Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Auf den Hund gekommen

Redaktionshund Brilli Brilli, allen FreundInnen bzw. LeserInnen des „Duftenden Doppelpunktes“ als Redaktionshund bekannt, feiert diese Woche ein kleines Jubiläum.

Vergangenen Montag hat sie in ihrer Kolumne „Brillis Wort zum Montag“ – Ein Hund ein Wort“ den 52. Beitrag veröffentlicht.

In ihren Artikeln spiegeln sich die vielfältigen Interessen eines Hundes von Welt. Sie handeln vom Herumstromern in der Natur genauso wie über Oper und Horoskop oder Geschichte und Gletscherflöhe.

Nach so manchem intellektuellen Höhenflug scheut sie sich nicht, in die Niederungen von möglicherweise trivialen, aber um so schmackhafteren Hundekeksen und Kutteln abzutauchen. Leider hat sie es bisher verabsäumt, das Rezept einer schmackhafte Kuttelflecksuppe zu veröffentlichen.

Auf diesen Punkt angesprochen meint sie lediglich lakonisch, am besten seien Kutteln „au naturel“.

Kommen Sie gemeinsam mit den „Duftenden Doppelpunkten“ auf den Hund und lassen Sie sich durch die Gedanken unseres Redaktionshundes Brilli anregen.

Es grüßt herzlichst,

das Redaktionsteam des „Duftenden Doppelpunktes“

PS: Wenn wir Sie animieren konnten, uns das Rezept einer Kuttelflecksuppe zu senden, nur zu! Vielleicht wollen Sie auch nur die Literatur mit derKulinarik vermählen und schreiben ein Essay, in dem Sie ein Hohelied auf Kuttelflecksuppe und dem ringelnatzschen Seebären Kuttel Daddeldu anstimmen. Ein Platz für Ihren Beitrag ist bereits reserviert!

Beiträge vor einem Jahr:
Call for Papers: Alter und Tod in der Kinder- und Jugendliteratur

2 comments for “Auf den Hund gekommen

  • bp sagt:

    Lieber Brüno!

    Vielen Dank für die Glückwünsche.
    Aber sein grausames Beispiel …

    Ein herzliches Wuff,
    Brilli

  • Brüno sagt:

    Ich gratuliere zum Jubiläum. Und übrigens: Kafka – Kleine Fabel. Hehe :-)
    Es grüßt
    Brüno

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

       Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.