Archiv für die Kategorie 'Literaturlinks'

Lob und Fluch des Reisens – EINE LITERA-TOUR

Dienstag, 12. Dezember 2006

Auf der Site AGIR – Archiv zur Geschichte des Individuellen Reisens finden Sie: Lob und Fluch des Reisens EINE LITERA-TOUR mit weit über 200 Zitaten von Philosophen und Reisenden, Schriftstellern und Dichtern aus Tagebüchern und Liedern, Sprichwörtern und Katalogen sowie einem Autorenindex.

Gefunden via Alligatorpapiere und To Gohlis

Stanislaw Lem (1921-2006)

Freitag, 8. Dezember 2006

Der polnische Großmeister der Science Fiction starb am 27. März 2006.

Stanislaw Lems Kolumnen bei Telepolis.

Die Intelligenz der Hosenträger – ein Interview mit Stanislaw Lem.

Im Ramschladen der Phantasie – ein Interview mit Stanislaw Lem.

Literaturlandkarte – Was lesen Menschen die Stanislaw Lem mögen sonst noch?

Übertragen aus dem alten Blog

Deutsche Institut für Menschenrechte – Materialien

Donnerstag, 7. Dezember 2006

Auf der Site des Instituts für Menschenrechte finden Sie im Bereich Bildung unter anderem die Rubrik Materialien. Hier stoßen Sie auf ein vielfältiges Angebot an Literatur zum Thema Menschenrechtsbildung.
Sie finden einführender Literatur, Lehr- u. Lernmaterialien, Lesebücher zum Thema Menschenrechte, den Compass – das Handbuch für Menschenrechtsbildung in der schulischen und außerschulischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Europarats, Links zu Organisationen der Menschenrechtsarbeit.
Im Bereich Themen finden sich weitere Dokumente: Internationale Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte, Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen und deutsche Staatenberichte, Bibliographie Islam und Menschenrechte und vieles mehr.

Übertragen aus dem alten Blog

Der Dreischneuß

Mittwoch, 6. Dezember 2006

Für die Nr. 19 der Zeitschrift für Literatur – Der Dreischneuß – werden Beiträge zum Thema Oasen gesucht.

Gedichte und Geschichten, bevorzugt unveröffentlichte, mit der Versicherung, daß die Urheber- und Verwertungsrechte beim Verfasser liegen, sind bis zum 15. 3. 2007 erwünscht.

Einsendungen (ca. 3 Beiträge, jeweils 1 – 4 Normseiten mit beigefügter Kurzvita und Angaben über die letzten Veröffentlichungen) – an:
Regine Mönkemeier, Marien-Blatt Verlag, Braunstr.12, 23552 Lübeck – möglichst per E-Mail: (marienblatt@gmx.net).
Honorar: Eine Zahlung ist nicht möglich, es gibt leider nur ein Belegexemplar.

Biologiebücher

Montag, 4. Dezember 2006

Kurt Stüber’s Online Library. Eine Sammlung historischer und moderner Biologiebücher.

Übertragen aus dem alten Blog

Online-Dokumente der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Sonntag, 3. Dezember 2006

Die Informations- und Publikationsangebote der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung richten sich an die politisch sowie sozial- und zeitgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit.
Zu folgenden Themen – die immer wieder ergänzt werden – stellt die FES eine Auswahl von Publikationen und Dokumenten im Netz zur Verfügung. Es werden authentische sozial- und zeitgeschichtliche Dokumente und Publikationen geboten, die sonst häufig nur auszugsweise in anderen Veröffentlichungen zu finden sind: Gesellschaft und Demokratie, Frauenbewegung -Genderpolitik, Deutschland, Rechtsextremismus, DDR-Geschichte, Kriegsende 1945 – Erinnern für die Zukunft, Deutsch-polnische Beziehungen, Zwangsmigrationen und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhunderts, Europa/Europäische Union, Europäische Gewerkschaftsbewegung, Internationale Gewerschaftsbewegung, Arbeiterbewegung, Arbeitsmarkt und Beschäftigung.

Übertragen aus dem alten Blog

Projekt Klassikerwortschatz

Freitag, 1. Dezember 2006

Die »Klassiker« der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts (von Lessing bis Heine, mit einigen „Ausreißern“ nach vorne und nach hinten, wie z. B. Theodor Fontane oder Matthias Claudius) sind bis heute nicht lexikographisch erschlossen, ein verläßliches und handhabbares Wörterbuch fehlt. Ein solches „Klassikerwörterbuch“ zu erarbeiten, wie es mit dem »Dictionnaire du français classique« für die klassische französische Literatur des 17. Jahrhunderts bereits existiert, ist das Ziel des »Projekts Klassikerwortschatz«.

Übertragen aus dem alten Blog

Demokratie braucht Wissen!

Montag, 27. November 2006

Folgende Themen werden auf der Site Nationalsozialismus.at erörtert: 1. Republik, Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Umgang mit der NS-Vergangenheit. Weiters finden Sie auf der Site Literaturempfehlungen, eine Linksammlung und die Möglichkeit kostenlose Materialien zum Thema „Nationalsozialismus und Holocaust“ für SchülerInnen und LehrerInnen zu bestellen.

Übertragen aus dem alten Blog