Die Welt, ein System von Annahmen und Stramms letzte Liebe – eine Rückschau
Was die kapitalistische Welt im Inneren zusammenhält? Alfred Hirschenberger nähert sich dieser Frage in seinem Buch „Die Welt, ein System von Annahmen“ auf lustvolle und vor allem zum Selber-Denken anregende Form. Veranstaltet von webbrain wurden in der Bücherei Sandleiten am 3. November die Ansichten, Einsichten, Ideen, Hinterfragungen genauso lustvoll von Alfred Rupprecht vorgetragen.
Im zweiten Teil des Abends ließ Werner Lang den Protagonisten seines (noch unveröffentlichten) Romans „Stramms letzte Liebe“ im Waggonverschub arbeiten, verunfallen, träumen und die Fragen nach dem Sich-zu-Wehr-Setzen stellen.
Geistig gestärkt fand der Abend einen, unter anderem am Buffet, angeregten Ausklang.
Und Petra Öllinger vom Duftenden Doppelpunkt freute sich neben dem geistigen Austausch auch über die im Bücherei-Flohmarkt-Regal erstandene Ausgabe von „basteln + werken mit tesa“ …
Fotos: Petra Öllinger
Weitere Fotos von der Veranstaltung in Christine Kainz‘ Blog.
Beiträge vor einem Jahr:
Schreibwerkstatt "Der Duft des Doppelpunktes", Mariahilfer Ruhe- und Therapiepark und Frauengeschichte