Archiv für die Kategorie 'Bibliotheken & Archive'

Die „Bibliothek als Lernort“

Dienstag, 13. November 2007

oder die „Teaching Library“

Ein Fortbildungskurs für BibliothekarInnen vom 26.-28. November 2007 im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang.

Das Seminar bietet:
eine Begriffsbestimmung, „best practice“-Beispiele aus Wien und Würzburg, das „WEB 2.0. als Instrument und Inhalt der Teaching Library“, Leseförderung, Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz, Angebote für Menschen in bestimmten Lebenssituationen (zum Beispiel Arbeitslosigkeit). Das Seminar wird Arbeitsbereiche, mögliche KooperationspartnerInnen und Werkzeuge der „teaching library“ vorstellen.

Anmeldung und nähere Information:
Büchereiverband Österreichs, 1070 Wien, Museumstraße 3/B/12
Tel. +43(0)1-40 697 22
E-Mail: bvoe@bvoe.at
Oder: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang, 5350 Strobl. Tel. +43(0)6137-66 21-119
E-Mail: daniela.schlick@bifeb.at

Open Content Alliance

Dienstag, 23. Oktober 2007

Wichtige US-Bibliotheken unterstützen die Open Content Alliance.

In einem Artikel von heise online vom 22.10.2007 erfahren Sie mehr:

Wichtige US-Bibliotheken wie die der Smithsonian Institution oder das Boston Library Consortium (BLC) wollen ihre Bestände nicht von Konzernen Google oder Microsoft digitalisieren lassen, sondern in offenerer Form online verfügbar machen. Sie setzen dabei auf die Open Content Alliance (OCA), die den Bibliotheken keine Restriktionen etwa bei der Durchsuchbarkeit der eingescannten Bücher auferlegt. Vielmehr besteht mit der OCA die Möglichkeit, die Inhalte jedem Interessierten im Rahmen einer Wissensallmende („Public Domain“) frei zugänglich zu machen. Dabei sind aber eventuell noch bestehende Copyright-Auflagen zu beachten. Um den offenen Weg zu beschreiten, sind die dem OCA angeschlossenen Institutionen bereit, einen Kostenzuschuss für das Einscannen aus eigenen Mitteln zu zahlen. Der Zusammenschluss zur Förderung freier Inhalte verlangt dafür momentan 10 Cent pro Seite.

Demo mit einigen gescannten (englischsprachigen) Büchern.

Frauenbibliothek AEP in Innsbruck

Dienstag, 16. Oktober 2007

Woche der offenen Tür
Vom 15.10.-19.10.2007
Im Rahmen der Öffnungszeiten – Montag 16:30-19:30, Donnerstag und Freitag 10:00-13:00
Mit Kaffe, Kuchen und Büchertischen zu aktuellen Themen und Neuerscheinungen.

Neu: Online Recherche auf der Site bibliotheken.at über den gesamten Medienbestand der Frauenbibliothek AEP.

Öffentliche Frauenbibliothek AEP
Müllerstrasse 26, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 / (0)512 / 58 36 98
Email: aep.frauenbibliothek@aon.at
Homepage der Frauenbibliothek

Das Bibliotheksportal

Donnerstag, 27. September 2007

Kompetenznetzwerk für Bibliotheken

Das „knb“ bietet unter anderem grundlegende Informationen zu verschiedenen Aspekten von Beruf und Ausbildung in Deutschland.

Berufsbild:
Was machen Bibliothekarinnen und Bibliothekare? Wie sehen konkrete Tätigkeiten in Bibliotheken aus?

Berufswege:
Verschiedene Ausbildungs- und Studiengänge bereiten auf die Tätigkeit in einer Bibliothek vor – vom Fami bis zum Wissenschaftlichen Bibliothekar.

Stellensuche:
Mailinglisten, Jobbörsen und Zeitschriften informieren über aktuelle Job-Angebote.

Fortbildung:
Verschiedene Datenbanken und Online-Angebote präsentieren eine Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen.

Berufsverbände:
Berufsverbände engagieren sich für die Belange der bibliothekarischen Fachkräfte.

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Freitag, 21. September 2007

Am Abend des 2. September 2004 brannte das Stammgebäude (Grünes Schloß) der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Das Feuer weitete sich zum größten Bibliotheksbrand in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg aus.

Am 24. Oktober 2007 wurde das historischen Gebäude der Bibliothek nach dem Brand wiedereröffnet.

Herzogin Anna Amalia Bibliothek.

Großer Bücherflohmarkt in Krumbach

Freitag, 21. September 2007

Freitag, den 28. September 2007 von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, den 29. September 2007 von 9.00 bis 15.00 Uhr im Gemeindesaal in
6942 Krumbach

Über das gesamte Jahr haben sich über 4000 Bücher (Romane, Kinderbücher, Jugendbücher, Sachtitel, Spiele, etc.) angesammelt. Sie warten darauf den / die BesitzerIn zu wechseln. Für das leibliche Wohl in der gemütlichen Kaffee-Ecke sorgt wie immer der Kegelclub „Dream-Team“

Weitere Infos und Bilder finden Sie auf der Site der Krumbacher Bücherei.

Sachbuchbörse – die Bibliothek als Lernort

Dienstag, 18. September 2007

10.12. – 12.12. im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang

Es soll über die Bedeutung von Sachmedien für Jugendliche und Erwachsene in Öffentlichen Bibliotheken verschiedener Größe informiert und Erfahrungen ausgetauscht werden. Empfehlenswerte Sachbücher für Handwerk und Beruf, zur Gesundheit, zu Wellness und zur Medizin und zur Entwicklung des Weltbildes werden vorgestellt. Weiterlesen »

Online-Tutorial Informationskompetenz

Donnerstag, 13. September 2007

Das „Online-Tutorial Informationskompetenz“ vermittelt in knapper Form und ohne Animationen Grundlagenkenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung einer Literatursuche beziehungsweise der Weiterverarbeitung von Informationen. Der praktische kleine Ratgeber wurde von Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen entwickelt .

Via Arbeitsstelle Bibliothek und Schule