Schreibwerkstätten mit Petra Öllinger

Die sinnlich-kreativen Schreibwerkstätten sind für die Bedürfnisse unterschiedlicher “Ziel”gruppen konzipiert: für Menschen, die ihre schreibende Kreativität (wieder-)entdecken wollen, für Menschen, die bereits über Schreiberfahrung verfügen; speziell für Jugendliche, Frauen, Menschen, die ihr Schreiben für den beruflichen Alltag “üben” wollen …

***

Folgende Workshops bzw. Infoabende sind für 2011 geplant.

„Sie haben eine Nachricht erhalten“ – E-Mails, die gut ankommen

„Kein Tag ohne eine Zeile“ – Tagebuchtag 2011

Musenkussschreibwerkstatt

***

„Sie haben eine Nachricht erhalten“ – E-Mails, die gut ankommen
Seminar

Dieses Seminar ist konzipiert für Menschen, die in ihrem beruflichen Alltag vor allem per E-Mail mit KollegInnen/Vorgesetzten/KundInnen kommunizieren. Wie gelingen ansprechend, klar und persönlich formulierte Nachrichten?

Theoretische Inputs und praktische Übungen bieten Anregungen für eine E-Mail Kommunikation, die gut ankommt.
Inhalte: Was will ich mitteilen? Wie tickt mein/e KommunikationspartnerIn? Wie bringe ich meine Gedanken in Schwung? Die knackige Betreffzeile. Ideen fürs Formulieren. Authentizität statt Floskeln. Vom Sinn korrekter Rechtschreibung und Grammatik. Wie viel Anhang ist „erlaubt“?
Ziel: Die TeilnehmerInnen „packen“ ihren persönlichen „Schreib-Werkzeugkoffer“, dessen Inhalte sie sofort in der Praxis anwenden können.

Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, praktische Beispiele aus ihrem Arbeitsumfeld in das Seminar mitzubringen. Sie können das Skriptum um fünf Euro bei der Seminarleiterin erwerben.

Datum: Samstag, 22. Oktober 2011
Uhrzeit: 10.00-16.00 Uhr
Preis: € 80,00 (AK-Bildungsgutschein ist einlösbar)
Ort und Anmeldung: Volkshochschule Landstraße, Hainburgerstraße 29, 1030 Wien. Tel.: 01 / 715 08 00

***

„Kein Tag ohne eine Zeile“ (Plinius)
Schreibworkshop im Rahmen des Tagebuchtages 2011

In diesem Schreibworkshop probieren wir verschiedene Ideen aus, unseren Alltag als Füllhorn literarischer/kreativer Inspirationen zu erleben. Wir besprechen auch, welche Möglichkeiten es neben Stift und Papier noch gibt, um unsere „Alltagsgeschichten“ festzuhalten.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Inhalte:
• Glückstagebuch
• Peinlich, peinlich
• Werbung? Ja bitte!
• Nur Mut!
• Die Kamera als Auge

Datum: Samstag, 12. November
Zeit: 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: 1060 Wien, Garbergasse 18
Kosten: 35.- inkl. Pausenjause und Getränke.

MindestteilnehmerInnen: 4 Personen
Maximale TeilnehmerInnen: 8 Personen

Hier geht’s zur Anmeldung

***

Musenkussschreibwerkstatt
Informationsabend

Wie kann die Freude von Kindern und Jugendlichen an Sprache und Kommunikation, der Spaß am Schreiben und Erzählen gefördert werden? Eine Möglichkeit besteht im „Geschichtenmachen“.
An diesem Abend probieren wir eine kleine Auswahl an Schreib- und Erzählimpulsen aus.

• Mein Kochlöffel spricht mit mir – Gegenstände erzählen eine Geschichte.
• Tanz mit Worten – Gedichte aus dem Altpapiercontainer.
• Nicht den Faden verlieren – Ein Wollknäuel-Roman.
• 1,2,3, los! – Automatisches Schreiben.
• Sei ein Frosch! – Wir als Tier.

Die Übungen verstehen sich einerseits als Anregung für die (kreative) Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie ermöglichen andererseits, die Schreib- und Erzählfähigkeiten der TeilnehmerInnen zu entdecken und zu entfalten.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Datum: Montag, 5. Dezember 2011
Uhrzeit: 18.00 bis 21.00 Uhr

Preis: € 9,00

Ort: Institut für Freizeitpädagogik (ifp), Albertgasse 35/II, 1080 Wien
Tel.: 43/1/4000-83 415

ANMELDUNG – BITTE DIREKT IM IFP – AB HERBST 2011 MÖGLICH