Literaturgefluester

2009-05-16

Theodor Kramer Preis

Filed under: Uncategorized — jancak @ 00:47
Armin Eidherr

Armin Eidherr

Felix Mitterer

Felix Mitterer

Am Freitag fand in der ehemaligen Minoritenkirche in Krems-Stein, die Theodor Kramer Preisverleihung an Ilana Shmueli und Josef Burg statt.
Seit 2001 gibt es den Preis für Schreiben im Widerstand und Exil schon, genau so lang, wie ich den Tag der Freiheit des Wortes organisiere.
2001 fand er noch im psychosozialen Zentrum ESRA in der Tempelgasse statt und wurde an Stella Rottenberg vergeben.
Konstantin Kaiser ist die treibende Kraft, hat auch bei der GAV um Unterstützung eingereicht und er wollte 2001 auch von mir, daß ich den „Tag der Freiheit des Wortes“ nach seinen Wünschen organisere und zum Beispiel Stella Rottenberg einlade.
Aber da habe ich mich durchgesetzt, Erwin Rennert und ihn eingeladen und kann jetzt auch ganz gut mit ihm.
Ab 2002 findet die Veranstaltung im Krems in Verbindung mit dem Niederösterreichischen Literaturhaus statt. Ein paar Mal waren wir dort, meistens so, daß wir danach das Wochenende in Harland verbrachten. Ich glaube bei der Preisverleihung an Michael Guttenbrunner, Jakov Lind und Georg Stefan Troller und vielleicht noch bei der an Milo Dor und Robert Sommer waren wir dabei. Bei den anderen Malen hatten wir in Wien zu tun und waren beispielsweise im Theater oder sonst wo.
Von Wien aus fährt ein Bus, da kommt dann immer der Werner Grüner, aber auch andere Leute, die ich von Wien kenne. Es gibt ein tolles Buffet, Wachauer Laiberln, Schinken und Käse und die ehemalige Kirche, die jetzt zur sogenannten Kulturmeile gehört, ist auch ein schöner Veranstaltungsort.
Und der Preis für Schreiben in Exil und Widerstand ist auch eine wichtige Sache, den meist ein sehr alter Dichter oder Dichterin bekommt, jetzt eben Josef Burg, der 1912 geboren wurde, in Czernowitz lebt, auf jiddisch schreibt und sich selbst, wie ich in der Laudatio hören konnte, als Dichter der Bukowina betrachtet.

Ich war schon im Oktober bei der ihm gewidmeten Veranstaltung im alten Rathaus und habe in meinem Artikel „Von Frankfurt nach Czernowitz“ auch darüber berichtet.
Marianne Gruber und Erhard Busek haben Josef Burg, glaube ich, am 2. Mai in Czernowitz besucht und den Preis überbracht, davon wurden Dia projeziert, die den strahlenden alten Dichter mit den langen weißen Haaren zeigten.
Der Salzburger Germanist Karl Müller hat eine Rede gehalten, Armin Eidherr die Laudatio und Felix Mitterer, der auch im alten Rathaus gelesen hat, hat wieder eine beindruckende Erzählung vorgestellt.

Ilana Shmueli

Ilana Shmueli

Die zweite Preisträgerin war Ilana Shmueli, die 1924 in Czernowitz geboren wurde und in Jerusalem lebt.
Sie war anwesend, hat ein paar Gedichte gelesen und auch an Theodor Kramer erinnert, der ja der Namensträger, dieses Preises ist. Danach gab es, wie bereits beschrieben, Wein, Wachauerlaiberln, Schinken, Käse und Weintrauben und auch ein paar Nüße, weil das Theodor Kramer in einem Gedicht so beschrieben hat.
Da wir heuer unsere Plätze weiter hinten hatten, gab es nicht so viel Kommunikation, weil ich außer Werner Grüner und Konstantin Kaiser, nicht wirklich jemanden näher kannte.
Es war aber trotzdem interessant, der Alfred hat es traurig genannt, was wahrscheinlich am Text gelegen hat, den Felix Mitterer gelesen hat.
Es gab auch einen großen Büchertisch, Alfred hat zwei kleine Büchler von Josef Burg gekauft hat, nämlich das letzte, das damals im alten Rathaus vorgestellt wurde „Ein Stück trockenes Brot“ und dann noch „Begegnungen – eine Karpatenreise“.
Also wieder Lesestoff, von dem ich gar nicht sicher bin, ob ich das jemals schaffe, und heute Vormittag bin ich zum Schottentor in die Buchhandlungen Kuppitsch marschiert und habe mich nach dem Bücher Flohmarkt erkundigt, bzw. habe ich in der kleineren Filiale, auch noch die Reste gefunden, die Memoiren der Gina Kaus aber leider nicht.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: