Archiv für die Kategorie 'Literaturlinks'

Hörspiel Sendung auf Radio Orange

Freitag, 2. Februar 2007

Letztes Wochenende – 26.-28. Jänner 07, fand im Medienzentrum Wien ein Workshop „Hörspiel digital“ statt. Die Resultate gibt es heute, 2.2. und nächsten Freitag, 9.2. auf Radio Orange / Freies Radio Wien zu belauschen.
Beim Stückeproduzieren waren u.a. Georg Schober, Petra Öllinger und Hannah Sideris am Werk. Vielleicht eine zusätzliche Motivation?

Sendung: Hörspiele, moderiert von Udo Somma
Uhrzeit: 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Radio Orange, das Freie Radio in Wien. Im Raum Wien auf UKW 94.0, im Telekabel auf 92.7 und weltweit im Internet.

Am 2.2.2007 um 16 Uhr werden folgende Hörspiele präsentiert:
– Das „Handyhörspiel“
– Hirne im Glas
– Nasigoreng

Am 9.2.2007 um 16 Uhr werden schließlich die 2 folgende Produktionen zu hören sein:
– Tante Lillis Tag der offenen Tür
– Schuld und Bühne

Felix Salten

Mittwoch, 24. Januar 2007

Ausstellung: Felix Salten Schriftsteller, Journalist, Exilant: Von Josefine Mutzenbacher zu Bambi.

Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg. 11, Tel. 535 04 31, So – Fr 10-18h, Do – 20h.
Bis 18. März 2007, Palais Eskeles, Dorotheergasse 11, 1010 Wien.

Felix Salten in de Wikipedia

Frauenbuchladen in Graz

Montag, 15. Januar 2007

Berta – Bücher und Produkte

Siebenundvierzigergasse 27, 8020 Graz.
TEL/Fax: 0316/26 37 66
Fr. 9.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Bücher zu: Feminismus, Lesben, Ökologie, Ökonomie, Autorinnen aus aller Welt, Frauengesundheit, linke Theorien, soziale Themen, 2nd Hand-Regal, sowie Kunsthandwerk von Frauen, CDs, faire Produkte.

AutorInnengespräche der anderen Art im „Winter“

Donnerstag, 4. Januar 2007

16.1.2007, 18 Uhr
Marlen Schachinger mit ihren Büchern „Wien. Stadt der Frauen. Eine Reiseführerin (Promedia Verlag 2006) und „Der Unschuld Verlust“ (Orlanda Verlag 2005).

20.03.2007, 18 Uhr
Fritz Keller und Stefan Kraft (Hg.): Rosa Luxemburg. Denken und Leben einer internationalen Revolutionärin (Promedia Verlag 2005)

Buchhandlung Winter
Landesgerichtsstr. 20
1010 Wien
Tel. Nr. 01/405 12 34

Socioweb

Sonntag, 31. Dezember 2006

Das socioweb stellt Lernmaterial zum Thema „Sozialwissenschaftliches Grundwissen“ zur Verfügung. Beispielsweise ein Seminar. Dieses enthält 10 Lerneinheiten: Einführung, Disziplinen, Handeln, Einstellungen, Interaktion, Gruppe, Rolle, Führung, Konflikt, Macht. Jede Lerneinheit ist gegliedert in Einsteigen, Verstehen, Vertiefen, Anwenden und Weiteres.

Deutschsprachige Comicszene

Samstag, 30. Dezember 2006

Auf der Site des Goethe-Instituts finden Sie kompakte Informationen zu den wichtigsten deutschsprachigen Comiczeichnern und –zeichnerinnen und zur deutschen Comicszene.

Top Ten der Zukunftsliteratur

Donnerstag, 28. Dezember 2006

Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg dokumentiert aktuelle Zukunftsliteratur vornehmlich des deutschen Sprachraums und stellt diese in ihrer Zeitschrift pro ZUKUNFT vor. An die 200 aktuelle Titel werden jährlich analysiert und bewertet. Mit den „Top Ten der Zukunftsliteratur“ hebt das JBZ-Team die „zehn wichtigsten Neuerscheinungen“ des zu Ende gehenden Jahres besonders hervor, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.

Dirnenlieder

Mittwoch, 27. Dezember 2006

Das Dirnenlied ist eine spezifische Liedgattung, deren Thematik um Leben oder Figur der Dirne und des Prostitutionsmilieus kreist und die insbesondere auf den Bühnen der Kabaretts und Cabarets im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zur Blüte gelangte. (Wikipedia)
Auf der Site wikisource.org – Dirnenlieder finden Sie beispielsweise Liedtexte von Klabund, Wedekind und Tucholsky.