Archiv für die Kategorie 'Infos aus der Wissenschaft'

Estland, Lettland und Litauen.

Samstag, 8. Juli 2006

baltica-net bietet Ihnen wissenschaftlich relevante Informationen zu den baltischen Ländern Estland, Lettland und Litauen.

Textlog – Philosophie, Kunst und Ästhetik

Freitag, 7. Juli 2006

Textlog.de ist eine Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit Schwerpunkt Philosophie, Kunst und Ästhetik. Die in dem Projekt enthaltenen Online-Ausgaben sind neu überarbeitet und editiert. Derzeit stehen über 14000 Seiten zur Lektüre und Recherche zur Verfügung. Die Sammlung wird ständig aktualisiert und erweitert.

AK FRAUENBERICHT 1995 – 2005

Freitag, 30. Juni 2006

Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung zum Frauenbericht
Frauenbeschäftigung und -arbeitslosigkeit in Österreich
Einkommensunterschiede – Fraueneinkommen
Sozialleistungen für Frauen
Familienleistungen
Unbezahlte Arbeit
Gendersensible Statistiken: Notwendige Datengrundlage
Schlussfolgerungen aus dem Frauenbericht

Herausgebende Institution:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugen Straße 22 – 24, 1040 Wien
Tel.: 01 / 501 65 – 2425

Hier können Sie den Frauenbericht herunterladen (pdf).

Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien

Mittwoch, 14. Juni 2006

Die Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien – CrossAsia – bietet einen zentralen Zugriff auf Informationsangebote für die Ost- und Südostasienwissenschaften. Dies umfasst folgende Möglichkeiten der Recherche in lateinischer und den ostasiatischen Schriften:
CrossAsia gestattet es, eine Reihe einschlägiger Bibliothekskataloge simultan abzufragen. Die so auf dem Wege der Metasuche angesprochenen Kataloge bieten teilweise weiterführenden Zugriff auf Volltextdatenbanken, zum Teil sind sie mit einer Bestellfunktion verbunden.

CrossAsia bietet einen überregionalen zentralen Zugriff auf bibliographische und Volltextdatenbanken, die meist frei zugänglich sind. Die Nutzung lizenzpflichtiger Datenbanken erfordert eine Registrierung bei der Staatsbibliothek zu Berlin.

Zur Ermittlung unselbständiger Literatur bietet CrossAsia einen direkten Zugriff auf die Datenbank Online-Contents, die zur Zeit etwa 300 ost- und südostasienwissenschaftliche Zeitschriften auswertet, sowie auf die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), die teilweise einen Zugriff auf den Volltext ermöglicht.

Der Online Guide East Asia (OGEA) führt auf Internetressourcen, die kommentiert und sachlich erschlossenen sind. Die links stehende Navigationsleiste führt zu Hinweisen zur Recherche sowie weitergehenden Informationen zu den von CrossAsia berücksichtigten Quellen.
CrossAsia wird von der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – PK und weiteren Kooperationspartnern aufgebaut und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Wirtschaftswissenschaftliche Bibliotheken

Dienstag, 23. Mai 2006

Öffentlich zugängliche Allgemein- und Spezialbibliotheken mit wirtschaftsrelevanten Beständen in der Bundesrepublik Deutschland.

Via jobz@yahoogroups.de

Aktionsbündnis “Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft”

Donnerstag, 18. Mai 2006

Urheberrechtsbündnis: In einer digitalisierten und vernetzten Informationsgesellschaft muss der Zugang zur weltweiten Information für jedermann zu jeder Zeit von jedem Ort für Zwecke der Bildung und Wissenschaft sichergestellt werden!

Vom Nullpunkt zur Wende

Sonntag, 14. Mai 2006

Deutschsprachige Literatur nach 1945. Zu diesem 2000 im Essener Klartext-Verlag erschienen Buch finden Sie im Netz einen Materialienband. Er soll allen, die mit dem Buch arbeiten, Zusatz- und Hintergrundinformationen zur Verfügung stellen und durch Interpretationsvorschläge eine produktive Auseinandersetzung mit den Texten befördern.

Übertragen aus dem alten Blog

Geschlechtergerechtes Formulieren

Freitag, 12. Mai 2006

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat einen kurzen Leitfaden „Geschlechtergerechtes Formulieren“ herausgegeben, der die wichtigsten Grundprinzipien sprachlicher Gleichbehandlung und die gängigsten Strategien geschlechtergerechten Formulierens enthält.