Auf der Internetseite „Children`s Books Forever“ [1] stellt der Autor und Illustrator Hans Wilhelm viele seiner Bücher zum kostenlosen Download zur Verfügung. Für nicht-kommerzielle Zwecke dürfen Texte und Bilder ausgedruckt werden oder als PowerPoint-Präsentation gezeigt werden. Zurzeit sind Kinderbücher in folgenden Sprachen verfügbar: Afrikaans, Danish, Dutch, English, Finnish, French, German, Indonesian, Japanese, Norwegian, Spanish, Swedish.
University of Maryland – digitalisierte Kinderbücher aus aller Welt online frei [2] zur Verfügung gestellt.
Mehrsprachige Kinder- und Jugendbücher [3]: Auf der Site werden fremd- und mehrsprachige Bücher vorgestellt. Diese können nach Sprache, Inhalt und Alterseignung ausgewählt bzw. gesucht werden.
Petra Dünges: Kinder- und Jugendbücher zum interkulturellen Zusammenleben [4] – Listen empfehlenswerter Kinder- und Jugendbücher aus dem Süden, zweisprachige oder mehrsprachige Literatur und Anregungen zu Projektarbeiten in Schule und Bibliothek.
Bibliomedia: Zweisprachige Bücher und Lesetexte, Wörterbücher und Didaktikhilfen [5] für Arbeit mit Vielsprachigkeit.
Sprich mit mir: Literaturliste [6] 1. Fachliteratur zum Thema frühe sprachliche Förderung (pdf, 60 KB) und 2. Kinderbücher zur frühen sprachlichen Förderung (pdf, 88 KB).
Stadtbibliothek Nürnberg – Medienlisten [7] für zweisprachige Bücher, mehrsprachige Materialien, Bildwörterbücher etc.
Lieder zum Mitsingen und Mitmachen: türkisch- und deutschsprachige Kinder singen und lernen voneinander. [8] Buch mit Audio-CD, Liedtexten, Bildwörterbuch und zwei alphabetischen Wortregistern.
Siehe auch folgende Beiträge im Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“:
Kinder- und Jugendbuch – Mehrsprachigkeit. [9] Im „fachbuch journal“ (Jänner / Februar. 2010) finden Sie in der Rubrik „IM FOKUS: KINDER- UND JUGEND BUCH . MEHRSPRACHIGKEIT“ auf 28 Seiten eine Reihe von Beiträgen zum Thema „Kinder und Mehrsprachigkeit“.
Fremdsprachige Kinderbücher – viele weiterführende Links. [10]
Integration als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. [11]
Die kleine Eule: Ein Kinderbuch für das interkulturelle und interreligiöse Lernen. [12]
Trio [13] wendet sich an SchülerInnen von der 2. bis zur 6. Schulstufe, deren Erst- oder Zweitsprache Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch oder Türkisch ist.
Mädchen – Migration – Jugendliteratur. [14]
Türkisch-deutsche Kinderbücher [15]
Talisa Kinderbuchverlag [16] – ein Projekt, das sich der bilingualen Literatur (Türkisch/Deutsch) verschrieben hat.
Bilinguale Leseanimation (Türkisch/Deutsch). [17]
Afrika. Ein Themenheft zu Literatur aus und über Afrika [18]. Bernhard Hubner widmet sich der umfangreichen Kinder- und Jugendliteratur zum Thema „Afrika“.
Adinkra – Verlag für Afrikanische Literatur und Kulturbegegnungen. [19]
International Children’s Digital Library [20] (ICDL) beinhaltet 4431 Bücher in 54 Sprachen.