Erich Kästner
Dienstag, 3. Oktober 2006Das Erich Kästner Museum hat unter anderem für Sie eine ausgezeichnete Linksammlung zur Person und zum Werk des Schriftstellers zusammengetellt.
Das Erich Kästner Museum hat unter anderem für Sie eine ausgezeichnete Linksammlung zur Person und zum Werk des Schriftstellers zusammengetellt.
Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den besten Roman in deutscher Sprache aus. Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit zu schaffen für deutschsprachige Autoren, das Lesen und das Leitmedium Buch.
Wiener Stadtgespräche mit Marlene Streeruwitz.
Die „Wiener Stadtgespräche“ gehen in die dritte Runde. Nach Jean Ziegler und Peter Sloterdijk ist nunmehr die österreichische Autorin Marlene Streeruwitz Gast bei Peter Huemer.
Dienstag, 24. Oktober 2006 um 19 Uhr
Bildungszentrum der AK Wien
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien.
Peter Huemer im Gespräch mit Marlene Streeruwitz
„Eine Bestandsaufnahme neoliberaler Schrecklichkeiten“
Streeruwitz, der es gelingt, das feministische Gedankengut der siebziger Jahre mit geringem Reibungsverlust in die heutige Zeit zu transportieren, gilt als eine der politisch engagiertesten deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen. (aus wikipedia).
Bitte um Anmeldung unter stadtgespraech@akwien.at bis 19. Oktober 2006.
Wikipedia – Marlene Streeruwitz.
Die Landesregierung Baden-Württemberg plant den Verkauf von großen Teilen der mittelalterlichen Handschriften der Badischen Landesbibliothek zugunsten der Markgrafen von Baden.
Mehr Infos gibt es auf folgenden Sites:
Die Fischer-Verlage präsentieren ein Informationsportal zu Thomas Mann im Netz.
Gefunden via ats20.de.
Wikipedia – Chinesische Literatur.
Chinese Text Initiative: A project at the University of Virginia Library devoted to presenting Chinese texts of classical literature for the WEB users, some texts include English translations.
Google stellt in Kooperation mit der American Library Association eine Auswahl von Büchern vor, die in Bibliotheken und Schulen der USA sowie auch in öffentliche Einrichtungen anderer Länder nicht erhältlich sind, beziehungsweise zeitweise nicht erhältlich waren.
Seit 25 Jahren begehen Büchereien und Bibliotheken die „Banned Books Week“ und weisen in deren Rahmen darauf hin, dass alleine 42 der zu den schönsten Romanen des 20. Jahrhunderts gewählten Büchern aus dem öffentlichen Raum „verbannt“ worden sind.
Leider kann die betroffene Literatur nicht online gelesen werden. Dies würde gegen die Rechte der Verlage verstoßen.
Der fünfte Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia findet im September 2006 statt. Abgesehen von der Möglichkeit sich mit einem eigenen Beitrag noch schnell einzubringen, gibt es eine ganze Reihe von vielversprechenden Artikeln zum nachlesen.