Archiv für die Kategorie 'Blogosphäre & Internet'

World-Usability-Day

Montag, 29. Oktober 2007

Weltweit steht am 8. November 2007 die Benutzungsfreundlichkeit von Mobiltelefonen, Software, Websites und vielen anderen technischen Produkten im Mittelpunkt.

World-Usability-Day – Deutschland 2007.

Erster Grazer World-Usability-Day 2007.

Petra Öllingers virtuelle Wohnung

Montag, 15. Oktober 2007

„Petra Öllingers virtuelle Wohnung“, die ältere Schwester des „Duftenden Doppelpunktes“, erhielt in den letzten Wochen eine Runderneuerung und erstrahlt nun im neuen “barrierearmen” Glanz.

Sie sind herzlich eingeladen, im Salon meiner virtuellen Wohnung eine Tasse Kaffee zu verkosten und nachdem Sie sich gestärkt haben, auch die anderen Räumlichkeiten zu erkunden. Wenn Sie mir bis 30. November 2007 schreiben, was Ihnen auf meiner Site besonders gut gefallen hat und wo Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen, nehmen Sie an der Verlosung folgender drei Hörbücher teil:

Jochen Striebeck liest: Patricia Highsmith – „Der Mann der seine Bücher im Kopf schrieb“
Sergej Barbarez liest: Erick Kästner – Auszüge aus „Pünktchen und Anton“
Peter Lohmeyer liest: Kurt Tucholsky – Auszüge aus „Gesammelte Werk“

Neben viel Literarischem in der Bibliothek und im Salon finden Sie im Vorzimmer beispielsweise Informationen zum Thema „Barrierefreiheit im Netz“.

In der Werkstatt können Sie den von mir gefertigten Rosenschmuck und meine Teddybären in Augenschein nehmen. Im Arbeitszimmer haben Sie die Möglichkeit, via RSS-Feed über Neues auf meiner Site informiert zu werden, meinen Newsletter zu bestellen oder in der Web-Auster meiner umfangreichen Linksammlung zu blättern.

Abschließend können Sie wahlweise in der Küche Infos zum Thema gesunde Ernährung einholen oder im Garten ein Sonnenbad nehmen und sich über Heilkräuter / Gewürze sowie über Natur- und Umweltschutz informieren.

<A-Tag>07: Barrierefreie Medien

Freitag, 12. Oktober 2007

19. Oktober 2007 10-18 Uhr

Am 19. Oktober 2007 ladet accessible media in Wien zum <A-Tag>07: Barrierefreie Medien. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr reiht sich ein interessanter Vortrag zum Thema Accessibility oder Barrierefreiheit an den anderen.

Namhafte ReferentInnen wie beispielsweise Herr Hellbusch aus Deutschland oder Frau Papst aus Österreich werden zu hören sein.

Jan Eric Hellbusch im Gespräch mit Georg Schober. Barrierefreiheit für “normale Behinderte und behinderte Normale”. Ein Interview zum Thema Barrierefreiheit.

Eva Papst im Gespräch mit Georg Schober. Barrierefreiheit für normale Behinderte und behinderte Normale. Ein Interview zum Thema Barrierefreiheit im Internet.

Der „Duftende Doppelpunkt“ ladet ein

Donnerstag, 11. Oktober 2007

AnbieterInnen, die ein Literaturseminar, eine Schreibwerkstatt veranstalten oder Vereine und Institutionen, die einen Literaturpreis, ein Literaturstipendium ausloben, sind herzlich eingeladen, ihre Informationen hier publik zu machen.

VeranstalterInnen von Lesungen haben ebenfalls die Möglichkeit, diese hier anzukündigen. Aus organisatorischen Gründen gilt allerdings in dieser Rubrik eine Einschränkung auf Veranstaltungen in Österreich.

Zu diesem Zweck stellen Sie uns einen kurzen Text zur Verfügung, der Rest wird von uns erledigt.

Wenn Sie hier im Blog einen Beitrag schreiben möchten, dann teilen Sie uns bitte via Mail mit, wer Sie sind und worüber Sie schreiben möchten. Anschließend schalten wir Ihren Blogzugang als AutorIn frei und Sie können loslegen.

Wer bisher für den “Duftenden Doppelpunkt” schreibt, sehen Sie in der Rubrik “Über die AutorInnen”.

Eine weitere Möglichkeit der Teilnahme besteht für Sie darin, die bereits veröffentlichten Beiträge zu kommentieren und sich so mit Ihrer Meinung und Ihrem Wissen einzubringen.

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und/oder Ihre Kommentare

Petra Öllinger und Georg Schober

blog parade

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Über Barrieren im Netz – accessibility blog parade

Der „MAIN_blog“ und Robert Lender mit seinem Weblog „Nur ein Blog“ laden unter dem Motto “über barrieren im netz” zur ersten “Accessibility” blog parade.

Die Idee ist, vielfältige Artikel und Kommentare anzuregen und eine engagierte Vernetzung, die dazu beiträgt, vorhandene Barrieren im Zugang zum Web und damit zur Wissensgesellschaft weiter zu überwinden.

Sie sind vom 10. Oktober bis 11. November eingeladen, dazu Artikel im eigenen Blog zu veröffentlichen. Um die OrganisatorInnen über Ihren Beitrag zu informieren, zeichnen Sie diesen als Teil der Blog Parade aus (z.B. mit einem Banner). Die eingereichten Beiträge werden nach Ablauf der Frist im Weblog der VeranstalterInnen aufgelistet, geordnet und kommentiert.

Alle Infos, wie es funktioniert, folgen hier: MAIN_blog und „Nur ein Blog“.

Kryptologie

Samstag, 25. August 2007

Der Deutschlandfunk bringt am 26.08 um 20:05 ein Feature über Kryptologie: „Kryptologie oder: Was ich nicht weiß macht mich doch heiß: Gesiebte Zahlen und verwürfelte Texte.“

Kryptologie – eine Einführung.

Blinde Kuh – Geheimsprachen, Geheimschriften, Geheimnisse & Verschlüsselungstechniken für Kinder aufbereitet.

Linksammlung von Burkhart Schröder zum Thema Sicherheit, Datenschutz, Steganographie und Kryptographie.

Literaturliste Kryptologie.

1001 Beitrag im „Duftenden Doppelpunkt“

Freitag, 24. August 2007

2 Jahre, 3 Monate und 24 Tage sind seit der ersten Veröffentlichung des „Duftenden Doppelpunktes – Infos für Literatur und Wissenschaft“ ins Cyberland gezogen.

1001 – eine Wegmarke, an der wir innehalten und den Blick rundum schweifen lassen: Seit dem 1. Mai 2005 verging bisher kein Tag, an dem nicht ein oder mehrere Beiträge ins Netz gestellt wurde/n. Das Spektrum der 28 Rubriken war und ist ein vielfältiges. Literatur in ihrer unterschiedlichsten Ausprägung (von der Belletristik über Literaturpreise bis zur sozialwissenschaftlichen Fachliteratur) stand vom ersten Tag im Mittelpunkt der Veröffentlichungen.

Damit die Informationen rasch und vollständig zu Ihnen gelangen, können Sie die Beiträge mittels RSS-Feed abonnieren. Wenn Sie nur an Inhalten einer oder mehrerer Rubriken interessiert sind, können Sie diese auch einzeln abonnieren und sich so gezielt über jene Bereiche informieren, die für Sie von besonderem Interesse sind. Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich via Mail über Neuigkeiten auf den Seiten des Blogs verständigen zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Kommentar oder Beitrag. Neben der Möglichkeit einen im Blog veröffentlichten Hinweis durch einen Kommentar zu ergänzen, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, gelegentlich oder auch regelmäßig eigene Beiträge zu veröffentlichen. Der Bogen spannt sich dabei von einem Hinweis auf eine literarische Veranstaltung in (Österreich) über einen interessanten Literaturlink bis hin zu einem literarischen Text aus eigener Feder.

Am Ende eines jeden Beitrags finden Sie unterhalb von „Beiträge vor einem Jahr“ einen Link zu jenen Infos, die vor 365 Tagen veröffentlicht wurden. Viele von ihnen verdienen noch immer Ihre Aufmerksamkeit. Sie haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt und sind es wert, den Tiefen des Blogosphäre entrissen zu werden.

Über die eigenen Inhalte hinaus bietet Ihnen das Blog in der „Blogroll“ viele Links zu anderen lesenswerten Blogs. Über das Menü des „Duftenden Doppelpunktes“ haben Sie Zugriff auf WorldCat, die weltweit größte bibliographische Ressource. Sie können in den Beständen von Bibliotheken und Bibliotheksverbünden aus 110 Ländern recherchieren. Der Schwerpunkt liegt bei Bibliotheken in den USA. Auch wenn Sie in einer Region leben, die mit keiner Bibliothek in WorldCat vertreten ist, kann Ihnen der Katalog eine wertvolle Unterstützung beim Bibliographieren sein.

Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne und informative Momente auf den Seiten des „Duftenden Doppelpunktes“.

Petra Öllinger und Georg Schober

Literaturverzeichnisse zum Thema Weblogs und Journalismus

Freitag, 24. August 2007

Der „Netzjournalist“ Thomas Mrazek präsentiert in seinem Blog ein umfangreiches Literaturverzeichnis zum Thema Weblogs und Journalismus.