Archiv für die Kategorie 'Veranstaltung'

Literatur am Montag – Viva la Rebellion

Dienstag, 7. März 2017

Ein Abend mit dem Autor, Tierrechtsaktivisten und Künstler Chris Moser

Wann: Montag 13 März, 19:00
Wo: Wiener Bücherschmaus: Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Der Eintritt ist frei – Spenden für das Leseförderprojekt „Bücher auf Rädern“ erbeten.
WEGEN DES BEGRENZTEN PLATZANGEBOTES IST EINE RESERVIERUNG UNBEDINGT NOTWENDIG – E-Mail an den Bücherschmaus

Lethargie, Angepasstheit und Gleichschaltung ist nicht Chris Mosers Sache! Er fühlt sich provoziert duch Mitläufertum und Bequemlichkeit. Mit seinem neuen, dritten Buch „Viva la Rebellion!“ liefert er einen Aufruf zum Widerstand. Ein Jugendbuch. Ein Erwachsenenbuch. Ein Motivationsbuch!

An diesem Abend spricht Chris Moser über politische Kunst, Aktivismus, Repression und liest aus „Viva la Rebellion! – ein Aufruf zum Widerstand!“

Seit den 1990er Jahren ist Chris Moser als politischer Künstler tätig und spätestens seit 1999 sind für ihn Tierrechte zentrales Thema seiner künstlerischen Auseinandersetzungen.
Der gelernte Bildhauer und Vater dreier Kinder präsentiert seine Werke seit 1994 in vielen Ausstellungen, wie derzeit im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers im KulTurm.

Chris Moser zum Lesen:
– Die Kunst Widerstand zu leisten (Kyrene. Literaturverlag 2012, 2. Auflage 2014)
– M.E. meines Erachtens (Kyrene. Literaturverlag 2013)
– Galerie des Entsetzens (in Kooperation mit dem Lyriker T. Hainer, Schriftenreihe der Tierbefreier e.V., 2014)
– Viva la rebellion; ein Aufruf zum Widerstand (Kyrene. Literaturverlag Herbst 2016)

Eine ungeplante Reise nach Wien – Lesung

Sonntag, 12. Februar 2017

Ein literarischer Abend mit Ingrid Walter
Wann: 13. Februar 2017 – 19:00 Uhr
Wo: Wiener Bücherschmaus: Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Der Eintritt ist frei – Spenden für das Leseförderprojekt „Bücher auf Rädern“ des „Wiener Bücherschmaus“ erbeten.
WEGEN DES BEGRENZTEN PLATZANGEBOTES WIRD UM PLATZRESERVIERUNG GEBETEN.
E-Mail
Tel.: 0677/612 659 11

Ingrid Walter studierte Kunstgeschichte und Amerikanistik. Neben der Beschäftigung mit dem Leben deutschsprachiger Schriftstellerinnen im amerikanischen Exil: „Dem verlorenen nachspüren“, ist sie als PR-Fachfrau, Journalistin und Autorin tätig.
Zur Vorstellung von „Eine ungeplante Reise nach Wien“ kommt sie direkt aus Frankfurt in den „Wiener Bücherschmaus“.

Der Roman bietet den in Wien beheimateten LeserInnen die Möglichkeit, ihre Stadt aus dem Blickwinkel einer Fremden kennenzulernen. Zusätzlich führen wir an diesem Abend Frankfurt und Wien mit Bethmännchen und Sachertorte auch kulinarisch zusammen.
„Eine ungeplante Reise nach Wien“ wurde im Herbst 2016 im Größenwahn Verlag veröffentlicht: „Judiths Großmutter, die der wichtigste Bezugspunkt in ihrem Leben war, stirbt. Eine Geschäftsreise, ein Familienring und eine alte Schallplattenaufnahme der Lehár-Operette Giuditta führen die Enkelin nach Wien, wo die Großmutter während der Nazizeit eine gefeierte Operettensängerin war. Eine ungewöhnliche Spurensuche beginnt: Cafés, Hotelkulissen, Opernhäuser und das Wiener Flair versetzen Judith in vergangene Epochen zurück.“

„Ingrid Walter inszeniert ein farbenprächtiges Wiener Dekor und bettet darin die Geschichten zweier strahlender Frauen: Auf der einen Seite die der gefeierten Operettensängerin in der Nazizeit, verlobt mit einem jüdischen Tenor, und auf der anderen, Jahre später, die der Enkelin, die nicht nur ein Stück verschütteter Familiengeschichte entdeckt, sondern auch sich selbst.“

Ingrid Walter, Eine ungeplante Reise nach Wien
250 Seiten, Euro 22,60
Größenwahn Verlag
ISBN: 978-3-95771-110-6

Literatur am Montag – Alles glitzert, glänzet, leuchtet

Freitag, 9. Dezember 2016

NachbarInnen und FreundInnen des „Wiener Bücherschmaus“ lesen Winterlich-Weihnachtliches.

Winterzwerge Alice Wang und Barbara Haider begleiten die AutorInnen musikalisch mit Harfe und Gemshorn.

Wann: Montag, 12. Dezember 2016 – 19.00 Uhr
Wo: „Wiener Bücherschmaus“, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Auf einen gemeinsamen erquicklichen Winterabend freut sich das Team vom „Wiener Bücherschmaus“.

Der Eintritt ist frei – Spenden für das Leseförderprojekt „Bücher auf Rädern“ erbeten.

WEGEN DES BEGRENZTEN PLATZANGEBOTES ERSUCHEN WIR UM RESERVIERUNG: Kontakt

Frau Wolle und die 7 Nadeln

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Zur Erquickung in der Vorweihnachtszeit: Der „Wiener Bücherschmaus“ lädt zum Werknachmittag mit Märchen und Musik.

StricklieselWann: Samstag, 10. Dezember 2016, 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo: „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13, Eingang Oskar-Werner-Platz/Mittelgasse

Die Gäste stricken, häkeln und sticken bei Lebkuchen und Tee. Petra Öllinger & Alice Wang begleiten die handwerkenden Damen und Herren mit Märchen, Harfe und Gemshorn. Bringen Sie Ihre Handarbeit(en) mit und verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag im „Wiener Bücherschmaus“.

Bitte um Anmeldung E-Mail oder telefonisch unter 0677/612 659 11.

Der Besuch ist kostenlos. Spenden für die Bücherschmaus-Leseförderprojekte erbeten.

Petra und der Wolf

Donnerstag, 10. November 2016

Wir feiern die Fantasie

Petra und der Wolf So lautet das Motto des Vorlesefestes, das am 18. November 2016 in ganz Österreich an verschiedenen Orten stattfindet.

Mit „Petra und der Wolf“ – ein musikalisches Märchen, sehr frei erzählt nach Sergei Prokofjew – lädt der „Wiener Bücherschmaus“ kleine Menschen ab 4 Jahren ein, mitzufeiern.

Es sind dabei:
Petra Öllinger, einer der Doppelpunkte: Erzählerin
Alice Wang: Piano, Cajon
sowie der Großvater, der Wolf, die Ente, der Vogel, die Katze, eine Gruppe von Jägern

Datum: Freitag, 18. November 2016
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13/Eingang am Oskar-Werner-Platz

Der Besuch ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
E-Mail-Anmeldung zu Petra und der Wolf
Tel.: 0677/612 659 11

Eine Veranstaltung im Rahmen vonVorlesefest Logo

ALFRED HRDLICKA – ALLE KUNST GEHT VOM FLEISCHE AUS!

Sonntag, 6. November 2016

AUSSTELLUNG: HRDLICKA, WEGNER, NEMEC: FOTOS, BILDER, DRUCKGRAFIK

HRDLICKA2016_d Alfred HRDLICKA: Druckgrafische Mappen
Thomas NEMEC (Wien): Zeichnungen und Grafiken
Frank WEGNER (Berlin): Alfred Hrdlicka, Letzte Fotos

Eröffnung: 18.11.2016, 19.30 Uhr Eröffnungsworte: Mag. Reinhold STURM

Dauer: 19.11.-09.12.2016 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 17:00-20:00 Uhr

Wo: Projektraum MAG3, Schiffamtsgasse 17, A 1020 Wien.
Erreichbar über U2 Taborstraße ODER U4 Schottenring / Ausgang U2 Herminengasse, FON: +43 676 3409218.

WEITERE VERANSTALTUNGEN:

25.11.2016, 18.30 Uhr: „Der Radikale Realismus in der Kunst Alfred Hrdlickas und das Politische in der Kunst“ Impulsreferat : Mag. Reinhold STURM

02.12.2016, 18.30 Uhr: „Zu Alfred Hrdlickas politischen Texten“ Impulsreferat: Prof. Dr. Philipp MAURER

9.12.2016, 18.30 Uhr: Abschlussveranstaltung: Musik Marwan ABADO

Diese Veranstaltungsreihe bietet eine erstmalige Ausstellung von Frank Wegners Fotos aus den letzten Lebensjahren Alfred Hrdlickas.

Frank WEGNER, Berlin, war der letzte von Hrdlicka autorisierte Fotograf, welcher die künstlerische Tätigkeit und private Situationen fotografierte.

Thomas NEMEC wurde schon zu Lebzeiten Hrdlickas als „Schüler“ des Meisters bezeichnet, in Hommage an Hrdlicka wird er Arbeiten der letzten Jahre präsentieren.

Mag. Reinhold STURM erinnert an Alfred Hrdlicka mit „Der Radikale Realismus in der Kunst. Alfred Hrdlickas und das Politische in der Kunst“

Prof. Dr. Philipp MAURER referiert „Zu Alfred Hrdlickas politischen Texten“.

Marwan ABADO, Oud-Spieler und Sänger libanesischer Herkunft, wird der Abschlussveranstaltung eine besondere politische und lyrische Note geben.

Veranstalter: Verein webbrain – Gesellschaft zur Verbreitung von Ton-, Bild- und Denkkunst im virtuellen und im realen Raum

„Anfangen. Jetzt. Mittendrin“ in Alberts Bücherlager

Montag, 26. September 2016

Es lesen Cornelia Stahl, Werner Lang und Christian Schreibmüller

Wann: Mittwoch, 28.9.2016 um 19:00Uhr
Wo: Alberts Bücherlager, Aichholzgasse 19, 1120 Wien

Im Anschluss an die Lesung gemütliches Beisammensein und Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den Autoren.

Cornelia Stahl, lebt in Wien. Mitglied der Litges St.Pölten. Redakteurin, „Literaturfenster Österreich“, Radio Orange. Letzte Veröfflichung: Anfangen. Jetzt. Mittendrin. Engelsdorfer Verlag, Leipzig.

Werner Lang, lebt in Wien, Autor. Mitglied im „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“. Letzte Veröfflichung: Herzblut. Erzählungen.Edition Tarantel.

Christian Schreibmüller, lebt in Wien, Autor, Fotograf, Schauspieler, Journalist. Letzte Veröffentlichung: Kannibalenromanze. Edition Tarantel.

Wertigkeit der Bildung – Miniworkshop und Diskussion

Samstag, 11. Juni 2016

Goldpreise fallen, Kupferpreise steigen? – Über die Halbwertszeit meiner Bildungs- und Lebensziele

Kupferkabel werden heutzutage nachts von Bahngleisen geklaut, Goldschmuck gilt als billig und kitschig. In A. Lidgrens „Wir Kinder aus Bullerbü“ fragt Lasse, wer bestimmt habe, dass man sich über die scheinende Sonne freuen, über staubige Straßen aber beklagen solle?! Wie individuell Wertigkeiten sind, wie subjektiv Lernen ist und wann es Zeit zum Reflektieren über die eigene Persönlichkeit wird, fragt uns Dr. MMag. René Merten (Inhaber der ABSOLVENTENAKADEMIE) – Miniworkshop mit Diskussion!

Datum: Montag, 13. Juni 2016
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Buchhandlung „Wiener Bücherschmaus“ – Garbergasse 13/Ecke Mittelgasse – Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien
Beitrag: € 8.-/Person, fließt in die Leseförderung des „Wiener Bücherschmaus“
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Eine Kooperation von „Der Duft des Doppelpunktes“ – Kultur- und Wissenschaftsinitiative, dem „Wiener Bücherschmaus“ – Verein für Leseförderung und Buchkultur, ABSOLVENTENAKADEMIE sowie Zitierweise.