Literaturgefluester

2008-12-18

Kulturhauptstadt 2009

Filed under: Uncategorized — jancak @ 22:45

Heute gab es wieder eine literarische Veranstaltung, nämlich den letzten Jour fixe Ruth Aspöcks in der Galerie Werkstatt NUU zum Thema Linz 09 mit Kurt Mitterndorfer.
Über die Lesungen von Gregor Lepka und Waltraud Seidlhofer im September und November habe ich im Literaturgeflüster schon berichtet.
Jetzt hat Kurt Mitterndorfer ein paar Linz-Texte gelesen, Ruth Aspöck hat das Linz 09 Werbematerial, die großen Bücher mit den Spiegeleiern bzw. den Linzertorten aufgelegt und Kurt Mitterndorfer hat einen Button mit der Aufschrift Linz 0 nein getragen und kritisch darüber berichtet.
Es waren weniger Leute als die letzten zwei Male gekommen, dafür gab es neue Gesichter, so sind die Rizys erschienen und Christa Nebenführ, aber auch Elfriede Haslehner und zwei, drei Damen, die ich nicht kannte.
Die Mandarinen und die Kekse hat es schon vorher gegeben, beziehungsweise bin ich an einem Tisch gesessen, wo man sich davon bedienen konnte.
Nachher gab es einen guten Gewürztee aus Ingwer, Zimt und Kardamon und ein Süppchen mit Kartoffeln und Kraut.
Alles sehr lecker kann man sagen und die Atmosphäre war auch sehr entspannt und weil ich mich entschlossen habe, nachher nicht in die Veranstaltung mit Bodo Hell zu gehen, obwohl sie in dier Nähe gewesen wäre, habe ich auch Zeit gehabt länger zu bleiben und im kleinen Kreis zu diskutieren.
Kurt Mitterndorfer hat die Sache kritisch gesehen und das hat sicher seine Berechtigung. Weil da wahrscheinlich die gleichen Mechanismen wie überall ablaufen.
Viel Geld wird für große Veranstaltungen, bekannte Namen und glänzendes Werbematerial ausgegeben, während die Kleinen, in diesen Fall die Linzer Kulturinitiativenen, überbleiben.
In Graz 03 war es wahrscheinlich auch nicht anders und an Graz 03 habe ich gute Erinnerungen, denn da war ich viermal.
Hat da ja der Ö1 Kulturquiz in der 03 Bar am Mariahilferplatz stattgefunden und da habe ich mitgemacht und das erste Mal gewonnen, bin also ein zweites Mal angetreten und mit dem Alfred im Auto hingefahren und mit den von Ö1 zur Verfügung gestellten Erste Klasse Bahnkarten noch zwei Mal, um mir Graz anzusehen und da war ich auch an diesem Samstag, wo das Literaturhaus eröffnet wurde und von Linz 09 habe ich schon ein wenig mitbekommen, beziehungsweise die bunten Werbebücher in Harland liegen, weil die, als wir im Sommer während unserer Donauradfahrt, zweimal in Linz übernachtet haben, im Hotel und in der Touristeninformation aufgelegen sind.
So war es, obwohl ich nicht weiß, ob ich 09 nach Linz kommen werde, interessant darüber zu erfahren.
Ich habe mich sehr intensiv mit Kurt Mitterndorfer, dessen Griechenland Buch ich noch lesen muß und mit der Galeristin Denise Narick unterhalten, die den guten Tee und das aromatische Süppchen kochte und eine sehr entspannte Ausstrahlung hat. Ich habe ihr den „Novembernebel“ gezeigt und werde mich für eine Lesung beim „Linzer Frühling“ anmelden und heute sind auch pünktlich vor Weihnachten die vier Belegexemplare der neuen Anthologie „Linkes Wort am Volksstimmefest 2008 – Aus dem Bilanzbuch des zwanzigsten Jahrhunderts“ gekommen.
Bei den von Helmut Rizy herausgegebenen Anthologien waren es zwar zehn Belegexemplare, in Krisenzeiten wird überall eingespart, trotzdem kann ich wieder einen Test machen, um herauszufinden, von wem das Literaturgeflüster, dessen Leserzahl in letzter Zeit erfreulicherweise sehr angestiegen ist, gelesen wird und dem oder der ersten, die sich melden, solange der nicht sehr große Vorrat reicht, ein Buch versprechen.
Es ist ein schönes Buch mit Texten u.a. von Ruth Aspöck, Lidio Mosca Bustamante, Manfred Chobot, Judith Gruber-Rizy, Axel Karner, Güni Noggler, Helmut Rizy, Gerhard Ruiss, Stefan Schmitzer, Rolf Schwendter, Stefan Eibel-Erzberg und mir.
Bei Interesse schnell melden, denn zu Weihnachten lassen sich Bücher bekanntlich gut verschenken.
Wer nicht gewinnt, das Buch aber trotzdem lesen will, kann es auch beim Linken Wort bestellen.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: