Archiv für August 2016

Dein Lieblingsbuch und Du – sommerliche Bücherbox-Verlosung

Freitag, 19. August 2016

4 Bücherboxen zu gewinnen

Sehr gerne weisen wir auf eine kleine Verlosung im Rahmen der Leseförderinitiative und Buchhandlung „Wiener Bücherschmaus“ hin.

Unter den BesucherInnen des Blogs „Wiener Bücherschmaus“ werden 3 Bücherboxen verlost. Eine weitere Bücherbox kann auf der Facebookseite des „Wiener Bücherschmaus“ gewonnen werden.

Bücherbox Die weinroten Boxen enthalten jeweils, in orangfarbenes Seidenpapier eingeschlagen, 3 Bücher, 3 Lesezeichen und eine Stofftasche mit literarischem Motiv.

So einfach funktioniert die Teilnahme: Sie benötigen lediglich ein gemeinsamens Foto von sich und einem Ihrer Lieblingsbücher. Es kann, muss aber nicht Ihre aktuelle Ferienlektüre sein.
Sie senden das Foto, ergänzt um 1-2 Zeilen, warum Ihnen dieses Buch besonders am Herzen liegt, bis zum 15. September 2016 um 24:00 Uhr via E-Mail an den Wiener Bücheschmaus.

Georg Schober mit Buch Mit Ihrer Einsendung gestatten Sie, das Foto und Ihre Gedanken zu dem Buch einmalig auf der Homepage bzw. im Blog des „Wiener Bücherschmaus“ zu veröffentlichen.

Die Auslosung findet am 16. September 2016 statt. Die GewinnerInnen werden im Anschluß per Mail verständigt.

Die Bücherboxen wurden uns von „imGrätzl“ kostenlos zur Verfügung gestellt. ImGrätzl.at ist eine junge Initiative, die das nahezu unüberschaubare Angebot an Ideen, Aktionen und Angeboten in Wien auf das jeweils unmittelbare Lebens- und Wohnumfeld herunterbricht. Es ermöglicht, Menschen aus der NachbarInnenschaft kennenzulernen und unterstützt die Belebung der einzelnen Stadtteile.

Teilnahmebedingungen

Buecherbox und drei Buecher mit Lesezeichen Die Buchhandlung des Vereins „Wiener Bücherschmaus“, Garbergasse 13, 1060 Wien, verlost drei Bücherboxen. Eine Barauszahlung oder der Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit den nachstehenden Teilnahmebedingungen einverstanden und erkennen diese in vollem Umfang und ohne Einschränkungen an.

Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Voraussetzung für die Teilnahme: Sie senden uns ein E-Mail mit einem Foto, dessen Rechte Sie besitzen, und das Sie gemeinsam mit einem Ihrer Lieblingsbücher zeigt. Im Textfeld des Mails teilen Sie uns in ein bis zwei Zeilen mit, warum Ihnen dieses Buch besonders gefällt.

Stofftragtasche mit Buchmotiv Mit Ihrer Einsendung gestatten Sie, das Foto und Ihre Gedanken zu dem Buch einmalig auf der Homepage bzw. im Blog des „Wiener Bücherschmaus“ zu veröffentlichen.

Jede Person darf im Rahmen dieses Gewinnspiels nur ein Mal teilnehmen.
Das Mail kann bis zum 15. September 2016 um 24:00 Uhr eingesendet werden. Eine Teilnahme nach diesem Zeitpunkt ist nicht mehr möglich. Der „Wiener Bücherschmaus“ übernimmt bei technischen Problemen, wie dem Ausfall der Internetseite bzw. der E-Mail-Funktion, keine Haftung.

Buecherbox und Krimi Unter den TeilnehmerInnen werden drei Bücherboxen, sie beinhalten jeweils drei Bücher, drei Lesezeichen und eine Stofftasche, verlost.

Die drei GewinnerInnen werden aus allen Einsendungen gezogen, die bis zum Teilnahmeschluss eintreffen. Die Ziehung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit am 16. September 2016 statt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn. Über das Gewinnspiel erfolgt kein Schriftverkehr. Die GewinnerInnen werden nach der Verlosung per Mail informiert und müssen zwecks Gewinnbestätigung bis Ende September 2016 auf diese E-Mail antworten. Nach Ablauf der Frist verfällt der Gewinn.

Drei Buecher mit Lesezeichen Die von den TeilnehmerInnen mitgeteilten Daten (Namen u. E-Mailadressen) werden nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Die TeilnehmerInnen stimmen zu, dass sie im Rahmen des Gewinnspiels per E-Mail kontaktiert werden können und dass im Gewinnfall ihr Name auf der Internetpräsenz des „Wiener Bücherschmaus“ veröffentlicht wird.

Teilnahmeschluss ist der 15. September 2016, 24:00Uhr Uhr.

Ben und die Wale. Eine wunderbare Reise

Mittwoch, 10. August 2016

Vom Abschiednehmen und fliegenden Giganten

Cover Ben und die WaleSeit mittlerweile zehn Jahren erscheinen im Mannheimer Kunstanst!ifter Verlag (Bilder-)Bücher, die den LeserInnen ein visuelles Vergnügen bereiten. Und erst die Inhalte! Beispiel gewünscht? Bitte sehr: „Ben und die Wale“.

Die südafrikanische Bilderbuchautorin Ingrid Mennen widmet sich darin einer Tatsache, der wir alle früher oder später ins Auge sehen müssen: dem Tod.

Bei ihren Spaziergängen entlang der Küstenpfade beobachten Ben und sein Großvater die Wale. Beide arbeiten an Opas Sammelalbum über diese „fliegenden Giganten des Meeres“, wie Bens Großvater diese Tiere nennt. Bereits auf der dritten Seite ist jedoch das Unvermeidliche eingetreten. Bens Opa stirbt. Am selben Nachmittag lädt Bens Vater ihn zu einem Spaziergang ein. Beide gehen denselben Weg, den Ben auch mit seinem Opa entlanggewandert ist, und Bens Vater erzählt ihm eine Geschichte. Es ist eine Geschichte über ein Walkind und einen alter Buckelwal, der strandet und nicht mehr zurückfindet ins Meer. Das Walkind aber muss zurück zu seiner Herde; es wird den alten Wal loslassen. So wie Ben von seinem Opa Abschied nehmen muss. Dabei scheinen dem Jungen Flügel zu wachsen, wie bei den „fliegenden Giganten des Meeres“.

Die Autorin arbeitete an diesem Buch gemeinsam mit ihrer Tochter Irene Berg, die die Geschichte illustrierte. Fast kann man es riechen und hören das Meer, in seinen vielen (Farb-)Facetten vom „lieblichen“ über das arktische Blau bis zum aufgewühlten Grau. Im Meer immer wieder Wale; schwimmend, springend, tauchend. Den Tod des Großvaters symoblisiert ein leerer Ohrensessel und ein Basset, der mit traurigem Blick davor liegt. Er wird zwar nicht im Text erwähnt, trotzdem begleitet dieser Hund den Jungen in vielen Szenen.

Ein Küstenabschnitt aus der Vogelperspektive zeigt bei genauem Hinschauen die Szene, als der alte Buckelwal sterben muss und der kleine Wal zu seiner Herde schwimmt. Doch bietet dieses Bild etwas Tröstliches: die am Horizont aufgehende, leuchtend gelbe Sonne. Genaues Hinschauen lohnt sich auch beim liebevoll gestalteten Vor- und Nachsatzpapier: Es sind Seiten aus Opas Sammelalbum, voll mit Notizen, Skizzen, eingeklebten Zetteln und vielen Informationen über Wale. Und wer über den Buchdeckel streicht, erlebt eine reizende Überraschung.

Petra Öllinger

Ingrid Mennen (Text), Irene Berg (Illustration, Coverillustration, Lettering), Yimeng Wu (Buchgestaltung): Ben und die Wale. Eine wunderbare Reise.(Originaltitel: „Ben and the Whales. The Extraordinary Journey“/“Ben en de Walvisse – `n wonderbaarlike Reis, ins Deutsche übersetzt von Ingrid Mennen und Irene Berg)
Kunstanst!fter Verlag, Mannheim 2016.
32 Seiten, € 18,60 (Ö)

© Cover: Kunstanst!fter Verlag