Archiv für Oktober 2017

Workshop – Essen im Bilderbuch …

Mittwoch, 18. Oktober 2017

… als Inszenierung fürs Anderssein – Workshop

Wann: Dienstag, 24. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Wo: Wiener Bücherschmaus, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien
TN-Gebühr: € 18,00 – Anmeldung UNBEDINGT erforderlich.
Tel.: 0677/612 659 11 oder E-Mail: Wiener Bücherschmaus

Gegessen wird, was auf den Tisch kommt! Und wenn nicht?

Essen bietet weit über seine physiologische/materielle Funktion hinaus Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Tischsitten und der Umgang mit Nahrungsmittel sind eine Form der literarischen Darstellung menschlicher und tierischer Figuren. Sozial erwünschtes Essverhalten nicht (mehr) zu erfüllen, ist aber auch Ausdruck für Ablösung aus der Herkunftsfamilie. Anhand ausgewählter Bilderbücher für Kinder zwischen 4-8 Jahren probieren wir verschiedene kulinarische Übungen aus und betrachten Erzählanlässe zum Thema Eigenständigkeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierte Erwachsene.

Leitung: Petra Öllinger, Psychologin, Autorin, Schreibcoach, Vorlesepatin, Absolventin des STUBE-Aufbaukurses für Kinder- und Jugendliteratur.

Erfolg in Studium und Karriere – Fit durch Selbstcoaching

Montag, 16. Oktober 2017

Ein Navi für Studierende und junge HochschulabsolventInnen

Noch ein Ratgeber für den erfolgreichen Weg durch den Universitätsalltag und das Erklimmen der beruflichen Karriereleiter?
„Wir plädieren für ein kräftiges ‚Gewiss!‘“ Diesen Worten von Co-Herausgeberin und Co-Autorin Natascha Miljković ist zuzustimmen.
Das Buch bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Vier Hauptkapitel (Kompetenzen, Studium, Kontakte, Karriere) mit vielen Übungen (200!) sind in kompakte Themenhäppchen gegliedert und helfen – geschlechtergerecht formuliert – beim Navigieren durchs studentische Leben. Man muss sich nicht von Anfang bis Ende durchs Buch arbeiten, sondern kann auch beim jeweiligen eigenen, aktuellem „Brennpunkt“ andocken. Das Layout bietet hier eine gute Orientierung: Übungskästchen sind mit einem Stift, Kästchen mit Tipps mit einem Turnschuh markiert. Die Kästchen umfassen Inhalte, die in anderen Karriereratgebern oft übersehen werden, zum Beispiel ein Security-Check für das technische Equipment, das Thema Freiwilligenarbeit, die häufig unterschätzte Möglichkeit, auch als „unfertige/r“ Studierende/r Expertise bei Tagungen zu zeigen.

Sympathisch, wie die AutorInnen Mut machen zur Authentizität und die LeserInnen nicht mit 08/15-Tipps traktieren: René Merten zum Beispiel zeigt, dass ein abgebrochenes Studium nicht automatisch persönliches/fachliches Versagen bedeutet, sondern durchaus eine Bereicherung fürs Berufsleben bietet; gleichzeitig räumt er auf mit dem Vorurteil, Karriere und Erfolg seien dasselbe. Die beiden weiteren Co-Autorinnen Regina Fenzl und Katrin Miglar brechen eine Lanze fürs (wissenschaftliche) Schreiben mit vielen (praktikablen) Anregungen abseits vom Elfenbeinturm.
Auch wenn an einigen Stellen die Fülle an Inhalten ein bisschen zu einer, um Natascha Miljković zu zitieren – „kreativen Wurst an Gedankengängen“ – zu werden droht (dem Kapitel „Karriere“ hätte z. B. ein Weniger an thematischem Hin und Her gut getan): Gesamtgesehen bietet das Buch mit seinen weiterführenden Literaturhinweisen, praktische Übungen und zahlreiche Tipps ein Füllhorn, aus denen StudienanfängerInnen und junge AbsolventIn wertvolle Unterstützung und Anregungen beziehen können.

Petra Öllinger

Natascha Miljkovi? & René Merten (HgIn.): Erfolg in Studium und Karriere – Fit durch Selbstcoaching
Verlag Barbara Budrich, Opladen & Toronto, 2017
Taschenbuch, 268 Seiten, € 20,60 (Ö)
Über Natascha Miljković
Über René Merten

Am Donnerstag, 19. Oktober 2017 um 19:00 Uhr finden im „Wiener Bücherschmaus“ – Verein für Leseförderung und Buchkultur die Buchpräsentation und Mini-Workshops statt. Die genauen Informationen finden Sie hier.

© Cover: Barbara Budrich / UTB Verlag

Fit im Studium

Freitag, 13. Oktober 2017

Buchvorstellung und Mini-Workshop

Selbstentfaltung ohne Optimierungszwang – Finde deinen eigenen Weg

Auf den Weg in den nächsten Studien-, Lebens- oder Berufsabschnitt?
Wie gelingt Deine persönliche Veränderung?
Wie hörst Du dabei auf Dich selbst?
Wie nutzt Du Dein Netzwerk?

Das erfährst Du an diesem Abend anhand praktischer Inputs aus dem Werk – druckfrisch!

Wann: Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Wo: Buchhandlung „Wiener Bücherschmaus“, Garbergasse 13, Eingang Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Mit René Merten (Co-Herausgeber und Autor) und Petra Öllinger („Wiener Bücherschmaus“, „Duftender Doppelpunkt“)

Teilnahmegebühr: 8,00 Euro / Person
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung unbedingt erforderlich!
T. 0677/ 612 659 11, E-Mail

© Cover: UTB Verlag

Literatur am Montag – mit Musik von wALTEREGOn

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Die Band “wALTEREGOn” spielt Funkpop mit cleveren deutschsprachigen Texten.

Der Gründer der Band, Sänger und Songschreiber Kurt T. Bauer interessiert sich besonders für die versteckten Sehnsüchte und Wünsche, die hinter einer bürgerlichen Fassade stecken. Und daher kommt auch der Name der Band: In jedem Walter-Egon (nicht unbedingt der hipste aller Vornamen ;-) steckt auch ein Alter-Ego, das rauskommen will! Diese Idee spiegelt sich auch in den Texten wider, die öfter von den kleinen Unglücken handeln, die so passieren, wenn irgendeine Art von Coming-out stattfindet – oft mit einer Prise Schelmenhaftigkeit, denn sich selbst zu ernst zu nehmen, ist einer der größten Fehler. Im Bücherschmaus treten (nahezu „unplugged“) auf: Kurt T. (Gesang, Gitarre), Xaver Rohracher (Gitarre), Michael Schagerl (Bass), Gabriel Kiesenhofer (Cajon, Percussion).

Und hier das von Kurt T. zusammengestellte Menü: „Man nehme: Ca. 20 Blätter von gut abgelegenen Büchern, ziehe diese liebevoll durch den Kakao, und bringe sie sodann in trockene Tücher. Für die Sauce köchle man vollreife Melodien mit kräftigen Grooves, bis das Ganze einen hitverdächtigen Charakter annimmt. In einer speziellen Form des gesellschaftlichen Auflaufs lege man die Blätter nun schichtweise übereinander, immer mit etwas Sauce dazwischen und überbacke das Ganze noch mit etwas Humor und Romantik. Fertig ist der wALTEREGOn@Bücherschmaus.“

Wann: Montag, 16. Oktober 2017
Uhrzeit: ACHTUNG Beginn um 19:30 Uhr
Wo: Buchhandlung und Verein für Leseförderung „Wiener Bücherschmaus“, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Der Eintritt ist frei – Spenden für die Leseförderprojekte des Wiener Bücherschmaus erbeten.

Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um Reservierung ersucht:
Tel.: 0677/612 659 11
E-Mail: Wiener Bücherschmaus

© Foto: wALTEREGOn