Archiv für die Kategorie 'Frauen & Literatur'

Luise F. Pusch

Donnerstag, 1. März 2007

Haben Sie auch schon gerätselt, was mit dem Begriff „Gender“ oder „Gender Mainstreaming“ denn nun genau gemeint ist und welche Funktionen diese Begriffe im Deutschen haben. Luise F. Pusch regt in ihrem Weblog im Rahmen der Glosse „Gender – wer braucht es und wozu?“ einen Gedankenaustausch zu diesem Thema an.

Via Genderblog

Das Linzer Frauenbüro hat den 8. März 2007 der geschlechtergerechten Sprache gewidmet. Im Rahmen der Veranstaltung wird dieses Jahr die deutsche Sprachwissenschafterin Prof.in Dr.in Luise Pusch mit dem ersten Linzer Frauenorden, dem „Silbernen Hexenbesen am Goldenen Band“ geehrt.

Luise Pusch hat zahlreiche Werke zum Thema feministische Sprachkritik veröffentlicht und arbeitet intensiv daran, dass die geschlechtergerechte Sprache – von ihr bezeichnet als „gerechte Sprache“ – im sprachlichen Alltag Anwendung findet.

Ort: Altes Rathaus (Gemeinderatssaal) 8. März 2007, 19 Uhr Eintritt frei!

Via FIFTITU% Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ.

AUFopenhouse

Dienstag, 27. Februar 2007

AUF – Kleeblattgasse 7, 1010 Wien
Samstag 3. März 2007 von 14:00 bis 19:00 Uhr

- Reden, diskutieren, debattieren bei Kaffehausatmosphäre
- Alle AUF-Hefte sowie feministische Zeitschriften quer durch Europa kennenlernen und darin schmökern
- Flohmarkt mit Büchern, Pflanzen, Sonstigem.
- Verkauf von AUF-Büchern & Büchern und CD’s befreundeter Kleinverlage bzw Autorinnen und
- von 17:30 bis 18:30 Lesung El Awadalla Weiterlesen »

Frauenbuchladen in Graz

Montag, 15. Januar 2007

Berta – Bücher und Produkte

Siebenundvierzigergasse 27, 8020 Graz.
TEL/Fax: 0316/26 37 66
Fr. 9.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Bücher zu: Feminismus, Lesben, Ökologie, Ökonomie, Autorinnen aus aller Welt, Frauengesundheit, linke Theorien, soziale Themen, 2nd Hand-Regal, sowie Kunsthandwerk von Frauen, CDs, faire Produkte.

Ariadne-NewsLetter (Neuerwerbungsliste)

Sonntag, 14. Januar 2007

Eine Liste interessanter Neuerwerbungen auf dem Gebiet der Frauenforschungsliteratur. Der Newsletter erscheint alle zwei Monate.

Dramentexte von Autorinnen

Freitag, 27. Oktober 2006

Für das 18. und 19. Jahrhundert lassen sich über 2.000 Dramentitel von mehr als 300 deutschsprachigen Autorinnen verzeichnen. Doch bis heute hält sich das Vorurteil hartnäckig, dass Frauen nur selten Dramen geschrieben hätten. Entsprechend unbekannt sind die meisten ihrer Texte.

Das Angebot des Goethezeitportals „Dramentexte von Autorinnen“ will zur Wiederentdeckung dieser zu ihrer Entstehungszeit keineswegs unbekannten Stücke beitragen und lädt zur Lektüre der heute oft kaum noch erreichbaren Texte ein. Die Auswahl soll im Laufe der Zeit einen repräsentativen Überblick über die Breite der dramatischen Produktion von Autorinnen des 18. Jahrhunderts geben.

Wikipedia-Frauenportal

Donnerstag, 26. Oktober 2006

Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist Ihnen wahrscheinlich bekannt. Kennen Sie aber auch das „Frauenportal“ innerhalb der Enzyklopädie.
Im Frauenportal finden Sie beispielsweise Artikeln über Anna Andrejewna Achmatowa – Ingeborg Bachmann – Simone de Beauvoir – Pearl S. Buck – Agatha Christie – Nadine Gordimer – Patricia Highsmith – Elfriede Jelinek – Selma Lagerlöf – Toni Morrison – Nelly Sachs – Virginia Woolf und viele mehr.

Übertragen aus dem alten Blog

Feministische Theologie

Freitag, 20. Oktober 2006

Wikipedia – Feministische Theologie.

Antje Schrupp – Feministische Theologie – die Frauen haben in den letzten dreißig Jahren für neuen Wind in der Kirche gesorgt, mit alten, männlichen Denkschemata gebrochen und eine eigene Sicht auf Gott und Spiritualität entwickelt. Auf dieser Seite von Antje Schrupp finden Sie viele weiterführende Links.

Schlangenbrut – Zeitschrift für feministisch und religiös interessierte Frauen.

Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie.

Übertragen aus dem alten Blog

Die neue Frauenratgeberin

Samstag, 14. Oktober 2006

Die neue Frauenratgeberin „Frauen in Wien – Informationen von A – Z“ ist kostenlos bei der Frauenabteilung der Stadt Wien erhältlich. Auf über 300 Seiten bietet die neue Ratgeberin wichtige Informationen von A wie Ausbildung bis Z wie Zwangsheirat.

Die Frauenratgeberin kann in der >MA 57 – Frauenabteilung der Stadt Wien unter Tel. 01/4000/83518 oder E-Mail bestellt werden.
Mail: frauen@m57.magwien.gv.at