Archiv für die Kategorie 'Kinder- & Jugendliteratur'

Interkulturelles Online-Portal Mixopolis

Freitag, 23. Oktober 2009

Mixopolis will Jugendlichen zu den Themen Beruf, Schule, Studium und Interkulturalität sowohl Informationen als auch Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Auf der Online-Plattform helfen E-Mentoren bei Fragen zu Themen wie Berufswahl, Studium oder Schule.

Das Portal versteht sich als ein Netzwerk aus Informationen, dem E-Mentoring und digitalen Trainingskursen. Die Jugendlichen können Mixopolis als Lernbereich für sich und als Gemeinschaftsraum mit Anderen nutzen.

kinderinfo wien

Montag, 8. Juni 2009

wienXtra hat unter dem Titel „Wien entdecken – Kinder erobern die Stadt“ eine feine Broschüre ins Netz gestellt. Sie finden dort eine Vielzahl von Hinweisen für eine interessante Freizeitgestaltung für Kinder und mit Kindern in Wien.

Kirango

Mittwoch, 20. Mai 2009

Die virtuelle Kinderwelt der Büchereien Wien präsentiert sich in neuem Gewand und mit neuen Inhalten.

Unter „Schau rein“ findet man ein Blog mit unterhaltsam aufbereiteten Wissen. „Spaß und Spiel“ bietet Quizzes, Tipps für Internetspiele und eine Witzeseite. Unter „Meine Seite“ können sich Kinder selbst präsentieren und es gibt Geschichten in verschiedenen Sprachen zum Anhören: hier haben Kinder aus aller Welt ihre persönlichen Lieblingsgeschichten und -märchen in ihrer Muttersprache aufs Band gesprochen. Diese stehen allen Kindern zum Download zur Verfügung.

TÜRKISCH-DEUTSCHE KINDERBÜCHER

Donnerstag, 14. Mai 2009

Auf der Site der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW finden Sie eine Seite mit Rezensionen türkisch-deutscher Kinderbücher aus dem Anadolu-Verlag und dem Talisa-Verlag.

Siehe auch den Beitrag „Fremdsprachige Kinderbücher“ im „Duftenden Doppelpunkt“.

Kinderliteraturfestival

Freitag, 27. Februar 2009

„Literatur für junge LeserInnen“

Vom 19. – 25. März 2009 findet in Wien unter dem Titel „Literatur für junge LeserInnen“ ein Kinderliteraturfestival statt.
Ausführlichere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie auf der Site des Instituts für Jugendliteratur.

Täglich von 9 – 18 Uhr, am 25. März von 9 – 13 Uhr
Palais Auersperg, Auerspergstraße 1, 1080 Wien

Literatur für junge LeserInnen bietet in mehr als 60 Veranstaltungen ein reichhaltiges Programm an Lesungen, Malwerkstätten, Literaturverfilmungen, Theater- und Tanzaufführungen, Reisen durch Kulturen, Workshops und Medienwerkstätten.

Veranstalter: Kunstverein Wien Alte Schmiede und Institut für Jugendliteratur

exil-jugend-literaturwettbewerb 2009

Donnerstag, 29. Januar 2009

im rahmen des seit 12 jahren vergebenen exil-literaturpreises „schreiben zwischen den kulturen“ ist auch ein preis für teams und schulklassen und ein preis für einzeleinreichungen jugendlicher autorInnen ausgeschrieben.

  • preis für texte von teams und schulklassen: € 1. 000,-
  • preis für texte jugendlicher autorInnen (einzeleinreichung): € 1. 000,-
  • teilnahmeberechtigt sind jugendliche bis zur vollendung des 20.lebensjahres, die seit mindestens einem halben jahr in österreich leben. alle arbeiten müssen in 4-facher ausfertigung und in deutscher sprache eingereicht werden und bis zum zeitpunkt der einreichung unveröffentlicht sein. sie sollen den umfang von zwanzig maschinschreib-seiten nicht überschreiten und sich im weitesten sinne mit den themen integration, identität, fremd- oder anderssein oder leben zwischen kulturen auseinandersetzen. alle dichtungsgattungen sind zugelassen.

    ein blatt mit kurzbiografie der autorin oder des autors bzw. mit infos zum team sowie mit adresse, telefonnummer und email-adresse muss beiliegen.

    die jugendpreise und preise für teams und schulklassen werden von der jury zusammen mit einem jugend-jurorInnenteam vergeben, das in kooperation mit dem schülerInnen-Standard nominiert wird.

    jugendliche und lehrkräfte sind herzlich zur teilnahme am exil-literaturwettbewerb eingeladen!

    einsendungen an exil, stiftgasse 8, 1070 wien, kennwort „exil-literaturpreis“ einsendeschluss: 30. juni 2009
    die preise werden im rahmen eines festaktes im herbst 2009 im amerlinghaus verliehen. die texte der preisträgerInnen werden in einer anthologie der edition exil im herbst 2009 veröffentlicht.
    ein projekt von exil, zentrum für interkulturelle kunst und antirassismusarbeit, stiftgasse 8 1070 wien tel. 0699/123 444 65

    in kooperation mit derStandard und der gav und dem verein kulturzentrum spittelberg

    Kinder- und Jugendliteratur in Österreich

    Dienstag, 20. Januar 2009

    zwischen 1900 und 1969

    Peter Lukasch hat auf der Site „Kinder- und Jugendliteratur in Österreich zwischen 1900 und 1969″ eine Reihe von sehr informativen Beiträgen und Bilddokumenten veröffentlicht.

    HÖRBÜCHER FÜR KINDER

    Sonntag, 4. Januar 2009

    Kostenlose Hörbücher für Kinder und Jugendliche

    Vorleser.net – Kinderhörbücher

    Märchen zum Lauschen – für kleine und große Märchenfreunde

    Märchenblog – Märchen aus aller Welt als RSS-Podcast

    Hörbuchlinks.de – Hörbücher und Hörspiele für Kinder

    Märchenpodcast – Stimm und Struppi präsentieren im Märchenpodcast eine Vielzahl von Märchen aus aller Welt.

    Podspot – Märchen von Hans Christian Andersen, den Brüdern Grimm bis zu den Geschichten von 1001 Nacht.

    Librivox – Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz (1878-1923)

    Kommerzielle Hörbücher für Kinder und Jugendliche

    Hörjuwel – In der Rubrik „Multilingual“ finden Sie Hörbücher in verschiedenen Sprachen – immer in Kombination mit Deutsch und Hörbücher in arabischer Sprache – immer in Kombination mit Englisch

    JUMBO – Neue Medien und Verlag GmbH

    Kein & Aber – im Menü unter „Bücher und Records – „Kinder“

    Ucello Verlag – Hörbücher für Kinder von 5 bis 99.

    HÖRCOMPANY – Verlag für Kinder- und Jugendhörbücher

    Patmos – Hörbücher für junge Ohren

    Hörbuchrezensionen – Kinder- und Jugendliteratur

    Die Stiftung Zuhören bietet unter anderem die CD des Monats und eine ausgezeichnete Linkliste

    Hörbuchkids – Hörbuchtipps von JournalistInnen für Kinder und Jugendliche

    HR2 – Hörbuchbestenliste für Kinder und Erwachsene (im Menü unter „Das Programm – Hörbuch und Literatur“)

    Institut für angewandte Kindermedienforschung – CD des Monats

    Auf der Website “Töne für Kinder” können Sie über 1300 kommentierte Hörspiele und Hörerzählungen für Kinder recherchieren.

    Kindersite von radiobremen.

    Siehe auch den Beitrag „Fremdsprachige Kinderbücher“ und die Rubrik „Kinder- und Jugendliteratur“ im „Duftenden Doppelpunkt“

  • Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!