Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus

Gender-Politik-Online

6. Mai 2006 von eag

Gender-Politik-Online ist das Internet-Portal des Fach-bereichs Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin.

Auf der Site finden Sie grundlegende Informationen zu zentralen Themen der Gender-Forschung und –lehre. Einer kurzen Inhaltsangabe der Überblickstexte sind weiterführende „Links“ beigefügt.

Literaturpreis Floriana 2006

5. Mai 2006 von eag

Die Marktgemeine St. Florian schreibt nun zum siebten mal den Literaturpreis Foriana aus.

Thema der Floriana 2006: Literatur und Verbrechen
Einsendeschluss der Einreichungen: 31.Mai 2006

Aus dem alten Blog

Barrierefreie Literatur

5. Mai 2006 von eag

Bücher und Lexika im Web und möglichst barrierefreie Literatur, besonders für Blinde und Sehgeschädigte, in den Themenbereichen Aktuelles, Literatur Allerlei, Computer, Behinderung, Gesetze und Recht, Märchen und Geschichten, Medizin und Gesundheit, Musik und Noten, Religion und Ethik, Sport, Sprachen und Wörterbücher, Telefonieren, Tiere und Pflanzen sowie Zeitschriften werden hier vorgestellt.

Die Bibel in 2403 Sprachen

4. Mai 2006 von eag

Jedes Jahr werden zahlreiche neue Bibelübersetzungen herausgegeben. Der aktuelle Stand, den der Weltbund der Bibelgesellschaften im Februar 2006 bekannt gegeben hat, lautet: Mittlerweile gibt es die ganze Bibel in 426 Sprachen, in 1115 Sprachen gibt es eine Übersetzung des Neuen Testaments und zumindest Teile der Bibel wurden in weitere 862 Sprachen übersetzt. Dies ergibt in Summe 2403 Sprachen, in denen man die Bibel bzw. Teile davon lesen kann. Es wird geschätzt, dass es weltweit ungefähr 6900 Sprachen gibt – es bleibt also noch jede Menge Arbeit für die Übersetzungsteams übrig.

Via Österreichische Bibelgesellschaft

Krimi-Frauen

3. Mai 2006 von eag

Auf dieser Site erhalten Sie Informationen zu fünf ausgewählten Krimiautorinnen:

1. Elizabeth George
2. Martha Grimes
3. Donna Leon
4. Sara Paretsky
5. Janet Evanovich

Unter dem Titel „Krimi-Frauen. Frauen-Krimi“ können Sie in einer Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur zu weiblichen Autoren und Detektivfiguren bis 1989 stöbern.

Die Liebende

3. Mai 2006 von eag

Die Wiener Dichterin Friederike Mayröcker hat zwei Passionen: das Schreiben und ihren Partner Ernst Jandl. Als Jandl starb, ging sie sich fast selbst verloren.

Ein Interview von Mikael Krogerus in der NZZ FOLIO

Der Tagebuchtag

2. Mai 2006 von eag

Eine Initiative der Malerin und Grafikerin Traute Molik-Riemer

Das Projekt TAGEBUCHTAG ist aus einer vor drei Jahren entwickelten Idee für ein Tagebuch-Center in Wien entstanden. Dieser Ort soll eine Spezialbibliothek für veröffentlichte Tagebücher und Autobiografien, eine Tagebuchsammel und Schreibstelle umfassen.

Das Projekt fand bei den zuständigen Stellen der Stadt Wien grossen Anklang. Im Moment verzögert sich aber die Verwirklichung, die in Bögen der Stadtbahn geplant ist.

Deshalb soll der TAGEBUCHTAG 2006 neue Impulse in dieser Richtung setzen.Er soll das grosse Interesse an dieser literarischen Form allgemein zeigen und andererseits, insbesondere bei jungen Menschen, wecken.

Aus dem alten Blog

Hans Habe-Stiftung

2. Mai 2006 von eag

Ziel der Hans Habe-Stiftung ist es, talentierte JournalistInnenen, SchriftstellerInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen im In- und Ausland, insbesondere auch in Amerika und Israel, für besondere Leistungen finanziell zu unterstützen.

Die Vergaben sollen im Geist von Leben und Wirken Hans Habes stehen, es soll insgesamt sein literarischer Nachlass gefördert werden. Aufgrund der limitierten Stiftungsmittel sind die einzelnen Vergaben auf maximal 3.000 – 5.000 Euro beschränkt.

Näheres auf der Hans Habe Homepage