Archiv für die Kategorie 'Kinder- & Jugendliteratur'

Für ganz Schnelle – „interjuli“ sucht noch Beiträge

Mittwoch, 28. September 2011

„Umwelt und Natur in der Kinder- und Jugendliteratur“ lautet der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe von interjuli – Zeitschrift zur Kinder- und Jugendliteratur.

Mögliche Themen sind:

  • Geschichte der ökologischen Kinder- und Jugendliteratur
  • Umwelt zwischen Idylle und Schrecken
  • Natur und Stadt/ Natur und Land
  • Umweltutopien und –dystopien in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Kinderlyrik als Naturlyrik
  • Didaktische Ansprüche ökologischer Kinder- und Jugendliteratur
  • Ökologische Kinder- und Jugendliteratur im internationalen Vergleich
  • Kinder- und Jugendliteratur als ökologisches Erweckungsmedium
  • Gesellschaftlich-ökologische Verantwortung von Kinder- und Jugendliteratur
  • Für ganz Schnelle, die noch einen Beitrag verfassen möchten/können: Einsendeschluss ist der 30. September 2011.

    Und wie immer: Beiträge mit Themenstellungen außerhalb des Schwerpunktthemas sind außerdem wie immer ausdrücklich willkommen!

    Kontakt und Information: interjuli

    Call for Papers: Kinder- und Jugendliteratur und Migration

    Dienstag, 15. Februar 2011

    „Wie leben Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in ihren, unseren Ländern? Welche Probleme prägen ihren Alltag? Und welche Hoffnungen, Probleme und Ängste teilen sie mit anderen Kindern und Jugendlichen in ihrer Heimat? Die Sommerausgabe von interjuli befasst sich mit dem Thema Migration und dessen Umsetzung in der Kinder- und Jugendliteratur.“

    Das Team von interjuli (interdisziplinäre wissenschaftliche Fachzeitschrift zur Kinder- und Jugendliteraturforschung) sucht Beiträge zu diesem Themenbereich.

    Mögliche Aspekte sind unter anderem:
    • Flucht und Vertreibung in der KJL
    • Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
    • Interkulturalität und Multikulturalität in der KJL
    • Mehrsprachigkeit im Kinderbuch
    • Integrationskraft von Bilderbüchern
    • Theorien der problemorientierten KJL – interkulturelle vs. „Ausländerliteratur“
    • Probleme, Chancen und kreative Potentiale von AutorInnen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsliteratur in Kindergarten und Schule

    Einsendeschluss für fertige Manuskripte ist der 31. März 2011.

    Lektorats- und Korrekturrichtlinien werden interessierten AutorInnen auf Nachfrage gerne zugesendet – E-Mail-Kontakt

    Übrigens: Auch Beiträge mit Themenstellungen außerhalb des Schwerpunktthemas sind dem interjuli-Team ausdrücklich willkommen!

    KOSTENLOSE KINDERHÖRBÜCHER

    Freitag, 11. Februar 2011

    Hörbücher / Hörspiele / Podcasts

    Ohrenspitz – die Kinderbuchautorin Brigitte Endres veröffentlicht einige ihrer Geschichten viaPodcast.

    Graslöwen-Hörspiele – mach dich stark für deine Umwelt.

    Gratis Hörspiele – Übersicht Kinderhörbücher.

    Grimmsmärchen.net – über 200 Geschichten für Jung und Alt.

    Hörbuchinfo24 – Kinder- und Jugendhörbücher.

    Hörspiel – Die kleine Hexe Isabell

    Hörspiel.com – Kinderhörspiele

    Lesekorb – Geschichten für Kinder.

    Der Märchenhans liest „Die Schönste im Land“ von Gert Prokop. (Nicht das Häkchen bei „Ich stimme obigen Bedingungen zu“ vergessen.)

    Märchenpodcast präsentiert von Stimm und Struppi.

    Märchenbasar – der Link „Hörmärchen“ führt zu einer langen Liste mit Märchen zum Nachören.

    NDR-Kinderhörspiele.

    Ohrenspitz – Das Kinder-Radio von Brigitte Endres mit zur Zeit zwei kostenlosen Hörbüchern

    Theater auf CD – klassische Märchen.

    Tosa-Hörspiele: Willi der Waschbär.

    Vorleser.net – Übersicht über kostenlose mp3-Hörbücher für Kinder.

    Mehrsprachigkeit

    Dienstag, 8. Februar 2011

    TIPPS ZUM THEMA MEHRSPRACHIGKEIT

    Mehrsprachig Lesen

    Vielfalter und Bücherwürmer. Ein Beitrag im „Standard“ vom 26. Jänner 2011 über die interkulturellen Angebote der „Städtischen Büchereien Wien“.

    Dem vielstrapazierten Begriff „Integration“ wird hier ordentlich Leben eingehaucht. 18 Wiener Zweigstellen verfügen derzeit über einen Medienbestand in Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, sowie in weiteren Fremdsprachen. Im Rahmen des „Vielfalter“-Projekts werden sieben Mal im Monat mehrsprachige Vorlesestunden für Kinder zwischen vier und acht Jahren abgehalten.

    Mira Lobe

    Mira Lobes Geschichte vom kleinen Stofftier, das vielen Tieren ähnlich sieht, aber keinem gleicht und zu zweifeln beginnt – bis es erkennt „Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich!“, erscheint im Februar in einer viersprachigen Ausgabe: Deutsch, Kroatisch, Serbisch und Türkisch im Jungbrunnenverlag.

    Mira Lobe: Das kleine Ich bin ich – viersprachig Deutsch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch. Verlag Jungbrunnen.

    Für alle LeserInnen, die den Kinderbuchklassiker „Das kleine Ich bin ich“ noch nicht kennen: Eine Rezension findet sich auf der Site der „Kinderbuch-Couch“.

    Die Bücher Mira Lobes werden aus dem Deutschen in viele weitere Sprachen übertragen. Einen Gesamtüberblick können Sie sich an Hand des Werkverzeichnisses von Mira Lobe verschaffen.

    BUCH-MEHRSPRACHIG

    Diese Website unterstützt die Mehrsprachigkeit und die Pflege der Erstsprache. Hier finden sich fremd- und mehrsprachige Bücher für Kinder und Jugendliche, die in und von Österreich aus erhältlich sind.

    Siehe auch den Beitrag „FREMDSPRACHIGE LITERATUR. Buchhandlungen / Verlage / Online-Literatur / Hörbücher hier im „Duftenden Doppelpunkt“.

    ENGLISCHE HÖRBÜCHER FÜR KINDER

    Donnerstag, 3. Februar 2011

    Kostenlose englischsprachige Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Jugendliche

    Books Should Be Free – meist englischsprachige Kinder- und Jugendbücher.

    KiddieRecords.com – historische englische Kinderhörspiele kostenlos zum Download.

    LibriVox – Kinder- und Jugendliteratur zum Nachhören.

    Ideen zur Förderung der Lesemotivation

    Freitag, 21. Januar 2011

    Tatort Bibliothek: Wir kriegen sie alle

    Institut für angewandte Kindermedienforschung: Die Broschüre „Tatort Bibliothek: Wir kriegen sie alle“ stellt Konzepte und Ideen vor, wie man in Bibliotheken mit einfachen Mitteln Anker für die Konzentration beim Vorlesen setzt, spielerisch auf Geschichten aufmerksam macht und MultiplikatorInnen anspricht.

    FREMDSPRACHIGE LITERATUR

    Mittwoch, 15. Dezember 2010

    Fremdsprachige bzw. bilinguale Literatur

    Buchhandlungen / Verlage / Online-Literatur / Hörbücher

    Die folgende Zusammenstellung beinhaltet Hinweise auf Buchhandlungen mit fremdsprachiger Literatur in Österreich.

    Bezugsquellen für fremdsprachige Medien in Deutschland finden Sie auf der Seite des „Forum für Interkulturelle Bibliotheksarbeit“. Eine Linkliste mit Buchhandlungen aus aller Welt ist im „hbz Werkzeugkasten“ abgelegt.

    Hinweise auf englischsprachige Hörbücher: „Englischsprachige Hörbücher kostenlos herunterladen und genießen“.

    Ebenfalls im „Duftenden Doppelpunkt“ eine Zusammenstellung zum Thema „Fremdsprachige bzw. mehrsprachige Kinder und Jugendliteratur“.

    Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!

    Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
    Knjizara & Gelerija Mi: Burggasse 84, A-1070 Wien. Tel.: +43(1) 524 63 99, Mail

    Chinesisch
    China Books: Kettenbrückengasse 22, 1040 1040 Wien. Tel.: +43(1) 581-05-25

    Englisch
    Shakespeare & Co. (englische Bücher): Sterngasse 2, 1010 Wien. Tel. +43(1) 535 50 53-11, Mail, Internet.

    International Bookstore (amerikanische Fachmagazine, englische und amerikanische Bücher): Rechte Wienzeile 5, A-1040 Wien. Tel/Fax: +43(1) 587 57 72, Internet

    Morawa: Wollzeile 11, 1010 Wien. Tel.: +43(1) 513 7 513 450, Mail, Internet.

    The English Bookshop: Tummelplatz 7, A-8010 Graz. Tel.: +43 316 826 266-0

    Französisch
    Bateau Livre: Liechtensteinstraße 37, A-1090 Wien. Tel.: +43(1) 317 80 94, Mail

    Polnisch
    Xiegarnia Polska: Burggasse 22, A-1070 Wien. Tel.: +43(1) 1 526 31 14, Mail

    Persisch/Farsi
    Xaneye ketab: Währingerstraße 59, Stiege 2, 1090 Wien. Tel.: +43(1) 403 36 93. Kontaktperson: Herr Masoud Bandeh-Moghadam

    Russisch
    Frick International: Schulerstr. 1-3, 1010 Wien. Tel.: +43(1) 5126905

    Kniga.at: Gentzgasse 6, 1180 Wien. Tel.: 0699 19163936, Mail,
    Internet.

    Slowenisch
    Buchhandlung Hacek (slowenische Bücher): Paulitschgasse 5-7, 9020 Klagenfurt/Celovec. Tel.: +43 463/554 64, Mail, Internet.

    Hermagoras – Mohorjeva Buchhandlung – Druckerei – Verlag: Viktringer Ring 26, A-9020 Klagenfurt/Celovec. Tel. +43 463 56 515- 46, Internet

    Spanisch, Portugiesisch
    La Librería: Gentzgasse 128, A-1180 Wien. Tel.: +43(1) 478 92 59, Mail

    Tschechisch, Slowakisch
    Pastrnak’s Austro-Bohemia Press: Steingasse 24, 1030 Wien. Tel.: 06991/059 60 78, Mail, Internet

    Türkisch
    Divan: Quellenstraße 72, 1100 Wien. Tel.: +43(1) 600 40 44, Internet

    Fachbuchhandlung für Sprachen und Geisteswissenschaften

    Facultas am Campus – Fachbuchhandlung für Sprachen Geisteswissenschaften: Altes AKH, Hof 1, Alser Str. 4/1/6/4, A-1090 Wien. Tel. +43 1 409 35 67, Internet

    Bilinguale Kinderbücher

    Mittwoch, 27. Oktober 2010

    Ein Geschwisterchen für die Ameise

    Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven wird hier gezeigt, wie die kleine Ameise ein Geschwisterchen – nämlich ein Brüderchen – bekommt und dadurch in arge Nöte gerät. Denn nun ist die Welt plötzlich ganz anders und die kleine Ameise muss sich sehr um den kleinen Bruder kümmern, auf ihn aufpassen und ihn sogar mit zum Spielen mitnehmen… Und so lässt die kleine Ameise den kleinen Bruder etwas abseits stehen mit einer vermeintlich wichtigen Aufgabe. Doch als plötzlich Gefahr, ja sogar Lebensgefahr für die kleine Ameise besteht, da entpuppt sich der kleine Bruder als wahrer Retter in der Not.“ Aus einer Rezension von Detlef Rüsch auf Amazon.

    Z. Suna Dölek, Ein Geschwisterchen für die Ameise, TALISA VERLAG (2010), € 13,95, Gebundene Ausgabe: Deutsch, Deutsch-TÜRKISCH, Deutsch-SPANISH, Deutsch-RUSSISCH.

    Viele weitere Hinweisen auf fremdsprachige bzw. bilinguale Kinder- un Jugendliteratur bieten die folgenden Beiträge im Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“:

  • Fremdsprachige bzw. Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
  • Fremdsprachige Kinderbücher
  • Cin Ali Lernklub-Bibliothek Cin Ali Lernklub-Bibliothek