Literaturgefluester

2008-09-29

Ohrenschmaus

Filed under: Uncategorized — jancak @ 13:47

Diesmal möchte ich etwas über den Literaturpreis „Ohrenschmaus“ von und mit Menschen mit Lernschwierigkeiten schreiben, den ich in meinen Blogs schon öfter erwähnt, aber noch nicht genauer vorgestellt habe.
Das ist ein wichtiger Preis und eine wichtige Idee, die vor zwei Jahren Franz-Joseph Huainigg hatte. Ich habe gehört, er hat sich einen solchen Preis zum Geburtstag gewünscht.
Erfahren habe ich durch Otto Lambauer davon, der sich sozusagen als graue Eminenz darum bemüht und von mir wissen wollte, an wen man sich im Literaturhaus wenden kann, da die Preisverleihung voriges Jahr dort stattgefunden hat.
So bin ich in die Jury gekommen und das war für mich eine sehr wichtige Erfahrung. Interessiere ich mich ja sehr für Literatur im Allgemeinen und im Besonderen und was Menschen mit mentalen Beeinträchtigungen schreiben, davon hatte ich, wie wahrscheinlich die meisten, wenig bis keine Ahnung.
Ist das ja ein total neues Land , das erst betreten wird. Es gibt nur wenig Veröffentlichtes in dieser Richtung und wenig anerkannte Schriftsteller und sicher sehr auch viel Unkenntnis und Vorurteile.
So war dieser Literaturpreis Neuland, als er voriges Jahr unter dem Ehrenschutz von Felix Mitterer, das erste Mal vergeben wurde. Und ein großer Erfolg, gab es doch an die hundert Einreichungen, so daß sich die Jury, der noch Barbara Rett, Kurt Palm, Heinz Janisch und Friedl Hofbauer angehörten, schwer tat, die Preisträger zu finden.
Es gab auch eine lange Ehrenliste, einen Sonderpreis und letztlich drei gleichwertige Preise in den Sparten Lyrik, Prosa und Lebensbericht und noch eine von der Firma Zotter gestaltete Schokolade mit einem Preisträgergedicht.
Als ich mich vor einem Jahr durch die eingereichten Texte wühlte, machte ich eine interessante Erfahrung. So wußte ich auf einmal, wie Ernst Jandl zu der Sprache seiner „Humanisten“ gekommen ist und es ist auch diese Sprache, die in dem Lyrikpreis gewürdigt wurde, den voriges Jahr, die vierzigjährige Renate Gradwohl mit einigen ihrer Gedichte gewonnen hat.
Der Text „Der böse Gerhard“ ist auf der Innenseite der handgeschöpften Hibiskus-Kamillen- Schokolade mit Elisabeth Seidls Zeichnung vorn, zu finden. Einen weiterer, nämlich „Küssen lernen“, gibt es im Pressetext zur heurigen Ausschreibung.
Andreas Burtscher und Herbert Offenhuber waren die weiteren Hauptpreisträger des vorigen Jahrs. Ihre und die Texte allerer anderen sind unter http://www.ohrenschmaus.net/texte nachzulesen.
Es gab im Dezember eine bummvolle Preisverleihung im Literaturhaus mit vielen Preisträgern und viel Prominenz und heuer eine neue Ausschreibung, deren Einreichungsfrist morgen endet.
Ich habe mich bereits in den schon vorhandenen Texten ein wenig umgesehen. Die letzten Texte werden in einer Woche kommen und diesmal sollen je zwei der schon erwähnten Jurymitglieder sich die Sparten Lyrik, Prosa, Lebensbericht ansehen und je drei Vorschläge machen, die von den vorjährigen Preisträgern endbewertet werden.
Die Preisverleihung wird am 9. Dezember um 19 Uhr im Museumsquartier stattfinden und Otto Lambauer hat, wie schon mehrmals erwähnt, bei der „Rund um die Burg-Veranstaltung“ auf den Preis und die Literatur von Menschen mit Lernbehinderung aufmerksam gemacht.
Was, wie ich denke, ein weiterer Hinweis ist, wie vielschichtig die Literaturlandschaft ist und wie wichtig über den Tellerrand hinauszublicken, um auch ein bißchen über das Geschriebene jenseits der Mainstreamlandschaft Bescheid zu wissen. Für mich jedenfalls, denn ich lerne viel dabei.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: