RebellInnen! Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Papiere, Arbeit, Aufenthalte
Eine Kooperation von trafo.K mit der Kunstuniversität Linz und Radio FRO, den KünstlerInnen
Alexander Jöchl, Stefanie Seibold und der Dramaturgin Marty Huber.
„Wann wurden welche politischen Forderungen auf den Straßen von Linz laut? Wie schrieben sie sich in den Stadtraum ein? Das Thema Papiere, Arbeit, Aufenthalte verlangt ein Verlernen von Sehgewohnheiten klassischer Bustouren. Deshalb ist der Nachmittag einer Auseinandersetzung mit Arbeit und Migration, staatlichen Regulierungen und Formen der Selbstermächtigung gewidmet.
Mit künstlerischen und diskursiven Beiträgen von Vida Bakondy, Vlatka Frketic, FROzine Redaktion, iftaf, Sabrina Kern, maiz, Gerda Martinez-Lopez, Claudia Nickl, Christine Pavlic, Recherchegruppe für Schwarze österreichische Geschichte und Gegenwart, Andreea Sasaran, Sexy Shock and the International Committee of the Rights of Sex Workers in Europe, Helene Siebermair, Katharina Struber, Zelimir Zilnik.“
Termine: 21. März / 18. April / 16. Mai / 30. Mai / 20. Juni
Uhrzeit: Jeweils samstags 14 bis 18 Uhr.
Abfahrt: Bushaltestelle Untere Donaulände 26, Linz
Tickets im Linz09 Infocenter, bei allen Ö-Tickets Verkaufsstellen und online .
Ein Projekt für Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
Konzept und Realisierung: trafo.K – Renate Höllwart, Charlotte Martinz-Turek, Elke Smodics, Nora Sternfeld
Grafische Gestaltung: Toledo i Dertschei
Mit Unterstützung von: sabtours
1 comment for “RebellInnen! Geschichten erfahren mit dem Omnibus”
RebellInnen – „Von einem Kampf zum Anderen“ http://www.youtube.com/watch?v=WJussf1BRN4