Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Wissenschaftliches Schreiben und Plagiatprävention

Von Fußnoten, Quellen und Zitaten

Vortrag

Warum reicht es nicht aus, nur im Internet zu recherchieren? Ist bloßes Abschreiben schon Betrug? Was sind die wichtigsten Formen wissenschaftlicher Unredlichkeit (z. B. Plagiate, akademisches Ghostwriting) und wie kann man sie vermeiden? Was leistet eine spezielle Software für Plagiatprüfung?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema wissenschaftliches Schreiben werden an diesem Abend beantwortet.

Mit Dr.in Natascha Miljkovic (Plagiatprüfung „Zitier-Weise“) und Mag.a Petra Öllinger (Kultur- und Wissenschaftsinitiative „Der Duft des Doppelpunktes“).

Wann: Dienstag, 26. Februar 2013, 19:00 Uhr

Wo: Lhotzkys Literaturbuffet, Taborstraße 28 (Eingang Rotensterngasse), 1020 Wien.
Telefon: +43 1 276 47 36
Mobil: +43 6991 585 16 68
E-Mail

Beiträge vor einem Jahr:
Lesen weltweit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.