Archiv für die Kategorie 'Bibliotheken & Archive'

Bibliotheksrecht-Blog

Donnerstag, 9. November 2006

Eric Steinhauer schrieb über das Bibliotheksrecht-Blog: Es sollen Neuigkeiten und Hinweise zu bibliotheksrechtlichen Fragen aufgelistet werden. Im Vordergrund stehen Rechtsnormen, Gerichtsentscheidungen und Literaturhinweise. Das Bibliotheksrecht-Blog ist in dieser Funktion als virtueller Zettelkasten gedacht. Kommentare und Anmerkungen sind sehr willkommen!

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands

Mittwoch, 1. November 2006

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands hat seine 2005 eröffnete Dauerausstellung ins Internet gestellt. Die Website bietet eine Fülle von Informationen über den Nationalsozialismus.

Themen sind etwa die Vorgeschichte des Nationalsozialismus, Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit sowie über die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit nach 1945.

Holocaust-Opfer oder auch Opfer der Gestapo können namentlich abgerufen werden. Die Website wird laufend aktualisiert und mit weiteren Forschungsergebnissen und Dokumenten ergänzt. Auch Termine und aktuelle Projekte sind abrufbar.

Die DÖW-Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek und umfasst über 42.500 Titel sowie 350 laufende Zeitschriften.

via ORF-Science

Bibliotheksportal.de

Mittwoch, 18. Oktober 2006

Wie viele Bibliotheken gibt es in Deutschland? In welchen europäischen Ländern gibt es ein Bibliotheksgesetz? Wie kann ich einen Vertrag für ehrenamtliche Mitarbeiter in Bibliotheken formulieren? Gibt es Fördermöglichkeiten für Bibliotheken auf EU-Ebene?

Diese Informationen und einiges mehr können Sie auf den Seiten des Bibliotheksportals finden.
Das Bibliotheksportal soll künftig als erste Anlaufstelle für die interessierte Öffentlichkeit wie auch als Einstieg in speziellere Fragestellungen seitens der bibliothekarischen Fachwelt fungieren. Dem Portalcharakter entsprechend wird der Fokus vor allem auf der Bündelung und Verlinkung zu bereits vorhandener Fachinformation liegen, ergänzt um zahlreiche Informationen und Beiträge von Experten des deutschen Bibliothekswesens.

Ausverkauf der Handschriften verhindert?

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Die anhaltenden, zweieinhalb Wochen dauernden Proteste gegen den Ausverkauf der Handschriftensammlung in der Badischen Landesbibliothek haben offenbar Wirkung gezeigt. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) rudert zurück und sprach gestern in Stuttgart von seinem „Drei-Säulen-Modell“, das den Erhalt badischer Kulturgüter ermöglichen soll. Bereits in der vergangenen Woche hat sich das Modell angedeutet.

Via ka-news und netbib-weblog

Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Der Büchereiverband Österreichs startet mit „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ die größte Imagekampagne für das Lesen und die Bibliotheken. Die Aktion steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Ziel dieser Kampagne ist es, den Stellenwert des Lesens und der Bibliotheken in der Gesellschaft zu steigern.

Das Fürstenhaus und der Zehent

Freitag, 29. September 2006

Die Landesregierung Baden-Württemberg plant den Verkauf von großen Teilen der mittelalterlichen Handschriften der Badischen Landesbibliothek zugunsten der Markgrafen von Baden.

Mehr Infos gibt es auf folgenden Sites:

Badische Landesbibliothek.

Archivalia.

Netbib Weblog

Bibliographieren mit WorldCat

Mittwoch, 27. September 2006

WorldCat ist die weltweit größte bibliographische Ressource. Sie eignet sich insbesondere, um bibliographische Angaben zu verifizieren. Sie können in den Beständen von Bibliotheken und Bibliotheksverbünden aus 110 Ländern recherchieren. Der Schwerpunkt liegt bei Bibliotheken aus den USA.

Bibliothekare und Bibliothekarinnen fragen – Politiker antworten

Dienstag, 26. September 2006

Sie finden den Brief des Büchereiverbandes Österreich und die Antworten der Parlamentsklubs auf der Website des BVÖ unter „Bibliothekare fragen – Politiker antworten“.