Archiv für die Kategorie 'Journalismus'

Infos zum Thema Kriminalität

Donnerstag, 16. November 2006

Sozialwissenschaftliches Informationsportal für JournalistInnen zum Thema Kriminalität. Es widmet sich der Vermittlung von wissenschaftlichen Forschungsberichten und umfangreichen Hintergrund-Informationen. Auch für die/den interessierte/n KrimileserIn sehr zu empfehlen. ;-)

Übertragen aus dem alten Blog

an.schläge – das feministische Magazin

Samstag, 7. Oktober 2006

an.schläge im Oktober: Das neue Heft ist da!

Das deutsche Feuilleton hat das Thema Feminismus wieder entdeckt. Glücklicherweise nicht alleine in Form von Eva Hermans Aufruf für eine neue Weiblichkeit. Die Wochenzeitung Die Zeit veröffentlichte im August fünfzehn Statements von Frauen, die einen neuen Feminismus fordern. Das hat uns sehr gefreut, weshalb auch wir in der aktuellen an.sage fragen: Brauchen wir einen neuen Feminismus? Heidi Ambrosch und Marlies Wilhelm geben Antworten. (S. 24)
Er ist nicht neu, aber er war revolutionär: der Feminismus im spanischen Bürgerkrieg. Vera Bianchi berichtet über die Mujeres Libres der Spanischen Revolution. (S. 32f)
Von Frauen und Raum handeln gleich mehrere Artikel der aktuellen Ausgabe. Elke Auer und Esther Straganz untersuchten die Arbeits- und Lebensbedingungen prekarisierter und informeller ArbeiterInnen in den Global Cities. Eine Miniatur der Multitude ergeben die 13 Interviews, die sie mit 13 Frauen in Bangkok geführt haben. (S. 22f)
Vor allem an den Rändern dieser Städte leben viele der Mädchen, die Kerstin Kellermann in ihrem Text porträtiert. Welche Strategien sie anwenden, um auch in die Zentren der geschlechtlich codierten Räume vorzudringen, beleuchtet das Thema. (S. 16ff)
Diese Zentren sind seit der griechischen Agora nicht selten auch der Raum der Politik, darauf weist Birge Krondorfer in ihren Vorbemerkungen zu einer Tagung der Frauenhetz hin. Die Reise nach Demokratien muss also unweigerlich auch zu diesen Orten der Artikulationsmöglichkeit, der Präsenz und der Repräsentation von Frauen führen. (ab. S. 8)

e-mail: office@anschlaege.at

JournalistInnenpreise

Montag, 2. Oktober 2006

Newsroom.at – unter anderem finden sie auf der Site eine Zusammenstellung von JournalistInnenpreisen.

Friedrich Achleitner

Donnerstag, 1. Juni 2006

Der Architekt und Autor Friedrich Achleitner schreibt seit kurzem für den Standard.


Literaturhaus – Friedrich Achleitner

Eine Sammlung von Artikeln Achleitners zum Thema Architektur

Produktive Umtriebigkeit – Achleitner, Friedrich. Ein Artikel von Gisela Steinlechner zum 75. Geburtstag des Schriftstellers.

Deutschsprachige Auslandsmedien

Dienstag, 30. Mai 2006

Das Zentralarchiv deutschsprachiger Auslandsmedien (ZADAM) ist eine Selbsthilfe-Einrichtung der über 3.000 deutschsprachigen Publikationen, rund 350 deutschsprachigen Radioprogrammen und ca. 50 deutsch-sprachigen Fernsehprogrammen, die außerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz produziert werden.

Es existiert seit 1996 und ist die größte Sammlung deutschsprachiger Auslandsmedien sowie die einzige Auskunftsstelle für Personen mit Fragen bezüglich derartiger Medien.

Straßenzeitungen in Österreich und weltweit

Mittwoch, 10. Mai 2006

The International Network of Street Papers (INSP) unites street papers sold by homeless and people living in poverty from all over the world.

Augustin (Wien)

Megaphon (Graz)

Zwanzger (Innsbruck)

Eibischzuckerl (Wr. Neustadt)

Apropos (Salzburg)

KUPFERMUCKN (Linz)

Aus dem alten Blog

Seiten: vorherige12...456