Archiv für die Kategorie 'Kinder- & Jugendliteratur'

Lesefest zum Andersentag 2007

Mittwoch, 21. März 2007

Das diesjährige Lesefest zum Andersentag findet am 28. März in der Hauptbücherei am Gürtel in Wien statt.

education highway – viele Links zu Hans Christian Andersen.

Literatur für junge LeserInnen 2007

Samstag, 17. März 2007

Palais Auersperg
Auerspergstraße 1, 1080 Wien

15. – 21. März 2007
täglich von 9 – 18 Uhr
am 21. März von 9 – 13 Uhr

Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen

Vormittagsveranstaltungen und auch gruppenweiser Besuch der Nachmittagsveranstaltungen ausschließlich mit Voranmeldung

Illustrationsausstellung: Stefanie Harjes / Große Buchausstellung / Lesungen, Konzerte und Musicals / Theater und Filme / Malwerkstätten und Kreativworkshops / Afrikanische, mongolische und iranische Künstler / Hörbücher im Hörraum

Mehr Infos finden Sie auf der Site des Instituts für Jugendliteratur in der Rubrik Veranstaltungen

Anne Frank

Donnerstag, 15. März 2007

Millionen von Menschen in aller Welt kennen das Tagebuch der Anne Frank. Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie flüchtete 1933 vor dem Terror der Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch.

Im Anne Frank Guide findest du nicht nur Informationen über ihr Leben, sondern auch über die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs in Deutschland.
Es gibt den Anne Frank Guide für: Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Tschechische Republik, Großbritannien.

Übertragen aus dem alten Blog

Rezensionen – Hörgeschichten für Kinder

Samstag, 10. Februar 2007

Bayerischer Rundfunk – Hörbuch-Tipps für Kinder.

Institut für angewandte Kindermedienforschung – Hör- bzw. Medientipps und vieles mehr..

Ohrenspitzer: Seit 2003 bringt das Ohrenspitzer-Projekt Kinder im Alter zwischen 3 und 14 Jahren mit interessanten Hörspielen, aktiver Hörspielgestaltung und der Bedeutung des aktiven Zuhörens in Berührung. über 2.000 Hörproduktionen für Kinder online recherchierbar.

Leseförderung

Donnerstag, 8. Februar 2007

Auf der Site des Bibliotheksportals.de finden Sie zahlreiche Links zum Thema Leseförderung. Diese Verweise wurden von der Expertengruppe Kinder- und Jugendbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbands zusammengestellt.

Bücher für alle – von Anfang an!
Buchstart ist ein Projekt zur frühkindlichen Förderung in Hamburg. Die kostenlosen Buchstart-Taschen und Veranstaltungen in den Stadtteilen sollen Eltern und Erziehende ermuntern, in ihren Kindern eine dauerhafte Liebe zum Buch zu wecken.
Auf der Website finden Sie viele praktische Informationen, Tipps und Anregungen zum Thema „Bücher für Kleinkinder“.

Via Mailingliste inetbib

Siehe auch den Beitrag Cin Ali Lernklub-Bibliothek – bilinguale Leseanimation Türkisch/Deutsch.

wienXtra-medienzentrum

Samstag, 3. Februar 2007

Das Medienzentrum veranstaltet laufend Workshops, Seminare und Infoabende für Jugendliche und Erwachsene. Die Bibliothek des Medienzentrums umfaßt über 1000 Bücher und Fachzeitschriften zu medienpädagogischen, medientheoretischen und medientechnischen Fragen.

Zieglergasse 49/II, 1070 Wien
Bürozeiten: Mo-Mi + Fr 10:00-18:00; Do 14:00-18:00
Verleihzeiten: Mo-Fr 15:00-17:00
Schnittzeiten: Mo-Do 13:00-21:00
Telefon: +43/1/4000 – 83 444
Mail: medienzentrum@wienXtra.at.

„Seitenweise Kinderliteratur“

Sonntag, 21. Januar 2007

Die Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur publiziert alljährlich die Broschüre „Seitenweise Kinderliteratur“. In diesem Heft werden die 100 bemerkenswertesten Kinder- und Jugendbücher des Vorjahrs präsentiert.

Die 32 Seiten umfassende Publikation „Seitenweise Kinderliteratur 2006″ kann zum Preis von EUR 4,- + Versand unter folgender Adresse bestellt werden:
Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur ind der Bräunerstraße 3/8, 1010 Wien.

Siehe auch die Beiträge HÖRBÜCHER FÜR KINDER, FREMDSPRACHIGE KINDERBÜCHER und die Rubrik „KINDER UND JUGENDBÜCHER“ im „Duftender Doppelpunkt“

Parkgeschichten – Literatur von Jugendlichen

Dienstag, 12. Dezember 2006

Am 6. Oktober des Jahres haben junge Schreibende am Siebenbrunnenplatz im fünften Wiener Bezirk ihre Texte präsentiert. Nachzulesen gibt’s die Werke nun in den „Parkgeschichten – Literatur von Jugendlichen“. Erhältlich ist das 57-seitige Buch um € 9,90 bei Back on stage 5, Strobachgasse 4/2+4, 1050 Wien. Tel.: 01/585 31 96. Mobile Jugendarbeit Wien.