Archiv für November 2016

Petra und der Wolf

Donnerstag, 10. November 2016

Wir feiern die Fantasie

Petra und der Wolf So lautet das Motto des Vorlesefestes, das am 18. November 2016 in ganz Österreich an verschiedenen Orten stattfindet.

Mit „Petra und der Wolf“ – ein musikalisches Märchen, sehr frei erzählt nach Sergei Prokofjew – lädt der „Wiener Bücherschmaus“ kleine Menschen ab 4 Jahren ein, mitzufeiern.

Es sind dabei:
Petra Öllinger, einer der Doppelpunkte: Erzählerin
Alice Wang: Piano, Cajon
sowie der Großvater, der Wolf, die Ente, der Vogel, die Katze, eine Gruppe von Jägern

Datum: Freitag, 18. November 2016
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13/Eingang am Oskar-Werner-Platz

Der Besuch ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
E-Mail-Anmeldung zu Petra und der Wolf
Tel.: 0677/612 659 11

Eine Veranstaltung im Rahmen vonVorlesefest Logo

ALFRED HRDLICKA – ALLE KUNST GEHT VOM FLEISCHE AUS!

Sonntag, 6. November 2016

AUSSTELLUNG: HRDLICKA, WEGNER, NEMEC: FOTOS, BILDER, DRUCKGRAFIK

HRDLICKA2016_d Alfred HRDLICKA: Druckgrafische Mappen
Thomas NEMEC (Wien): Zeichnungen und Grafiken
Frank WEGNER (Berlin): Alfred Hrdlicka, Letzte Fotos

Eröffnung: 18.11.2016, 19.30 Uhr Eröffnungsworte: Mag. Reinhold STURM

Dauer: 19.11.-09.12.2016 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 17:00-20:00 Uhr

Wo: Projektraum MAG3, Schiffamtsgasse 17, A 1020 Wien.
Erreichbar über U2 Taborstraße ODER U4 Schottenring / Ausgang U2 Herminengasse, FON: +43 676 3409218.

WEITERE VERANSTALTUNGEN:

25.11.2016, 18.30 Uhr: „Der Radikale Realismus in der Kunst Alfred Hrdlickas und das Politische in der Kunst“ Impulsreferat : Mag. Reinhold STURM

02.12.2016, 18.30 Uhr: „Zu Alfred Hrdlickas politischen Texten“ Impulsreferat: Prof. Dr. Philipp MAURER

9.12.2016, 18.30 Uhr: Abschlussveranstaltung: Musik Marwan ABADO

Diese Veranstaltungsreihe bietet eine erstmalige Ausstellung von Frank Wegners Fotos aus den letzten Lebensjahren Alfred Hrdlickas.

Frank WEGNER, Berlin, war der letzte von Hrdlicka autorisierte Fotograf, welcher die künstlerische Tätigkeit und private Situationen fotografierte.

Thomas NEMEC wurde schon zu Lebzeiten Hrdlickas als „Schüler“ des Meisters bezeichnet, in Hommage an Hrdlicka wird er Arbeiten der letzten Jahre präsentieren.

Mag. Reinhold STURM erinnert an Alfred Hrdlicka mit „Der Radikale Realismus in der Kunst. Alfred Hrdlickas und das Politische in der Kunst“

Prof. Dr. Philipp MAURER referiert „Zu Alfred Hrdlickas politischen Texten“.

Marwan ABADO, Oud-Spieler und Sänger libanesischer Herkunft, wird der Abschlussveranstaltung eine besondere politische und lyrische Note geben.

Veranstalter: Verein webbrain – Gesellschaft zur Verbreitung von Ton-, Bild- und Denkkunst im virtuellen und im realen Raum