hörbücher in verschiedenen Sprachen – immer in Kombination mit Deutsch und Hörbücher in arabischer Sprache – immer in Kombination mit Englisch

    JUMBO – Neue Medien und Verlag GmbH

    Kein & Aber – im Menü unter „Bücher und Records – „Kinder“

    Ucello Verlag – Hörbücher für Kinder von 5 bis 99.

    HÖRCOMPANY – Verlag für Kinder- und Jugendhörbücher

    Patmos – Hörbücher für junge Ohren

    Hörbuchrezensionen – Kinder- und Jugendliteratur

    Die Stiftung Zuhören bietet unter anderem die CD des Monats und eine ausgezeichnete Linkliste

    Hörbuchkids – Hörbuchtipps von JournalistInnen für Kinder und Jugendliche

    HR2 – Hörbuchbestenliste für Kinder und Erwachsene (im Menü unter „Das Programm – Hörbuch und Literatur“)

    Institut für angewandte Kindermedienforschung – CD des Monats

    Auf der Website “Töne für Kinder” können Sie über 1300 kommentierte Hörspiele und Hörerzählungen für Kinder recherchieren.

    Kindersite von radiobremen.

    Siehe auch den Beitrag „Fremdsprachige Kinderbücher“ und die Rubrik „Kinder- und Jugendliteratur“ im „Duftenden Doppelpunkt“

  • Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!
  • ENGLISCHSPRACHIGE HÖRBÜCHER

    Sonntag, 4. Januar 2009

    Englischsprachige Hörbücher kostenlos herunterladen und genießen

    Das Ziel von LibriVox ist es, alle Bücher, die bereits öffentlich zugänglich sind, gratis als Hörbuch ins Internet zu stellen. Dabei werden die einzelnen Kapitel der Bücher von Freiwilligen gelesen und ins Netz gestellt.

    Open Culture – Werke der klassischen Literatur – beispielseise von Conan Doyle, Jane Austen, Joseph Conrad, Charles Dickens, James Joyce, Jack London, Henry David Thoreau …

    Telltale Weekly bietet neben kostenpflichtiger Literatur zirka 30 Hörbüchern gratis an. Mit Hilfe der Auswahlfiltern können sie eine entsprechende Auswahl treffen.

    ThougthAudio setzt seinen Schwerpunkt auf ausgewählte Literatur großer Denker: Friedrich Nitzsche, Bertrand Russel, Karl Marx …

    Project Guttenberg – Category: Audio Book, human-read

    Free-Classics-Audio – über 50 Hörbücher aus dem Bereich der klassischen Literatur zum kostenlosen herunterladen.

    Im Blog „Internationale Krimis“ verweist Bernd Kochanowski unter dem Titel „Kleinigkeiten“ auf kostenlose englischsprachigen (Krimi)Hörbücher.

  • Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!
  • FREMDSPRACHIGE KINDERBÜCHER

    Samstag, 3. Januar 2009

    Fremdsprachige und bilinguale beziehungsweise mehrsprachige Kinder- und Jugendbücher

    Buchhandlung Kunterbuch: Buchhandlung für Kinder und Jugendliteratur in deutscher, türkischer, englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache. Stubenring 20, A-1010 Wien. Tel: +43(1) 513 50 93

    Internationale Kinderbuchhandlung Le Matou (Versandbuchhandlung): Richard-Ermisch-Str. 8, 10247 Berlin. Tel.: +49 (0)30 280 99 601, Internet

    Bilinguale Leseanimation Türkisch/Deutsch

    Talisa Kinderbuch-Verlag – bilingualen Literatur (Türkisch/Deutsch), Kircher Vorfeld 21, 30916 Isernhagen, Tel.: 05139/9599851, Fax: 05139/706190, der Talisa Verlag im Internet

    Anadolu Verlag – Schul- und Kinderbücher (Türkisch/Deutsch)

    Cin Ali Lernklub – Texte in zwei Sprachen (Türkisch/Deutsch) sowie zusätzliche Lernspiele (Memories und Puzzles) sowie Rätsel- und Malhefte können das Verstehen und Lernen auch in ZWEI Sprachen gleichzeitig zu einem Vergnügen für die ganze Familie machen.

    Ein Kinderbuch für das interkulturelles und interreligiöse Lernen.

    TRIO ist eine Zeitschrift für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen. Sie unterstützt das gemeinsame Arbeiten von SchülerInnen verschiedener Muttersprachen. TRIO ist Lesestoff für SchülerInnen und Unterrichtsmittel für LehrerInnen.

    University of Maryland – digitalisierte Kinderbücher aus aller Welt online frei zur Verfügung gestellt.

    Auf der Site buch-mehrsprachig finden Sie viele Hinweise auf fremd- und mehrsprachige Kinder- und Jugendbücher

    OeBmultikulturellAktuell – hier finden Sie Tipps und aktuelle Hinweise zum Thema multikulturelle Bibliotheksarbeit

    Sprachensteckbrief – die Steckbriefe geben einen knappen Überblick über Verbreitung, Geschichte und Struktur einzelner Sprachen. Zu jeder vorgestellten Sprache ist zudem eine Lese- und Hörprobe verfügbar. Ergänzt werden die Seiten durch weiterführende Literaturangaben und Links.

  • Siehe auch den Beitrag „Fremdsprachige Bücher“
  • Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!