Literaturgefluester

2012-06-28

Textmuster-Reisen

Filed under: Uncategorized — jancak @ 00:50

Wieder ein Abend der Entscheidung, weil die zweite offene Lesung beim offenen Bücherschrank, wo unter anderen Rudi Lasselsberger las und Emily Walton lesen wollte, aber die, sah ich gerade auf ihren Blog, hat ihre Lesung abgesagt und in der Alten Schmiede gab es zum Sommer passend, moderiert von Katharina Serles, eine Veranstaltung über Reisebücher oder eigentlich über die verschiedene Art und Weise, wie man diese schreiben kann mit drei bekannten Namen Katharina Riese, Bernhard Hüttenegger, Waltraud Seidlhofer und so habe ich mich schnell entschieden und mich auch auf den Abend sehr gefreut.
Sommer und Reisen passt ja gut zusammen und vor einem Jahr habe ich meine Sommerfrische auch mit einer Lesung übers Reisen begonnen, dann bin ich selbst in den Urlaub gefahren, habe ein kleines Reiseworkshopbüchlein mitgenommen und dann selbst ein paar Reiseimpressionen verfasst, die demnächst ins Literaturgeflüsterbuch kommen werden.
Auf Katharina Rieses in der Edition Freitag erschienenes Buch „Wir danken für Ihren Besuch! Reisejournal mit Kassabons“, bin ich schon auf Christiane Zintzens Blog aufmerksam geworden und das ist eine sehr interessante Idee, eine Reise zu beschreiben, die von Wien nach Italien und Slowenien führt. Zusammensammeln, wo man was getrunken, was gegessen, getankt und sich ein Souvenier gekauft, hat. Und nach und nach entstehen die Geschichten, die von dem Camper beispielsweise, der seinen sechzigsten Geburtstag feiert und dafür eine Flasche Sekt geschenkt bekommt.
Daran schloß sich der Text des 1948 geborene in Klagenfurt und in Wien lebenden Bernhard Hüttenegger „Auch ich in Arkadien – Reiseroman über Italien“, bei Kitab erschienen, fast nahtlos an. Der Karst kam vor und das Mary Shelley Haus, während Katharina Riese James Joyce erwähnte. Die Art und Weise des Erzählens war aber eine ganz andere. Konventioneller könnte man es bezeichnen, aber auch poetischer.
Dann kam ein Sprung zu Waltraud Seidlhofer, die ich auch gut kenne und sie und ihren Mann immer wieder bei Veranstaltungen sehe, die ihre Reisen in Singapur angesiedelt hat, aber eigentlich, wie sie in der Diskussion erklärte, über Bewegungen schreiben wollte. „Singapur oder der Lauf der Dinge“, heißt das bei Klever erschienene Buch.
Hier wird die Fahrt vom Flughafen in einem klimatisierten Taxi beschrieben und wie man sich langsam an die Hitze gewöhnt. Eine Ausstellungshalle kommt vor, ein Hotel, in dem ein Zimmer den Kindern vorbehalten bleibt und Singapur wird nicht nicht oder erst später erwähnt. Einer Stadt, die man eigentlich gar nicht erkennen muß, kommt man Schicht für Schicht in hundertsiebenundzwanzig Kapiteln näher. Ein interessanter Text und wieder eine ganz andere Art des Schreibens.
Nachher gab es eine ausführliche Analyse Katharina Serles, die zum ersten Mal in der Alten Schmiede moderierte und die die Kilometer ausgerechnet hat, die Katharina Riese reiste und den Geldbetrag, den sie auf ihrer Reise brauchte.
„Reisen ist erinnern!“, meinte Bernhard Hüttenegger, für den das Gehen eine große Rolle spielt und der auf seinen Reisen ganz klassisch mit Kugelschreiber und Notizbuch unterwegs ist und seine Texte auch als Souvenier für die Daheimgebliebenen sieht. Von Bernhard Hüttenegger, der schon viele Bücher geschrieben hat, habe ich übrigens im offenen Bücherschrank, die Fabel „Felix, der Floh“, gefunden, die ich auch einmal lesen sollte.
Ein spannender Abend von dem man mit vielen Anregungen und vielen Büchern in den Urlaub aufbrechen und seine Reiseberichte auf die eine oder andere Weise auch selber schreiben kann.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: