Literaturgefluester

2012-12-19

Bruno Seiser in Memoriam

Filed under: Uncategorized — jancak @ 23:01

Heute vor siebzehn Jahren ist der österreichische Journalist und Polizeireporter, Bruno Seiser, der seit seinem achtzehnten Lebensjahr Gedichte und Prosa geschrieben hat, seinem Krebs erlegen.
Aus diesem Anlaß gab es eine Gedenklesung, die von Christa Kern und Christian Dungl in Szene gesetzt wurde, in der Galerie Time-Zeitkunst in der Martinstraße und da mich Christa Kern immer über ihre Veranstaltungen informiert und es sich auch zeitlich ausgegangen ist, bin ich hingegangen.
Denn der Name des 1938 geborenen Bruno Seisers, der auch als der deutschsprachige Bukowski bezeichnet wird, war mir ein Begriff.
Woher eigentlich? Genau weiß ich das gar nicht, vielleicht durch seine Tätigkeit bei der Kronenzeitung, aber sicher auch literarisch, denn ich kann mich erinnern, daß ich vor einigen Jahren, Maria Böhmberger, seine Lebensmenschin, mit der ich in der Galerie gesprochen habe, hat gemeint, das wäre zu seinem zehnten Todestag gewesen, bei einer Bruno Seiser Veranstaltung im Radio Kulturhaus war.
Da hat sich der Name bei mir eingeprägt und auch, daß er an Krebs gestorben ist, dann habe ich ihn vergessen, beziehungsweise vor kurzem in einem der Bücherkästen ein schon ziemlich zerfleddertes Exemplar von „Am Wendepunkt – Die Wirklichkeit“ – „Tagebuch eines Reporters“ gefunden, von denen mir Maria Böhmberger sagte, daß es einen Prozeß darum gab und es ein Bestseller geworden ist.
Da habe ich also demnächst etwas interessantes zu lesen und dem Polizeireporter Bruno Seiser wiederzubegegnen und auch eine mir bisher unbekannte Galerie kennenzulernen, war auch sehr spannend.
So begrüßte mich Christa Kern sehr freundlich. Ottwald John war da und einige nicht mir unbekannte hatte von Kerzen bis zu Bildern ziemlich alles ausgestellt. Es gab Wein und Spekulatus und auch einige der Seiser Gedichtbände aus dem Hameauverlag, wo Maria Böhmberger Bruno Seisers Werke herausgibt
Aus „Machs gut Hank“, haben Christa Kern und der mir ebenfalls unbekannte Christian Dungl mit Musikbegleitung gelesen.
Wieder sehr interessant, denn Bruno Seiser hat eine starke Sprache, in der er von seinen Erlebnissen mit Frauen erzählt, die mit dem Gestreicheltwerden der schlafenden Mutter im Kanariensessel bis zu den Wortspielen „beiläufig, Beischlaf, Beistrich“, reichen und besonders interessant waren die Anekdoten, die die offenbar sehr extravertierte Schauspielerin Maria Böhmberger nachreichte, die beim nächsten Neustifter Kirtag auch einen Stand haben wird, wo man die Seiser-Bücher kaufen und auch seine Originaltonaufnahmen hören kann. Eine Homepage gibt es auch.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: