Archiv für die Kategorie '“Der Duft des Doppelpunktes”'
Herr Zwerg schreitet zum Last Call für Penner und Fleischwölfe
Montag, 19. März 2012Lesung mit 1 Bonus in Lhotzkys Literaturbuffet
Literatur der Arbeitswelt – Texte des 2. Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“
Wo: Lhotzkys Literaturbuffet
Taborstraße 28, (Eingang Rotensterngasse), 1020 Wien
Wann: Donnerstag, 22. März, 19.00 Uhr
Herr Zwerg hält auch diesen Abend wieder eine Überraschung für das Publikum bereit.
Sich den verschleiernden und manipulativen sprachlichen Aspekten der Arbeitswelt widmen, so lautete das Motto des 2. Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“.
Tauchen Sie an diesem Abend gemeinsam mit einer Reihe der prämierten AutorInnen ein in die (Un-)Tiefen der sprachlichen Arbeitswelt.
Der Bonus: Petra Öllinger und Georg Schober, Herausgeber/in der Anthologie „Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und Arbeitsscheues Gesindel“, erzählen von ihrer Arbeit.
WIR RUFEN AUF!
Mittwoch, 14. März 2012Lesung mit 1 Bonus in Lhotzkys Literaturbuffet
Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel
Literatur der Arbeitswelt – Texte des 2. Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“
Wo: Lhotzkys Literaturbuffet
Taborstraße 28, (Eingang Rotensterngasse), 1020 Wien
Wann: Donnerstag, 22. März, 19.00 Uhr
Die „Duftenden Doppelpunkte“ in der Fachbuchhandlung des ÖGB
Montag, 16. Januar 2012Lesung und Diskussion inklusive 2 Boni!
Wann: Donnerstag, 19. Jänner 2012, 18.30 Uhr
Wo: Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlages, Rathausstraße 21, 1010 Wien
Sich den verschleiernden und manipulativen sprachlichen Aspekten der Arbeitswelt widmen, so lautete das Motto des 2. Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“. Die Menschen in den Texten entlarven „coole“ Wortschöpfungen, die ihnen den Ausverkauf ihrer sozialen Rechte schmackhaft machen sollen, als Management-Floskeln. Sie werden zwecks Seuchenbekämpfung einer Fragebogenerhebung unterzogen. Sie erkennen, wie schmal der gesellschaftliche Grad zwischen arbeitslos und arbeitsscheu ist. Weiterlesen »
Die „Duftenden Doppelpunkte“ im Literadio
Donnerstag, 12. Januar 2012Jetzt picken sie, die „Duftenden Doppelpunkte“, im Archiv des „Literadio“; gestaltet, zusammengestellt und betreut von Christian Berger.
„Literadio“ ist einerseits ein Archiv für Aufnahmen von AutorInnen-Lesungen, Buchpräsentationen von Verlagen, Literaturdiskussionen und Literaturveranstaltungen. Andererseits bietet „Literadio“ Live-Radioprogramm von speziellen Literaturevents via Internet und in Kooperation mit dem Verband Freier Radios Österreich auch On Air.
Also, um es mit Daliah Lavi zu sagen: „Soviel Zeit muß sein, schalt dein Radio ein …“
Oder, um es mit den neuen Medien zu sagen: Klicken Sie hier.
Die Doppelpunkte wünschen ein frohes Fest
Donnerstag, 22. Dezember 2011und einen guten Start in das Jahr 2012.
Ab 9. Jänner 2012 sind wir wieder bereit für Informationen aus Literatur und Wissenschaft.
Wer noch winterliche bzw. weihnachtliche Grüße versenden möchte, der kann hier aus unseren eCards wählen. Jede der elektronischen Postkarten liegt in zwei Varianten vor. Einmal mit dem Schriftzug „Herzliche Wintergrüße“ und ein zweites Mal ohne vorgegebenen Text.
„Die „Penner“ auf der KriLit im ÖGB 2011 – eine Rückschau
Mittwoch, 16. November 2011Morgen Kinder wird’s was geben!
Da wird’s dann zum Beispiel einen Weihnachtsbaum, ein Christbaumkreuz und viel Beziehungsarbeit geben – wenn es nach Alfred Cipera geht. Er eröffnete mit seinen beiden Texten „Zwischentöne“ und „Weihnacht II“ den Lesemittag am 5. November bei der KriLit im ÖGB Wien. Pünktlich um 13.00 Uhr waren AutorInnen und Publikum in Anna-Boschek-Saal versammelt.
Aufgrund des dichten Programmes und der begrenzten Zeit – sechs AutorInnen ind dreißig Minuten – konnte man schon beinahe von einem speed-dating sprechen … Irgendwie ist es sich dann auch nicht ganz exakt mit dreißig Minuten ausgegangen; und das Publikum störte sich nicht daran, sondern hörte mit großem Interesse zu, als, nach Alfred Cipera, Hildegard Kaluza („Be-Hinderung), Barbara Finke-Heinrich („Sieben Minuten“, „Pflege-leicht“), Anna-Katharina Pelkner („Abgehängt und überflüssig“, Barbara Keller („Wie eine Seuche“) und Wilhelm Hengl („Die Zwillingin“) ihre Texte lasen. Weiterlesen »
Die Penner haben einen Pressespiegel
Donnerstag, 3. November 2011Unser Theophilus hat sich nützlich gemacht und einen Pressespiegel mit Artikeln über den Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“ und über die Anthologie „Wir rufen auf! Penner Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel“ erstellt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die über den Literaturpreis und über die Anthologie zum Thema Arbeitswelt bisher berichtet haben.