Archiv für die Kategorie 'Literaturlinks'

Dr. Watson

Freitag, 16. März 2007

Durch die Seite Krimi-Couch führt ein Tool namens Dr. Watson. Dabei kann man die mehreren tausend Krimis nach Region, Geschlecht von AutorIn und ProtagonistIn, Genre, Seitenzahl, Verlag und „Eigenschaften des Buches“ (z.B. hardboiled, beschaulich, psychologisch, intellektuell) durchsuchen.

Petra Öllingers Newsletter

Donnerstag, 15. März 2007

Heute sind Petra Öllingers „Schnipsel“ Nr. 7 erschienen. Neuigkeiten aus folgenden Bereichen sind in dem Newsletter vertreten: LITERATUR, FRAUENSPEZIFISCHES, POLITIK / MENSCHENRECHTE / SOZIALES, GESUNDHEIT / ERNÄHRUNG, VERANSTALTUNGEN / AUSSTELLUNGEN / WORKSHOPS, TIER- UND NATURSCHUTZ, STADTSTREUNEREIEN UND IN EIGENER SACHE.

Ältere Newsletter sind im Arbeitszimmer der virtuellen Wohnung abglegt.

Wenn Sie den Informationsbrief abonnieren möchten, senden Sie mir bitte eine leere Mail mit Ihrem Vor- und Familiennamen im Betreff.

Die Welt der Krimi-nalität

Donnerstag, 15. März 2007

Kaliber 38 – Krimis im Internet. Umfangreiche Informationen zum Thema Krimi.

Die Alligatorpapiere – die Krimiseite im Internet mit Buchtipps, Sekundärliteratur, Aufsätzen und Interviews, Ausschreibungen und Preise, AutorInnenportraits usw.

Lexikon der deutschen Krimi-AutorInnen.

Krimi-Couch – Krimis geordnet nach Regionen, KrimiautorInnen, Specials.

Cluelass – englischsprache Site für Kriminalliteratur.

A Guide to Classic Mystery and Detection – this is an educational site containing reading lists and essays on great mysteries, mainly of the pre-1965 era.

Krimibuchhandlung Hammett – mit einem umfangreichen Informationsangebot rund um die Kriminalliteratur.

Anne Frank

Donnerstag, 15. März 2007

Millionen von Menschen in aller Welt kennen das Tagebuch der Anne Frank. Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie flüchtete 1933 vor dem Terror der Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch.

Im Anne Frank Guide findest du nicht nur Informationen über ihr Leben, sondern auch über die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs in Deutschland.
Es gibt den Anne Frank Guide für: Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Tschechische Republik, Großbritannien.

Übertragen aus dem alten Blog

Wikisource – Texte von Autorinnen

Dienstag, 13. März 2007

Auf „Wikisource“ wurde schon einmal im „Duftenden Doppelpunkt“ hingewiesen. Der Blog – Genderbibliothek macht auf eine Liste mit gemeinfreien Texten von Autorinnen aufmerksam.

Nazim Hikmet

Sonntag, 11. März 2007

Türkischer Lyriker

geboren am 20. Januar 1902 in Saloniki
gestorben am 3. Juni 1963 in Moskau

„Meine Heimat, es blieb mir nicht einmal eine Mütze übrig von deiner Hand,
kein Schuh mit deiner Erde
…du bleibst jetzt nur noch im Grau meines Haares, in meinem
Herzinfarkt, in den Runzeln meiner Stirn…oh meine Heimat…“

Frei wie ein Baum · Brüderlich wie ein Wald: Nâzim Hikmets Dichtung / Von Wolfgang Günter Lerch.

Nâzým Hikmet liest sein Gedicht „Kerem Gibi“.

Onlinekunst – Nazim HiKmet

Jules Verne

Samstag, 10. März 2007

Andreas Fehrmann hat hier umfangreiche Details zu Jules Verne und seinem Werk zusammengetragen. Dabei geht es nicht nur um die Bücher, sondern auch um die Geschichten drumherum.

Laotse

Freitag, 9. März 2007

Laotse, Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben. Übersetzt von Richard Wilhelm.

Wikipedia – Laotse.

Laotse und der Taoismus.