Archiv für die Kategorie 'Literatur aus aller Welt'

George Orwell

Freitag, 9. Januar 2009

Im Blog „Klio surft“ wird im Beitrag „Blogs als Tagebuch“ unter anderem auf die Site „Orwell Diaries“ hingewiesen.

Die Seite Orwell Diaries veröffentlicht die Tagebucheinträge von George Orwell genau 50 Jahre nach ihrem Entstehen als Blogeintrag. Das Tagebuch kann bequem per RSS abonniert werden und fast jeden Tag erscheint ein neuer Eintrag im Feedreader. Das ist eine sehr interessante Variante, sich mit dem Autor zu beschäftigen – man könnte das Tagebuch zwar auch als gedrucktes Buch lesen, aber so wirkt es deutlich authentischer und man liest die Einträge deutlich gemächlicher – eben nur einen pro Tag, etwas, das man bei einem gedruckten Buch nie machen würde. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit anderen Menschen
weltweit per Kommentarfunktion über einen Beitrag zu diskutieren.

Internet Archive: George-Orwell-1984-Audio-book

Siehe auch den Beitrag „Sozialistisches Archiv für Belletristik“ (George Orwell – Mein Katalonien 1938) im „Duftenden Doppelpunkt“

Wikipedia – George Orwell

The Complete Works of George-Orwell

The George Orwell Archive

ENGLISCHSPRACHIGE HÖRBÜCHER

Sonntag, 4. Januar 2009

Englischsprachige Hörbücher kostenlos herunterladen und genießen

Das Ziel von LibriVox ist es, alle Bücher, die bereits öffentlich zugänglich sind, gratis als Hörbuch ins Internet zu stellen. Dabei werden die einzelnen Kapitel der Bücher von Freiwilligen gelesen und ins Netz gestellt.

Open Culture – Werke der klassischen Literatur – beispielseise von Conan Doyle, Jane Austen, Joseph Conrad, Charles Dickens, James Joyce, Jack London, Henry David Thoreau …

Telltale Weekly bietet neben kostenpflichtiger Literatur zirka 30 Hörbüchern gratis an. Mit Hilfe der Auswahlfiltern können sie eine entsprechende Auswahl treffen.

ThougthAudio setzt seinen Schwerpunkt auf ausgewählte Literatur großer Denker: Friedrich Nitzsche, Bertrand Russel, Karl Marx …

Project Guttenberg – Category: Audio Book, human-read

Free-Classics-Audio – über 50 Hörbücher aus dem Bereich der klassischen Literatur zum kostenlosen herunterladen.

Im Blog „Internationale Krimis“ verweist Bernd Kochanowski unter dem Titel „Kleinigkeiten“ auf kostenlose englischsprachigen (Krimi)Hörbücher.

  • Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!
  • Russische Literatur – Rezensionen

    Dienstag, 28. Oktober 2008

    Gisela Reller stellt seit 2002 Rezensionen von Büchern russischer beziehungsweise sowjetischer AutorInnen ins Netz: Belletristik, Sachliteratur, Hörbücher, Bildbände, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendliteratur.

    SOIREES LECTURE / LESEABENDE

    Sonntag, 19. Oktober 2008

    ERLEBEN SIE DIE WELT DER FRANZÖSISCHSPRACHIGEN LITERATUR!

    FREITAG, 14. NOVEMBER
    Présentation de la rentrée littéraire
    Interessante und erfolgreiche Romane des französischen Bücherherbstes

    FREITAG, 12. DEZEMBER
    On a la patate !
    Texte zum Jahr des Erdäpfels / der Kartoffel

    DIE TEXTE WERDEN VORWIEGEND IN FRANZÖSISCHER SPRACHE GELESEN

    Beginn: jeweils 19 Uhr
    Freier Eintritt für alle Abende / kleines Buffet

    NESTROY HOF
    1020 WIEN, NESTROYPLATZ 1, STIEGE 1 / 4. STOCK / TÜR 20

    INFORMATIONEN
    Francophonia
    0664 381 47 36
    Mo bis Fr: 09:30-13:30

    Die Kunst der Übersetzung

    Sonntag, 12. Oktober 2008

    Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung von Kultur-Kontakt-Austria findet unter dem Titel „SchriftstellerInnen treffen ihre ÜbersetzerInnen“ am 15. Oktober 08 um 19.00 Uhr folgendes „Aufeinandertreffen“ statt.

    Lidija Dimkovska, Lyrikerin und Prosaautorin aus Mazedonien, wohnhaft in Slowenien spricht und liest mit Alexander Sitzmann.

    Ort: Galerie Artpoint
    KulturKontakt Austria
    Universitätsstraße 5
    1010 Wien/Vienna
    Tel.: ++43 / (0) 1 / 523 87 65-0

    Die Ausstellung ist zu besichtigen vom 10. Oktober bis 14. November 2008, jeweils von Montag bis Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr.

    Nobelpreis für Literatur 2008

    Donnerstag, 9. Oktober 2008

    Der Franzose Jean-Marie Gustave Le Clézio erhält den Nobelpreis für Literatur 2008.

    Wikipedia – Jean-Marie Gustave Le Clézio

    Sueddeutsche.de – J.-M.G. Le Clézio erhält Nobelpreis für Literatur

    WELT ONLINE – Franzose Le Clézio erhält Literaturnobelpreis

    perlentaucher.de – J. M. G. Le Clezio

    SPIEGEL ONLINE – Nobelpreis-Vergabe enttäuscht Kritiker

    ScienceBlogs – Literaturnobelpreis 2008 an den französischen Schriftsteller Jean-Marie Gustave Le Clézio

    Le Clézio – Biografie und Werkverzeichnis der Nobel-Stiftung

    Frankfurter Buchmesse

    Montag, 6. Oktober 2008

    Frankfurter Buchmesse

    2013: Ehrengast Brasilien

    Auf der Frankfurter Buchmesse 2008 war die Türkei Ehrengast.

    Weitere Hinweisse zum Thema Türkei:

    Literaturca Verlag. Türkische Literatur Romane Erzählungen Gedichte Essays

    Cin-Ali-Lernklub

    Talisa Kinderbuchverlag

    Türkische Bibliothek

    Nazim Hikmet

    Asik Veysel

    Bilinguale Leseanimation

    Adinkra

    Mittwoch, 5. September 2007

    Herr Addai erzählt afrikanische Märchen und bringt so Informationen über Bräuche, Kultur, Religion, afrikanische Lebensweisheit, Menschen, Tiere zu den Kindern und Jugendlichen. Für seine Tätigkeit erhielt er 1999 den Interkulturpreis in OÖ. Diese Geschichten wurden als Buch „Die Großmutter übernimmt das Fernsehen“ herausgegeben. In weiterer Folge hat er seinen eigenen Verlag gegründet, den „Adinkra Verlag“ (Verlag für afrikanische Literatur und kulturelle Begegnungen).

    Adinkra (selten auch Andinkra) ist die Bezeichnung der in Ghana verwendeten Symbolsprache. Diese wird traditionell in allen Bereichen des Lebens, auf Kleidung, auf Hauswänden, Töpferware und Holzwaren verwendet. Heute werden auch immer mehr Adinkra Symbole als Logo von Unternehmen eingesetzt. Den Ursprung hat diese Symbolsprache in Ghana in der dort dominierenden Volksgruppe der Ashanti in der Ashanti Region.
    Via Wikipedia

    Adinkra – Verlag für Afrikanische Literatur und Kulturbegegnungen / Kinder- und Jugendbuchverlag.