Literaturgefluester

2012-10-31

Priessnitz-Preis 2012

Filed under: Uncategorized — jancak @ 00:19

Seit dem ich diesen Blog betreibe haben Angelika Reitzer, Michael Hammerschmied, Andrea Winkler und Richard Obermayr diesen Preis bekommen, der 1994 von Bundesministerium für Unterricht und Kunst gestiftet wurde. Robert Schindel und Gustav Ernst sind die Juroren und er wird um den 27. Oktober im Literaturhaus vergeben, denn das ist der Geburtstag des 1945 in Wien geborenen und 1985 verstorbenen Dichter. Seit 1998 gehe ich, glaube ich, regelmäßig zu den Preisverleihungen, da hat ihn Sabine Gruber bekommen. An die Verleihung an Xaver Bayer, Olga Flor, Gerhild Steinbuch, Thomas Ballhausen, Ann Cotton kann ich mich erinnern.
Er wird meistens an junge experimentelle Dichter oder Dichterinnen vergeben und so habe ich, weil ich das ja gern tue und meistens sehr daneben liege, im Sommer geraten, wer heuer der oder die Preisträgerin sein wird. Auf Sophie Reyer oder Anna Weidenholzer hätte ich getippt und bin da gar nicht so falsch gewesen. Die 1975 geborene Judith Nika Pfeifer hat ihn bekommen und die kenne ich, seit 2009, da war im Literaturhaus das „Laut lauter lyrik Festival“ und da gab es einen Literaturautomaten, wo man sich ein Foto mit einem Gedicht machen lassen konnte und da war Judith Pfeifer eine der Textproduzenten und die damals entstandene Anthologie, in der Gedichte von ihr enthalten sind, habe ich mit Robert Huez auch getauscht und erinnern tue ich mich noch, daß die junge Frau sehr freundlich und sympathisch war. Sonst war sie in den „Lockstoffen“ und in Patrizia Brooks „Radio rosa Reihe“, jedenfalls gibt es ein gleichklingendes Gedicht, in dem pünktlich zur Preisverleihung erschienenen Gedichtband und ist seit zwei Jahren GAV-Mitglied. Es lagen Kolik Hefte auf dem Büchertisch auf und ich überlegte, als ich zu der Preisverleihung ging, ob Judith Pfeifer eine reine Lyrikerin ist oder auch Prosa schreibt?
Ich bin wieder nicht direkt ins Literaturhaus sondern, um den Umweg der Bücherschränke hingegangen und da traf ich in der Zieglergasse Josef Rieser, der mich zu einer Lesung am 8. November und ich ihn im Gegenzug zu meinem Geburtstagsfest einlud.
Im Literaturhaus traf ich Christel Fallenstein, bei der ich das wiederholte. Hahnrei Wolf Käfer kam und noch einige Leute von denen ich es nicht erwartet hätte.
Judith Nika Pfeifer scheint ein großes Fanpublikum zu haben. Barbara Zwiefelhofer eröffnete und als Geschenk gab es zwei Priessnitzgedichte „Entwachung“ und „am offenen mehr“ aus den 44 Gedichte, der edition neue Texte, die auf die Sesseln aufgelegt waren.
Gustav Ernst hielt eine kurze Einleitung, Barbara Hundegger, die den Preis 1999 bekommen hat und von der ich seit dem Symposium zur Sprachkunst weiß, daß sie sehr hohe Ansprüche an die Lyrik hat, hielt die Laudatio und erzählte einiges über die Preisträgerin, die den Preis bekommen hat, weil sie, wie es im Spruch der Jury heißt „Alltagsbeobachtungen zu witzigen frischen unkonventionellen Klang und Wortgebilden arrangiert.“
Dann kamen die Geschenke, wie es Barbara Zwiefelhofer formulierte, Blumen und wahrscheinlich ein Priessnitzbuch und die Lesung der Preisträgerin und sie vermittelte auch viel von ihrer Freude, diesen Preis und die Anerkennung bekommen zu haben, die man ja, wie ich ebenfalls weiß, braucht, wenn man so still und einfach vor sich hinschreibt.
Nachher gab es wieder was zu trinken, ich habe mich mit Christel Fallenstein, Hahnrei Wolf Käfer, Gustav Ernst und Michael Hammerschmied, der auch im Publkum war, unterhalten, bzw. Syvia Petter zugehört, die von einem Short Story Wettbewerb erzählte.
Im Bücherschrank gab es übrigens eine Unmenge von John Galsworthy, dem Nobelpreisträger von 1932, Rororo Ausgaben, zwei davon habe ich auf meine Leseliste von 2015 gesetzt und ein kleines Büchlein über den amerikanischen Roman von 1980 – 1951, was auch sehr interessant ist.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: