Archiv für Dezember 2012

Seminare für kreatives und wissenschaftliches Schreiben

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Noch steht das neue Jahr in den Startlöchern; die „Duftenden Doppelpunkte“ ebenfalls – mit Seminaren und Vorträgen zu den Themen kreatives Schreiben / wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben.

Plagiatprüfung und Plagiatprävention: Samstag, 26. Jänner 2013, 09.00 bis 17.00 Uhr.

Zeit- und Selbstmanagement: Samstag, 2. Februar 2013, 09.00 bis 17.00 Uhr.

Wissenschaftliches Arbeiten und Plagiatsprävention: Dienstag, 26. Februrar 2013 um 19.00 Uhr.

Schreibsalon mit den „Duftenden Doppelpunkten“: ab Mittwoch, 6. März 2013, 18.00 bis 20.00 Uhr.

Buchbinde- und Schreibworkshop: Termin wird noch bekannt gegeben.

Adventkalender neunzehntes Fenster

Mittwoch, 19. Dezember 2012
Rothaariges Engerl mit einem weihnachtlichen Tweet.

19. Fenster im Adventkalender des „Duftenden Doppelpunktes“

Wer unterm Weihnachtsbaum noch twittert, der ist wohl einsam und verbittert. @west47

Mögen die schönen Dinge nicht in Vergessenheit geraten

Dienstag, 18. Dezember 2012

Heute schon das Wort Nackerpatzl, Papperlapapp oder Schnoferl in den Mund genommen? Wer jetzt wegen dieser Begriffe völlig deschparat ist, kann in Irene Ricks Buch „Mögen die schönen Dinge nicht in Vergessenheit geraten“ Abhilfe finden.

Bei der Auswahl der Worte handelt es sich um Ausdrücke aus Irene Ricks Kindheit, die wieder durch Wörterbücher und Internet in Erinnerung gerufen wurden.

„In alphabetische Reihenfolge gebracht und pro Buchstabe eine andere Schrift verwendet – es gibt ja nicht nur Helvetica und Times …“ Mit diesen Worten begleitet die gelernte Grafikerin die LeserInnen auch auf eine Reise durch die Geschichte der Druckschrift vom 15. Jahrhundert bis heute.

Die alphabethische Reihenfolge findet übrigens ihren bildlichen Ausdruck in Holzlettern.
„Die Holzlettern stammen aus meinem persönlichen Bestand, so wurden diese auch persönlich im Büro mit einer kleinen Handpresse gedruckt, fotografiert und für den Offsetdruck aufbereitet.“

Kurzum: ein sprachliches und grafisches Kleinod.

Hier können Sie filmisch im Buch „blättern“.

Mögen die schönen Dinge nicht in Vergessenheit geraten. Worte aus fast vergangenen Tagen. ISBN 978-3-200-02774-9 € 34,90.

Erhältlich ist das Buch direkt bei TRIAS Print Consulting GmbH.

Oder in den folgenden zwei Buchhandlungen:
Buchhandlung Leporello am Stephansplatz
Buchhandlung Dr. Posch. Lerchenfelder Straße 91-93, 1070 Wien. Tel.: 01/5223995

Adventkalender achtzehntes Fenster

Dienstag, 18. Dezember 2012
Weißes Porzellanengerl mit roten Haaren und einem weihnachtlichen Tweet

Twitteratur-Adventkalender des ‚“Duftenden Doppelpunktes“

Meine Sehnsucht / zu Fäden gesponnen / strick ich dir / Mantelhüllen / um zu wärmen / nichts soll dir frieren / in mir @mikelbower

vorleser.net – kostenlose Hörbücher

Montag, 17. Dezember 2012

Seit 10 Jahren bietet das vorleser.net kostenlose Hörbücher. Nun hat die Site ein Relaunch erfahren. Das neue vorleser.net ist seit dem vergangenen Wochenende online.

Neben mehr als 600 kostenlosen neu sortierten Hörbüchern wird ein Weihnachtsspecial mit über 60 kostenlosen Hörbüchern geboten.

Nur über Weihnachten gibt es auch Charles Dickens‘ „Ein Weihnachtslied in Prosa“ wieder zum kostenlosen Download. Außerdem können Sie eine Suite aus „The Kings’s Christmas – Weihnachten am Hof der englischen Könige“ vom Barocktrompeten Ensemble Berlin downloaden!

Ein umfangreicher Überblick über weitere Hörbuchsites bietet Ihnen der „Duftende Doppelpunkt“ im Beitrag „Kostenlose Hörbücher“.

Englischsprachige Hörbücher und Hörspiele.

Kostenlose Kinderhörbücher.

Kostenlose englischsprachige Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Jugendliche.

Eine Zusammenstellung zum Thema Hörspiel.

Brillis Wort zum Montag

Montag, 17. Dezember 2012

Ein Hund ein Wort

Redaktionshund Brilli mit grauer Baskenmütze

Leinen los!

Fünf Tage waren Zwetschke und ich damit beschäftigt, unseren diesjährigen Weihnachtswunschzettel zu schreiben. „Obwohl“, wie Hauskaspar II nicht müde wird zu betonen, „ihr euch nur ein paar Kohlen verdient hättet.“

Auf meiner Liste stehen drei Wünsche: eine Packung mit getrockneten Kutteln, zwei Sackerl Trockenlunge, eine Dose Gourmetschlemmerdessert für den verwöhnten Hund. Und bei Zwetschke? Zwei Bio-Schweine-Ohren, ein Karton mit XL-Belohnungskeksis.

Vorgestern spazierten wir mit Hauskaspar I in ein Heimtierbedarfsfachgeschäft. Aber anstatt von den getrockneten Büffelstangerln zu kosten – die Verpackung hatte bereits jemand vor uns! aufgerissen – wurden wir in die Abteilung „Ausgehfein“ gezerrt. „Schaut! Hübsche Leinen“, trällerte Hauskaspar I, „mit Rentieren und Schneeflocken.“
Zwetschke und ich blickten einander an. Schneeflocken? Rentiere? Uns doch wurscht. Die Hauskaspars können uns, wenn es ihnen beliebt, auch an Kletterseilen herumführen. Wir wollten etwas, das den Magen füllt und den Gaumen freut.
Hauskaspar I wartete unsere Einwände gar nicht ab, sondern schnappte zwei Leinen, eilte mit uns vorbei an den Büffelstangerln zur Kassa, zahlte und freute sich wie der sprichwörtliche Schneekönig.
Zwetschke meinte resigniert: „Naja, wenn die Rentiere dem Hauskaspar so viel Freude machen, dann freuen wir uns halt mit.“ Enttäuscht trabten wir heimwärts.

Gestern Abend kam Hauskaspar I mit einer großen, reich gefüllten Tasche nach Hause. Wir wollten den Inhalt inspizieren, da hieß es: „Husch, husch, weg da!“
Zwetschke meinte, ihr wäre der Duft von Kutteln ins Näschen gestiegen.

Am 24. Dezember werden wir wissen, ob sie recht hatte.

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Liebe für das kommende Jahr wünscht Ihnen
Brilli, die bis zum 15. Jänner 2013 in den Winterferien weilt.

Brillis Elektro Post

Adventkalender siebzehntes Fenster

Montag, 17. Dezember 2012
Rothaariges Engerl aus weißem Porzellan

Adventkalender des Literaturblogs „Duftende Doppelpunkt“

Tante Eddas Telefon / Großer Gott, ich hör es schon / Gutes Kind, komm doch zum Fest / Was dann noch kommt – Ihr kennt den Rest. @LaskaFreyh

Adventkalender sechzehntes Fenster

Sonntag, 16. Dezember 2012

Sie können dieses Engerl auch als E-Card versenden. Einfach auf „Diese Karte versenden“ klicken.

Rothaariges Engerl aus weißem Porzellan und ein Tweet

Adventkalender des Literaturblogs „Duftender Doppelpunkt“ – 16. Fenster.

Einst war es die Geburt im Stall / Heut Kaiserschnitt im Großspital / Morgen online, virtual birth / Mit voting over all the earth @wos_was_i