Literaturgefluester

2008-10-22

Vom Ohrenschmaus zum Prager Frühling

Filed under: Uncategorized — jancak @ 00:00

Die Jurysitzung im Albert Schweitzer Haus war um 17 Uhr. Ich bin pünktlich hingekommen, Heinz Janisch, Friedl Hofbauer und Eva Singer waren schon da.
Felix Mitterer ist kurz nach mir gekommen, wollte den Punkt Prosa, den er durchgesehen hat, als erstes besprochen haben und ist danach gegangen.
Barbara Rett und Kurt Palm haben ihre Terminvorschläge geschickt.
Es war ein schönes Arbeiten bei Kaffee und Mineralwasser. Nach vierzig Minuten waren wir fertig und hatten unsere drei Vorschläge in den Sparten Lyrik, Prosa und Lebensbericht gefunden, die den Preisträgern von 2007 vorgelegt werden, die die Endauswahl treffen werden.
Spannend bis dahin zu warten.
Am 9. Dezember um 19 Uhr wird im Museumsquartier das Geheimnis gelüftet und die Preise vergeben werden.
Es wird auch wieder eine Zotter-Schokolade mit dem Siegertext geben. Und damit die Ungeduld nicht zu groß wird, als kleinen Vorgeschmack einen Gedichtausschnitt von Renate Gradwohl, die voriges Jahr den Lyrikpreis gewonnen hat:

Küssen lernen

Liebe dich-küssen lernen
Peter sagt von Herzen: „Küß die Hand schöne Frau“
Renate sagt „Schöne Krawatte“
Gehen spazieren
Bank sitzen – küssen lernen.
Blumen pflücken, schöne Blumen.

Danach war ich etwas ratlos, denn es war dreiviertel sechs, ich wollte in das Literaturhaus zu der Veranstaltung „20 Jahre Prager Frühling“, die aber erst um halb acht begonnen hat. Was bis dahin unternehmen?
Ich bin ein bißchen in Richtung Stadt gegangen, habe an der Kreuzung vor dem Schottentor Felix Mitterer getroffen, der sich gewundert hat, daß wir so schnell fertig waren und ins Cafe Alt Wien wollte, um Freunde zu treffen, bevor er sich zuerst nach Tirol und dann zurück nach Irland begeben wird.
Von Felix Mitterer habe ich im Mittagsjournal gehört, wird am 13. November ein Franz Fuchs – Monolog im Theater in der Walfischgasse uraufgeführt.
Er ist dann in den Bus gestiegen. Ich bin zu Fuß zuerst in die Buchhandlung „Kuppitsch“ und dann zum „Morawa“ in die Wienzeile gegangen, um nachzuschauen, was an „Messematerialien“ zu bekommen ist, um sozusagen auch das Originalerlebnis von schmerzenden Schultern zu haben, um Frankfurt endgültig abzuschließen.
Jetzt habe ich einige Prospekte und Zeitungsbeilagen, wie den „Falter Bücher-Herbst“, die ich sonst bei der Messe bekommen hätte und einen Stapel Werbekarten zur Buch-Wien, samt Lesepässe.
Im Literaturhaus ging es, um das Buch „LET LET Im Flug der Jahre“ ein tschechisches Untergrund Tagebuch von 1952-1968, wo sich das Ehepaar Jandl- Mayröcker offenbar mit dem Paar Bohumila Grögerova und Josef Hirsal angefreundet und ausgetauscht hat.
Maximilian Droschl hat das Buch 1994 herausgegeben. Friederike Mayröcker hat gelesen und Jirsi Grusa mit Max Droschl diskutiert. Cornelia Köndgen hat das Buch vorgestellt, das eine sehr private Seite des Prager Frühlings beschreibt.
Das war interessant und die Veranstaltung prominent besetzt.
So ist Bodo Hell mit Angelika Kaufmann hinter mir gesessen.
Anni Bürkl, die auch kommen wollte, habe ich nicht gesehen und Silvia Bartl, die Programmgestalterin hat mich etwas gequält angelächelt, während sie die Prominenz betreute.
Ich bin mit meinem Weinglas allein herumgestanden, nachdem ich am Buffet Bibiane begrüßt und den Medizinstudenten zum Fertigwerden seines Studiums gratuliert habe und dann daran gedacht, daß ich am Montag nach der GAV-Versammlung wahrscheinlich im Literaturhaus anrufen werde, um einen Termin für meine zwei eingereichten Veranstaltungen zu bekommen.
Aber in den letzten zwei Jahren wurden meine Veranstaltung zu den prekären Arbeitsverhältnissen und die Frauenlesung mit dem Titel „Die Mittleren“ abgelehnt, weil sie nicht spekulär genug erschienen.
Was mache ich, wenn mir das wieder passiert?, habe ich gedacht. Aber erst werde ich am Freitag zu dem Abschiedsfest von Heinz Lunzer gehen, wo auch Friederike Mayröcker lesen wird.

1 Kommentar »

  1. hallo eva,
    dank deines blogs ist die ohrenschmausverleihung ja fast so spannend wie deutscher buchpreis – für mich spannender!! also ich freu mich jetzt auf den 9.12. wo dann klar ist, wers dieses jahr gewonnen hat und ich hoffe, nächstes jahr dann wieder einen ordentlichen platz bei rund um die burg zu finden, und dir halt ich die daumen wegen lesung im literaturhaus!!

    Kommentar von ofips — 2008-10-22 @ 23:26 | Antworten


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: