Archiv für die Kategorie 'In eigener Sache'

Newsletter „Schnipsel“

Donnerstag, 12. April 2007

Heute haben wir unseren Newsletter „Schnipsel“ versendet. Wenn Sie den Informationsbrief jetzt bestellen, kommen die Schnipsel Nr. 8 noch nahezu druckfrisch in Ihr Mail-Postfach.

Ältere Ausgaben können Sie in meinem virtuellen Arbeitszimmer nachlesen.

Wenn Sie die „Schnipsel“ abonnieren möchten, senden Sie uns bitte eine leere Mail mit ( newsletter@petra-oellinger.at ) Ihrem Vor- und Familiennamen im Betreff.

Der „Duftende Doppelpunkt“ feiert Geburtstag

Dienstag, 3. April 2007

Anlässlich seines zweiten Geburtstages stellen wir die Frage: Welche Bedeutung hat dieses Datum heute noch? Macht es zum Beispiel Sinn, beim Maiaufmarsch dabeizusein oder ist er ein Relikt längst vergangener Tage? Müssen Erwerbstätige heute überhaupt noch etwas erkämpfen? Welche persönlichen Erinnerungen werden mit dem 1. Mai wach?

Unser Wunsch für diesen Festtag: Viele Blogbeiträge von Menschen, die den 1. Mai literarisch bzw. journalistisch reflektieren.
Maximale Länge des Beitrages: 20.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Redaktionsschluss: 29. April 2007
Bitte per mail an: info@petra-oellinger.at

Der „Duftende Doppelpunkt“ im neuen Kleid

Freitag, 16. März 2007

Das Blog wurde farblich vorsichtig verändert und angepaßt. Wir hoffen, es gereicht ihm zum Vorteil. :-)

Darüber hinaus gibt es zwei wesentliche Neuerungen:

1. Eine tag cloud / Wortwolke – Schlagworte, die eine inhaltliche Suche in den Beiträgen des Blogs ermöglichen bzw. erleichtern.
2. Eine Suchmöglichkeit im Wordcat Katalog – die weltweit größte bibliographische Ressource.

1. tags und tag cloud – Schlagworte und Wortwolke

Im Menü der Site gleich nach „RSS-Newsfeed“ finden Sie nunmehr den Link „Tagcloud / Wortwolke“.

Die Wortwolke (englisch tag cloud) zeigt eine Schlagwortliste alphabetisch sortiert an. Jene Begriffe aus der Liste, die sich im Inhalt des Blogs oft widerspiegeln, werden größer dargestellt als selten verwendete Worte.

Jede „Wortwolke“ besteht also aus mehr oder weniger vielen Schlagworten oder Tags. Mit ihrer Hilfe werden die einzelnen Beiträge inhaltlich erschlossen. So erhalten Sie in Zukunft einen differenzierteren Zugang zu den Beiträgen des Blogs als dies über die Kategorien möglich ist.

Besuchen Sie die Wortwolke des „Duftenden Doppelpunktes“.

2. Worldcat ist die weltweit größte bibliographische Ressource. In diesem Katalog finden Sie die Bestände von Bibliotheken aus 110 Ländern (Schwerpunkt USA). Sinnvoll ist die Suche in WorldCat immer dann, wenn Sie die gewünschte Literatur in einer Bibliothek in Ihrer Nähe nicht gefunden haben oder Sie bibliografische Angaben verifizieren möchten. WorldCat erfaßt neben Literatur auch Internetquellen, Tonaufnahmen, Bildmaterial und Videos („Erweiterte Suche“ – „Format“).

3. Eine kleine Erinnerung – Beiträge über RSS oder via Mail abonnieren.

Sie können die Beiträge des Blogs über RSS oder via Mail jederzeit abonnieren. Dies ist über die entsprechenden Links in der Menüleiste einfach und rasch möglich. Ihr vorteil, Sie versäumen oder übersehen in Zukunft keinen Beitrag des Duftenden Doppelpunktes, bekommen sozusagen alles in übersichtlicher Form ins Haus geliefert. Ein Abbestellen des RSS-Feed oder des Mails ist jederzeit auf „Knopfdruck“ möglich.

Wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge.
Georg Schober und Petra Öllinger

Petra Öllingers Newsletter

Donnerstag, 15. März 2007

Heute sind Petra Öllingers „Schnipsel“ Nr. 7 erschienen. Neuigkeiten aus folgenden Bereichen sind in dem Newsletter vertreten: LITERATUR, FRAUENSPEZIFISCHES, POLITIK / MENSCHENRECHTE / SOZIALES, GESUNDHEIT / ERNÄHRUNG, VERANSTALTUNGEN / AUSSTELLUNGEN / WORKSHOPS, TIER- UND NATURSCHUTZ, STADTSTREUNEREIEN UND IN EIGENER SACHE.

Ältere Newsletter sind im Arbeitszimmer der virtuellen Wohnung abglegt.

Wenn Sie den Informationsbrief abonnieren möchten, senden Sie mir bitte eine leere Mail mit Ihrem Vor- und Familiennamen im Betreff.

„Satzpunktbeistrich – oder was?“

Mittwoch, 31. Januar 2007

Schreibworkshop im Rahmen von „Jugend in Wien“ für Mädchen von 13-16 Jahren. Mit Petra Öllinger.

Abseits von Rechtschreib- und Grammatikregeln zücken wir Feder und Stift. Wir bringen eigene Ideen, Wünsche und Träume zu Papier und
feilen an unseren Texten, dass die Buchstaben fliegen. Anschließend wollen wir einander unsere Werke vorlesen (welche mag!) und drüber
sprechen.

Datum: 6.-8. Februar 2007, jeweils von 14.00-17.00 Uhr.
Ort: Cafe Ephata, 1060 Wien, Garbergasse 14.

Preis: Mit einem Jugend-in-Wien Bon kostenlos.
Infos: info@petra-oellinger.at .
Anmeldung: jugendinfo, 1010 Wien, Babenbergerstraße 1, Tel: 01/17 99.
email: jugendinfowien@wienXtra.at
internet: http://www.jugendinfowien.at

Neues vom „Duftenden Doppelpunkt“

Sonntag, 17. Dezember 2006

Sicherlich haben Sie schon einige Veränderungen auf den Seiten des Blogs bemerkt.
Die einzelnen Kategorien und Inhalte des Archivs sind nun im Menü direkt zugänglich. Ergänzend dazu gibt es weiterhin ein Monatsarchiv. Der Inhalt der Blogroll tritt von nun an ebenfalls aus seinem Schattendasein, sodaß die Sammlung lesenswerter Blogs nun auch direkt im Menü und ohne Umwege zugänglich ist.
Sie wollen über neue Beiträge umgehend informiert werden und sind mit dem Thema „Feeds“ nicht gänzlich vertraut. Kein Problem, zirka in der Mitte des Menüs (zwischen „Letzte Kommentare“ und „Blogroll“) haben Sie die Möglichkeit, Ihre Email-Adresse einzutragen und anschließend einmal täglich alle neuen Beiträge via Mail ins Haus geliefert zu bekommen. Der Dienst ist kostenlos, ohne Werbung und Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen. Selbstverständlich können Sie alternativ auch den Feed des Blogs abonnieren (https://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/?feed=rss2) oder Sie „pfeifen“ auf Mail und Feed und surfen einfach öfter einmal vorbei.

Als Reminiszenz an den Adventkalender gibt es hier im Blog bis zum 24. Dezember täglich ein weihnachtliches oder / und winterliches Gedicht zu lesen. Einen Adventkalender der anderen Art, allerdings nicht minder wichtig, finden Sie auf der Site der Umweltberatung.at. Hier finden Sie von 1. bis 24. Dezember jeden Tag einen neuen Öko-Adventtipp für eine entspannte Adventzeit.

Meine virtuelle Wohnung und der Newsletter Nr.1

Montag, 18. September 2006

Das Erscheinen meines ersten Newsletters nehme ich zum Anlaß, Sie einzuladen, diesen zu abonieren. Gleichzeitig möchte ich Ihnen meine Website petra-oellinger.at vorstellen.

Auch ihr Schwerpunkt ist literarisch geprägt, Sie werden allerdings sehen, dass das Spektrum des Webangebots weit darüber hinaus reicht.
Die Site ist als virtuelle Wohnung mit anschließendem Garten gestaltet und die Themen sind den Räumen soweit als möglich logisch zugeordnet.

So finden Sie den literarischen und journalistischen Bereich in der Bibliothek und im Salon.

Im Vorzimmer stelle ich mich vor und Sie können etwas über das Thema barrierefreie Gestaltung von Websites erfahren.

Fragen der Ernährung und Gesundheit sind der Küche und dem Garten zugeordnet.

In der Werkstatt können Sie meine kunsthandwerklichen Arbeiten (Rosenschmuck und Teddybären) sehen und mit Hilfe der „Kleinen Kulturgeschichte der Rose ihr Wissen über die Königin der Blumen vertiefen.

Vom Arbeitszimmer aus machen Sie einen Blick in die „unendlichen Weiten“ des Internets. Dort halte ich eine überschaubaren und qualitätvollen Auswahl von Links zu folgenden Themen für Sie bereit: Arbeitswelt, Frauen im Netz, Internet, Kunst und Kultur, Literatur, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Politik, Studium und Wissenschaft.

Über Neuigkeiten auf meiner Site können Sie sich direkt unter Neu + Aktuell informieren.

International Weblog Awards 2006

Freitag, 8. September 2006

Hallo!

Ich bin es, Ihr „Duftender Doppelpunkt“. Das letzte Mal habe ich mich anläßlich meines 1. Geburtstages und der damit verbundenen Übersiedlung an die sonnige „WordPress-Küste“ in eigener Sache an Sie gewandt. Meinen damaligen Beitrag können Sie in Auszügen weiter unten (Abschied und neues Domizil) nachlesen. In der Zwischenzeit habe ich mich, unterstützt von meinen geistigen Eltern Petra Öllinger und Georg Schober und von Frau Barbara Jany technisch betreut, in meiner neuen Heimstadt bestens eingelebt.

Vor wenigen Tagen wurd ich durch mein Informationsnetzwerk über den von der Deutschen Welle ausgeschriebenen BloggerInnenwettbewerb BLOBs informiert. Petra und Georg rieten mir von einer Bewerbung ab. Sie meinten, Seilschaften und geschickte Vermarktung garniert mit einer hübschen Verpackung sind auch in der virtuellen Welt von großer Bedeutung und ich hätte außer vielfältigen und interessanten Beiträgen aus der Welt der Literatur nicht viel zu bieten. Nach eingehender Analyse habe ich mich entschlossen, diese Bedenken in den Wind zu schreiben und am Wettbewerb teilzunehmen.

Ich freue mich, wenn Sie meine Bewerbung als „Best Weblog Deutsch“ im Rahmen des International Weblog Awards 2006 unterstützen. Dazu ist es lediglich erforderlich, in das Kästchen vor „Best Weblog Deutsch“ ein Häkchen zu setzen und abschließend auf „Abschicken“ zu klicken. Wenn sie ein wenig mehr Zeit haben, klicken Sie auf „Eigene Bewertung abgeben“ und hinterlassen auf diesem Weg einen Kommentar.

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Der Duftende Doppelpunkt

Abschied und neues Domizil (Auszug aus dem Beitrag vom 10.04.06)

Am 1. Mai 2006 jährt sich der Tag meiner Geburt zum ersten Mal. Aus diesem Anlaß möchte ich das vergangene Jahr kurz Revue passieren lassen und mit Ihnen meine Zukunft reflektieren. Vor allem aber ist es mir eine große Freude, diesen Tag mit Ihnen gemeinsam zu feiern.

Im April 2005 hatten sich meine geistigen Eltern Petra Öllinger und Georg Schober um einen von der Onlinebuchhandlung Jokers für ein halbes Jahr gesponserten DesignBlog beworben. Sie hegten keine großen Erwartungen und die Angelegenheit war Tage später schon fast vergessen, als sie Ende des Monats von den „Störchen“ der Firma BlueLion verständigt wurden: In der Mail wurde ihnen mitgeteilt, ich sei in der virtuellen Welt angekommen und sie könnten mich jederzeit über das Internet abholen. Nachdem sie sich kurz beraten hatten, hießen sie mich freudig willkommen. Ich erhielt den Namen „Duftender Doppelpunkt“ und sollte mich fortan mit Literatur beschäftigen. Am 1. Mai 2005 ging ich mit dem ersten Beitrag online. Weil ich bei Jokers durch besonderen Fleiß auffiel, übernahmen die meine Unterhaltskosten für weitere sechs Monate.

Ich verstehe meine Aufgabe vor allem darin, meine Mama und meinen Papa sowie alle an Literatur interessierten Menschen täglich mit Informationen zu versorgen. Den Begriff Literatur beziehe ich übrigens nicht ausschließlich auf den Bereich Belletristik. In der Rubrik Fachliteratur finden Sie Verweise auf das Schrifttum und interessante Sites aus dem Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften. Ein hoher Anspruch, der sich längerfristig nur durch die Unterstützung meiner LeserInnen erfüllen wird.

Weiterlesen »