Literaturgefluester

2008-07-25

Morgengesichter

Filed under: Uncategorized — jancak @ 16:13

Eines meiner mails das ich Montag abends fand als ich nach Wien gekommen bin, um meine Post zu ordnen und mich für den nächsten psychologisch-psychotherapeutischen Arbeitstag vorzubereiten, war von Erika Kronabitter, die mich auf die Präsentation ihres neuen Buches aufmerksam gemacht hat.

Fast hundert Morgengesichter, das heißt das erste Foto-Shooting kurz nach dem Aufwachen stehen fünfzig Texten über das Aufwachen gegenüber, steht in der Ankündigung. Die Texte kenne ich nicht, nach Feldkirch deshalb zu fahren ist zu weit, außerdem hätte ich es ohnehin versäumt, da die Präsentation schon Sonntag morgen war und ich die mails erst Montag abend öffnete.

 Aber im Standard vom vorigen Wochenende gab es ein paar dieser Morgengesichter, zum Beispiel das von Ilse Kilic zu sehen. Und ich habe auch schon einige andere voriges Jahr in einer Ausstellung im Amerlinghaus bewundern können und wenn ich gewollt hätte auch mein Morgengesicht zur Verfügung stellen, aber nein so mutig wie Ilse Kilic bin ich nicht um mein Morgengesicht in einer Ausstellung veröffentlichen zu wollen und Erika Kronabitter, die nette GAV Kollegin kenne ich sehr gut. Hat sie mich ja 2005 zur Text und Kritik Werkstatt auf die Silvrettahöhe eingeladen, wo ich zusammen mit Susanne Alge, Kurt Bracharz und noch einigen Kollegen zwei Szenen aus dem damaligen work in progress „Die Stimmungen der Karoline Wagner oder Fluchtbewegung“ vorstellte, die dann besprochen wurden und in einer Galerie in der Nähe von Bregenz gab es noch eine Lesung, wo ich ein Stückchen aus meinem Krimi „Tauben füttern las“ und dieser Eindruck von Literatur und Kritik hoch in den Bergen war sehr schön und hat mich sehr beeindruckt, ich habe auch viel dabei gelernt und schöne Fotos als Erinnerung und dieses Jahr habe ich Erika Kronabitter zu meiner Frauenlesung nach Wien einladen wollte, die dann aber nicht im Literaturhaus stattfinden konnte, so daß wir am 14. Marz nach Voralberg gefahren sind und in der Villa Falkenhorst gelesen haben.

 Zu Vorarlberg habe ich also lebhafte literarische Assoziationen und es ist auch eine schöne Gegend zum wandern und spazierengehen und die Leute sind sehr freundlich.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: