Literaturgefluester

2008-11-24

Noch einmal Buch-Wien

Filed under: Uncategorized — jancak @ 12:02

Inzwischen ist die Buch-Wien Geschichte und ich schreibe über den letzten Tag. Den Sonntag, an dem ich mit Alfred hingehen und Ruth Aspöck und Robert Egelhofer treffen wollte. Mit Anni Bürkl hatte ich um elf einen Treffpunkt bei den IG-Autoren ausgemacht, den sie aber absagte. Und Alfred ist darauf gekommen, daß er nach Harland fahren muß. Also wanderte ich alleine hin, traf Ruth und Robert in der Eingangshalle, die mir gleich ein Handy hinhielten, Alfred teilte mit, sein Auto springt nicht an und er weiß nicht, ob er kommen kann. In der Halle trennten wir uns wieder und ich traf Eleonore Zuzak, die sich wunderte, daß ich anwesend war.
„Sie haben doch gesagt, es gefällt Ihnen nicht?“
Habe ich nicht, sondern es mir nur größer vorgestellt und Gabiele Ecker hat mir auch gesagt, daß ursprünlich die ganze Halle B und auch C geplant waren, sonst habe ich es aber sehr genossen. Mit Leuten geredet, Bücher angeschaut und das ging besser als im Rathaus, man kam gleich in Kontakt und wurde meist auch freundlich empfangen.
Und viele Autoren. So saß ich irgendwann mit Ruth Aspöck, Walter Baco und Peter Paul Wiplinger beim Kitab-Stand, weil ich mir die Bücher von Judith Gruber-Rizy und Marlen Schachinger ansehen wollte und konnte gleich etwas über Peter Paul Wiplingers neue Bücher erfahren und, daß das Appartement in Rom, das das Außenamt den Stipendiaten zur Verfügung stellt, immer noch sehr schäbig ist, habe ich auch gehört.
Dann habe ich dem Verleger meine Bücher gezeigt und bei Walter Baco Kekse genascht, bevor ich zur Kocharena gegangen bin, wo zuerst ein philosophisches Kochbuch vorgestellt wurde und man anschließend Toni Möhrwalds Hasenrücken mit Linsen und roten Rüben auf Salat serviert verkosten konnte.
Danach habe ich Ruth und Robert nicht mehr gesehen und mir allein ein paar Lesungen angehört, zum Beispiel Thomas Raab „Der Metzger sieht rot“, bis der Alfred doch gekommen ist und die Buch-Wien zur Geschichte wurde.
Es war sehr intensiv, ich habe einen Haufen interessanter Erfahungen gemacht, auf einigen Buffets zuviel gegessen und vor, in der nächsten Zeit etwas leiser zu treten. Zu weniger Lesungen gehen, um die Radiosonate bald zu beenden und vielleicht auch im Literaturgeflüster etwas weniger zu berichten. Die Buch-Wien ist vorbei, ich war dabei und bin auch auf der Fotogalerie und im Messe-Blog auf einigen Bildern vetreten (www.lesefestwoche.at) und hoffe sehr auch im nächsten Jahr wieder hinzukommen.

1 Kommentar »

  1. Da haben wir uns gestern „glorrreich“ verpasst – das tut mir leid!

    Kommentar von Anni Bürkl — 2008-11-24 @ 12:29 | Antworten


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: