Literaturgefluester

2009-10-14

Frankfurt I

Filed under: Uncategorized — jancak @ 22:43

Nach Frankfurt mit dem Laptop auf den Knien oder am Schreibtisch, http://www.buchmesse.de oder 3sat.de machts möglich, das weiß ich noch vom letzten Jahr und ich habe den Rest der Woche vor, das intensiv zu tun. Klaudia Zotzmann, Julia Kröhn und der Dünenwanderer werden live teilnehmen. Cornelia Travnicek würde gern, weil sie chinesisch spricht und Anni Bürkl hat schon vor Wochen einen Artikel aus der Federnwelt veröffentlicht, wo die Autorin lernen kann, wie sie sich auf die Buchmesse vorbereitet. Verlage ansprechen beispielsweise. Das habe ich, als ich real in Frankfurt war, nicht versucht, obwohl die Bruni es vermutet hat, nur mein Buch, 2000 waren das die frisch erschienenen „Wiener Verhältnisse“ mit mir herumgeschleppt, da bin ich, glaube ich, sehr ungeschickt. Mit dem Laptop geht das aber ohnehin nicht und außerdem gibt es genug zu tun.
So sind gestern die Ohrenschmaus-Texte gekommen und ich habe sie schon ein bißchen angeschaut. Ich hatte aber Stunden und mußte zum Psychologen Jour fixe und dann ging das Mailing nicht mehr, mein Drucker ist immer noch beim Service und Alfred heute früh zu einer Konferenz nach Linz gefahren.
Gestern die Eröffnung gesurft, aber nicht viel gefunden, nur ein Kurzvideo mit Angela Merkel und ein bißchen Info über den Streit des offiziellen Chinas mit den Regimkritikern und der Messedirektor betonte : „Wir bieten alles an und bei uns kann man über alles reden!“
Um zehn eine Stunde, dann wollte ich mit dem 3 Sat-Standprogramm beginnen, da war um elf der Markus Ohrts, Alfred hat aber angerufen und mir erklärt, wie ich wieder in das Mailing hineinkommen kann, so daß ich es versäumte, danach habe ich mich bei den chinesischen Autorenportraits schlaugemacht und den Messeblog gelesen, den ich nicht so interessant, wie im letzten Jahr gefunden habe und bin ins Geriatriezentrum Baumgarten gegangen. Mit einem Zwischenstop bei Thalia-Mariahilfer Straße, da gibt es einen ganzen Tisch mit Chinabüchern, aber die Namen sind sehr schwer zu merken, da tue ich mir mit den Buchpreisbüchern leichter und es lag ein dickes Heftchen auf, wo das neue Buch, des 2003 verstorbenen, chilenischen Autors Roberto Bolano, den ich einmal im spanischen Kulturinstitut hörte, das im September bei Hansa erschienen ist, vorgestellt wird.
Als ich zurückkam, versuchte ich den Messe Podcast zu finden und hörte das 3sat Video mit Terezia Mora. Dann hatte ich noch eine Stunde und bin daraufgekommen, daß es in der 3sat Mediathek nicht alle Videos gibt. So habe ich Markus Ohrt und Ulrike Kolb nicht gefunden, aber Thomas Glavinic und Frank Schätzing, der seinen Science Fiction Thriller über das Leben am Mond „Limit“, der 1,4 kg schwer und tausend Seiten dick ist, vorstellte. Lillyberry hat in ihren Blog davon geschwärmt und das blaue Sofa habe ich heute versäumt, nur ein bißchen was von den Messetrends mitbekommen. Da gab es Fachtagungen über den Analpabetismus und das E- Buch. Der österreichische Gemeinschaftsstand wurde von Ministerin Schmied eröffnet und Dan Browns Bücher lastwagenweise angekarrt und natürlich viel Chinesisches, wo ich mich noch immer nicht auskenne, aber vielleicht lerne ich das in den nächsten Tagen. Morgen werde ich Zeit für das blaue Sofa haben, da ich erst am Abend zur Supervision-Reflexion muß.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: