Archiv für September 2011

SCHREIBSALON MIT DEN „DUFTENDEN DOPPELPUNKTEN“

Donnerstag, 29. September 2011

Am 19. Oktober 2011 eröffnen die „Duftenden Doppelpunkte“ ihren Schreibsalon.

Das Motto für die Wintersaison:

Gut und günstig schreiben – mit den „Duftenden Doppelpunkten“

Literatur selber machen zum Preis einer Kinokarte. Kreatives schreiben bis der Bleistift raucht.

Keine Vorkenntnisse nötig.

Zum sagenhaft günstigen Preis von nur acht Euro pro Abend erhalten Sie:

  • Jeden Abend ein bestimmtes Thema: Recycling Texte aus dem Altpapier, das Auge als Kamera, Parallelgedicht, Schnüffelstorys, Aufstehgeschichten, die (Zeitungs-)Muse von hinten aufzäumen, Dialoge, Musik! Musik!, Inspirationstipps und vieles mehr.
  • Plus Tipps fürs literarische Tun.
  • Plus Probiermöglichkeit unterschiedlicher Textformen.
  • Plus Austauschgelegenheit mit anderen Schreibenden.
  • Dieses Angebot ist ab einer TeilnehmerInnenzahl von vier Personen/Abend erhältlich.
    Melden Sie sich am besten noch heute an!
    Elektronische Nachricht
    Fernsprechapparat: 01/597 75 54

    Und jeder vierte Besuch ist neunundvierzig Komma neun Prozent ermäßigt!

    Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr
    Termine, jeweils am Mittwoch:
    19. Oktober 2011
    16. November 2011
    14. Dezember 2011
    11. Jänner 2012
    15. Februar 2012
    14. März 2012

    Ort: 1060 Wien, Garbergasse 18

    Für ganz Schnelle – „interjuli“ sucht noch Beiträge

    Mittwoch, 28. September 2011

    „Umwelt und Natur in der Kinder- und Jugendliteratur“ lautet der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe von interjuli – Zeitschrift zur Kinder- und Jugendliteratur.

    Mögliche Themen sind:

  • Geschichte der ökologischen Kinder- und Jugendliteratur
  • Umwelt zwischen Idylle und Schrecken
  • Natur und Stadt/ Natur und Land
  • Umweltutopien und –dystopien in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Kinderlyrik als Naturlyrik
  • Didaktische Ansprüche ökologischer Kinder- und Jugendliteratur
  • Ökologische Kinder- und Jugendliteratur im internationalen Vergleich
  • Kinder- und Jugendliteratur als ökologisches Erweckungsmedium
  • Gesellschaftlich-ökologische Verantwortung von Kinder- und Jugendliteratur
  • Für ganz Schnelle, die noch einen Beitrag verfassen möchten/können: Einsendeschluss ist der 30. September 2011.

    Und wie immer: Beiträge mit Themenstellungen außerhalb des Schwerpunktthemas sind außerdem wie immer ausdrücklich willkommen!

    Kontakt und Information: interjuli

    Eine Stadt – ein Buch. Wien – Berlin 17. – 22. Oktober 2011

    Montag, 26. September 2011

    Bereits zum zehnten Mal veranstaltet die Stadt Wien von 17. bis 22. Oktober die Gratisbuchaktion EINE STADT – EIN BUCH. In diesem Jahr werden 100.000 Exemplare des Romans „Der Geschichtenerzähler“ des Literaturnobelpreisträgers 2010 Mario Vargas Llosa in Buchhandlungen, Büchereien, Volkshochschulen und an vielen anderen Orten verteilt.

    Am 18. Oktober um 19.00 Uhr findet in der Fernwärme Wien bei freiem Eintritt eine öffentliche Lesung von Mario Vargas Llosa gemeinsam mit Ö1 statt.

    Diesmal wird die Aktion EINE STADT – EIN BUCH zeitgleich auch in Berlin durchgeführt!

    TAG DES DENKMALS

    Freitag, 23. September 2011

    European Heritage Days

    Die European Heritage Days wurden 1991 auf Initiative des Europarates begründet. Das Ziel dieser Tage ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Dazu werden europaweit bisher wenig bekannte Denkmale der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und Spezialführungen angeboten. Wikipedia

    Der „Tag des Denkmals“ (25. September 2011) in Österreich: Ein dichtes und interessantes Programm von Wien bis Vorarlberg – unter Anderem öffnet die Nationalbibliothek ihr Institut für Restaurierung und im Hofkammerarchiv kann das Arbeitszimmer Franz Grillparzers besichtigt werden. Bei freiem Eintritt werden Führungen durch mehr als 200 Objekte angeboten.

    Literatur trifft soziales Engagement

    Freitag, 23. September 2011

    „buchbesuch“ in Wien

    Erstmals gibt es nun in Wien einen Buch-Botendienst in Verbindung mit einem speziellen Buch-Webshop: buchbesuch.
    Das Besondere daran ist: Die Zustellung der Bücher erfolgt durch MitarbeiterInnen der Organisation JUGEND AM WERK – damit kann Menschen mit Behinderung eine gesellschaftlich integrative Tätigkeit geboten werden.

    buchbesuch arbeitet mit dem größten deutschsprachigen Buchvertrieb zusammen und so können, neben dem begrenzten Expressangebot (Liefergebühr € 4,80) – rasch Bücher von vielen weiteren Verlagen besorgt werden.

    Jede Buchlieferungen wird mit einem von MitarbeiterInnen der Organisation JUGEND AM WERK entworfenen und produzierten Geschenkspapier verpackt. Zusätzlich liegt der Lieferung auf Wunsch eine persönliche Grußbotschaft bei.

    Ein feines und engagiertes Konzept (Projektleitung: Wilfried Oschischnig), dem die „Duftenden Doppelpunkte“ viel Erfolg wünschen!

    Die „Duftenden Doppelpunkte“ und der Herbst

    Mittwoch, 21. September 2011

    Back again!

    23. September: Herbstbeginn – und die „Duftenden Doppelpunkte“ starten an diesem Tag ebenfalls mit frischen herbstlichen Infos und Umtriebigkeiten.

    Wir freuen uns über Hinweise, Ideen und Kommentare unserer LeserInnen!

    Die Duftenden Doppelpunkte und der Herbst