Welttag des Buches 2011
Dienstag, 19. April 2011Welttag des Buches: 23. April 2011
Anlässlich des heurigen „Welttag des Buches“ veranstalten wir ein kleines literarisches Quiz: Eine Rätselnuß zum Welttag des Buches
Einsendeschluß: Ostermontag um 21:00 Uhr
Die „Duftenden Doppelpunkte“ wünschen viel Vergnügen und Erfolg beim Rätseln.
Ihre Antworten senden Sie bitte an das Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“. Alternativ zu diesem Textlink finden Sie unter Imprressum / Kontakt ein Formular.
Wenn Sie beim Lösen des literarischen Quizes von der Rätselleidenschaft gepackt werden, kein Problem, die dritte Etappe des literarischen Quiz-Spaziergangs wartet ebenfalls auf literaturkundige TeilnehmerInnen.
Der „Welttag des Buches“ wird in über 100 Ländern gefeiert. Die UNESCO hat 1995 den 23. April zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Das Datum geht auf einen Brauch in Katalonien zurück: Zum Namenstag von Sant Jordi (Heiliger Georg) werden dort Rosen und Bücher verschenkt.
Welttag des Buches in Österreich: Anthologie „Erlesenes Menü“
Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Österreich werden rund um den Welttag des Buches die Anthologie „Erlesenes Menü“ verteilen, Der Band versammelt Literarisch-Kulinarisches von den Gebrüdern Grimm über Peter Altenberg und Friedrich Torberg bis zu Ingrid Noll.
Welttag des Buches in Deutschland: Kinderbuch „Ich schenk dir eine Geschichte
In Zusammenhang mit einer Gutscheinaktion wird das Kinderbuch „Ich schenk dir eine Geschichte – Freundschaftsgeschichten“ in einer Auflage von über einer Million Exemplaren von rund 3.000 Buchhandlungen an junge LeserInnen verschenkt.
Der Welttag des Buches in der Schweiz: „Buchstart“ – frühkindliche Sprachförderung
Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur Frühsprachförderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern.
Über weltweite Veranstaltungen informiert die UNESCO.