Archiv für die Kategorie 'Literaturveranstaltungen'

Bücherdorf 2010

Mittwoch, 2. Juni 2010

Das Bücherdorf ist eine Gruppe von Menschen, die als menschliche „Bücher“ zu einem Gespräch in einer gemütlichen Atmosphäre zur Verfügung stehen. Hierzu wird am Grazer Hauptplatz ein Zeltdorf errichtet, in dem sich die Besucher gemeinsam mit ihrem „Buch“ bei Kaffee / Tee / Getränken und kleinen Snacks ca. 20 Minuten zu dem jeweiligen Thema unterhalten können.

Wann: 07. bis zum 11. Juni, Mo-Fr 9-12h und 16-19h
Wo: Graz Hauptplatz

Genaue Infos sind auf der Site „Lichterkette Graz“ zu finden.

Ireland in Stories and Poems

Montag, 31. Mai 2010

Niall de Búrca & Neil McCarthy

Wann: 15.06.2010 von 16:15 – 17:45
Wo: Hörsaal C2, Campus AKH, Hof 2, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien

Niall de Búrca is one of Ireland’s finest traditional storytellers. He was raised in Galway and displayed a talent for narrative from a young age. At home he has featured in theatre, radio and at many festivals including Féile Earraai, the CS Lewis Festival, and The National Children’s Book Festival. Abroad he has performed and held workshops in countries as diverse as Poland, Argentina, Italy and The Netherlands.

Neil McCarthy studied English Literature at the National University of Ireland in Galway and began writing poetry whilst studying. His work has since been widely published in literary journals and anthologies. In 2005 he was short listed for Firewords Literary Award in Ireland. Neil McCarthy ist he author of two collection of poetry, Naked in Vienna (Maverick 2007) and Seven Cities (Galway Print 2008). He has presented his work across Ireland and abroad.

VeranstalterIn: ViennaLit & Institut für Anglistik, Universität Wien

3. Österreichisches Daumenkino-Festival

Dienstag, 11. Mai 2010

Flipt! 2010

Zum 3. Mal werden all diejenigen aufgerufen, die ihren Phantasien und Ideen in Form von Daumenkinos freien Lauf lassen wollen. Willkommen ist jede Einreichung, die sich mit dem Daumen flippen lässt. Erlaubt ist jedes Genre, jede Technik, jedes Experiment. Möge es flippen!

Nähere Infos auf der Site des Daumenkinos.

EINREICHDATUM: bis spätestens Do, 24. Juni 2010

FESTIVAL-ERÖFFNUNG:
Wann: Do, 1. Juli 2010 um 20:00 Uhr
Wo: Stadtkeller Linz, Hauptplatz 5-6, A-4020 Linz

AUSSTELLUNGSDAUER: Mo, 5. bis Sa, 17.Juli 2010

AUSSTELLUNGSORTE:
Mr. B Jeans & Fashion: Graben 19, 4020 Linz
Kleider machen Leute: Mozartstrasse 19, 4020 Linz
Genuine Sneakers & Streetwear: Domgasse 18, 4020 Linz

Zu Fuß. Geschichten über das Gehen

Mittwoch, 5. Mai 2010

HinGEHEN zur Präsentation des neu im Promedia-Verlag erschienen Buches „Zu Fuß. Geschichten über das Gehen“.

Wann? Montag, 10. Mai 2010 um 19.30 Uhr
Wo? Im Aktionsradius Augarten, Gaußplatz 11, 1200 Wien

Diskussion mit Robert Sommer („Augustin“) und den beiden Herausgebern Manfred Bürstmayr und Gerald Franz. Chorbegleitung und Buffet.

Näher eingeGANGen auf das Buch wird übrigens demnächst hier im Duftenden Doppelpunkt.

Ein Buch ist wie ein Garten, den du in deiner Tasche trägst

Montag, 3. Mai 2010

BesucherInnen des Mariahilfer Ruhe- und Therapieparks lesen anderen BesucherInnen ihre Lieblingsgeschichte bzw. einen Ausschnitt aus ihrem Lieblingsbuch vor. Dauer pro Lesung: zirka 5 Minuten.

Wann: Samstag, 8. Mai, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Garberg. 20, 1060 Wien

Wer mag, trägt ihre/seine Geschichte vor einer Video-Kamera vor. Der Mitschnitt wird im Netz präsentiert. Eine gemeinsame Aktion von „Stimmen für die Stille“ und der Kultur- und Wissenschaftsinitiative „Der Duft des Doppelpunktes“ sowie VolksLesen.tv.

Südwind-Magazin

Montag, 3. Mai 2010

MAGAZIN FÜR INTERNATIONALE POLITIK, KULTUR UND ENTWICKLUNG

Die Mai Ausgabe des Südwind-Magazins ist online. Aus diesem Grund sind alle FreundInnen und Freunde herzlich auf die Homepage des Südwind-Magazins eingeladen. Die Seite ist einen Monat lang für alle BesucherInnen uneingeschränkt zugänglich. Mit einem kostenlosen Online-Probeabo steht Ihnen die online-Version 3 Monate lang zur Verfügung.

Das kostenlose 3 Monate Südwind-Online-Abo. Lernen Sie das Südwind-Magazin drei Monate lang unverbindlich kennen: Online-Schnupperabo.

Die neue Website und die überarbeitete Grafik der Printausgabe wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheit für alle“ am Di., 4.Mai 2010, 19 Uhr gefeiert.

Stephan Eibel-Erzberg und Günter Eichberger in der „Österreichischen Gesellschaft für Literatur“

Sonntag, 2. Mai 2010

Stephan Eibel-Erzberg liest aus „Sofort verhaften!“ (Edition Milo/Lehner Verlag).
Günter Eichberger liest aus „G-Punkt des Universums“ (edition keiper).
Moderation: Marianne Gruber

Wann: Donnerstag, 06. 05. 2010, 19:00 Uhr
Wo: Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

„Der Webfehler“ – Buchpräsentation

Sonntag, 2. Mai 2010

Utta Roy-Seifert liest aus „Der Webfehler“

Wann: Dienstag, 05. Mai 2010, Beginn: 19.30 Uhr
Wo: Buchhandlung tiempo nuevo, Taborstraße 17a, 1020 Wien

Utta Roy-Seifert: Der Webfehler. Erinnerungen, 128 Seiten, Limbus Verlag, € 14,90 (A/D). „Der Webfehler“

Utta Roy-Seifert – geboren 1926 in Breslau, damals Schlesien, heute Polen – blickt auf ein exemplarisches Leben zurück, ein Leben, in dem sich Zeitgenossen wiederfinden und Nachgeborene eine andere, längst vergangene Zeit miterleben.

In kleinen Details wird der Alltag einer außergewöhnlichen Familie im Vorkriegs-Breslau, im Kriegs-Berlin, im Nachkriegs-Wien geschildert und hautnah spürbar: erste Erinnerungen, Kinderspielzeug, Kutschenfahrten, das Leben in Untermiete, Umzüge, Bombennächte, den Mund halten, weil man ein „Mischling zweiten Grades“ ist, Evakuierung, nach dem Krieg die Freiheit und ein junges Leben voller Möglichkeiten. Vieles hat sich im Laufe der Zeit verändert, heutige Autos haben Blinker, keine Winker mehr – vieles aber ist zeitlos: Freundschaften, erste Liebe, auch Enttäuschungen.