Literaturgefluester

2008-11-18

Lesewoche-Eröffnungsfest

Filed under: Uncategorized — jancak @ 02:15

Das hätte ich beinah versäumt, obwohl ich das kleine rosa Programmheftchen der Buch Wien schon am 24. Oktober, als ich von der Allgemeinen Unfallversicherung nach Haus gegangen bin, aus einer Buchhandlung mitgenommen habe. Hätte mir nicht Ingrid Posch von Alfreds Wandergruppe, die bei meinem Fest gewesen ist, vorigen Montag ein Mail geschickt und mich dazu eingeladen. Denn eigentlich hatte ich das Programm der Lesefestwoche ziemlich ignoriert. Einige Veranstaltungen, wie die zur langen Nacht der rumänischen Literatur und des Droschl Verlagsfestes, sowie die Ausgabe des Ruth Klüger Gratisbuches habe ich mir zwar vorgemerkt, aber meine ursprüngliche Idee, bei den IG Autoren oder dem Hauptverbandes des Buchhandels nachzufragen, ob sie mir nicht eine Gratiskarte geben könnten, habe ich aufgegeben, als ich herausbekommen habe, daß man, wenn man 3x über 8 Euro kauft, die Messe um nur 2 Euro fünfzig besuchen kann.
Dann kam die Einladung von Ingrid Posch und die Mitteilung, daß ihre Tochter zu dem jungen Organisatorenteam gehört und ich habe angefragt, ob ich eine Gratiskarte haben kann und eine Woche nichts davon gehört. Inzwischen war die Literatur der Ukraine und eine Mutter, deren Tochter mit Anna in der Rahlgasse war, die ich öfter bei literarischen Veranstaltungen treffe, hat mir gesagt, daß sie gern zur Buchwocheneröffnung gehen würde, weil sie die Festrede von Ilija Trojanow hören will.
Ich hatte inzwischen einen zweiten Bücherpaß gestempelt, weil mir Alfred bei Anna Jeller auch Alina Bronskys Scherbenpark kaufte und fand, als ich von der Literatur der Ukraine nach Hause gekommen und meinen Blog geschrieben habe, sowohl ein Mail von Ingrid Posch als auch von ihrer Tochter vor.
Ich bekomme Gutscheine für die Buch Wien, sechs Stück sogar, was meine Pläne etwas durcheinanderbringt, denn Donnerstag und Freitag habe ich am Nachmittag Stunden und am Samstag ist im Rathaus Alzheimertag und da habe ich mich zum Fachsymposium angemeldet. Ich habe also Ruth Aspöck angerufen und mich mit ihr und Robert zum Messebesuch am Sonntag verabredet und bin, nachdem die neuen GAV-Nachrichten und die ersten Anmeldungen zum Tag der Freiheit des Wortes gekommen sind, zur Eröffnung der Lesefestwoche ins Mueseumsquartier gegangen.
Und die war festlich, die üblichen Stammbesucher, die mich mehr oder weniger ignorierten, aber auch Alexandra Millner, Herr Lindner und der etwas streitbare Herr, den ich von den Widerstandslesungen des Jahrs 2000 kenne, der mich nicht ganz ernst zu nehmen scheint.
Eleonore Zuzak ist mit ihrem Bruder gekommen und hat bedauert, daß sie sich angemeldet hat, obwohl in dem Programmheftchen etwas von freiem Eintritt stand. Ich saß vorne in der dritten Reihe und konnte, da ich früh daran war, den Eintritt der Prominenz beobachten. Dann folgten die Eröffnungsreden. Thomas Maurer führte durch das Programm und das war lustig launig.

Beim Buffet

Beim Buffet

Olga Flor hat aus ihrem Kollateralschaden von einer inkontinenten Frau gelesen, dann folgten Andrea Dusl und Thomas Glavinic, der nicht aus dem roten Licht, sondern aus dem letzten Roman las und sich immer wieder auf den Moderator bezog, dann schloß sich der Vorhang und Thomas Maurer merkte launig an, daß jetzt einer der dreißig Anwesenden lesen könne, der sicher einen unveröffentlichten Roman dabei hätte, dann öffnete sich schon der Vorhang, man konnte die Seiten wechseln und das Buffet genießen, bevor es auf der anderen Seite weiterging.
Drei der eingeflogenen Ukrainer haben gelesen, Andrey Kurkow, Juri Andruchowytsch und Askold Melnyczuk, der Amerikaner ist und auf Englisch las.
Kathi Posch hat mir die Gutscheine übergeben und Einladungen für die Eröffnung lagen am Pressetisch. Es gab auch einen Büchertisch und Alexander Potyka und Manfred Maurer haben darauf hingewiesen und ich habe Anni Bürkl gemailt, daß ich sie auf der Buch-Wien treffen kann, weil sie sich dort, wie sie in ihrem Blog beschreibt, aufhalten will.
Am Mittwoch wird das Gratisbuch vergeben und eigentlich wollte ich am Abend am Galeriespaziergang teilnehmen, jetzt habe ich mich für die Eröffnung angemeldet und bin gespannt, wie es werden wird, aber auch ein bißchen deprimiert.

1 Kommentar »

  1. Liebe Eva Jancak, gefällt mir gut, Ihr Blog! Werde öfter einmal hineinlesen! Danke für den Vorbericht zur Wiener Buchmesse, da freue ich mich doch gleich mehr auf die morgige Anreise! Ihre Johanna König

    Kommentar von Johanna König — 2008-11-19 @ 23:36 | Antworten


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: