Literaturgefluester

2013-05-14

Neuigkeiten

Filed under: Uncategorized — jancak @ 00:00

Wenn man letzte Woche Cornelia Travniceks Twitter und Facebookeinträge mitverfolgte, konnte man merken, daß das Bachmannwettlesen langsam naht, jedenfalls hat sie ihre Klagenfurter Stadtschreiberstelle angetreten, Fotos von dem Schriftsteller Atelier gepostet, ihr „Dienstrad“ und die Volksküchengutscheine und die Badekarte gezeigt, die ihr die Stadt Klagenfurt zur Verfügung stellt, eine Lesung im Musil-Haus und ein Foto mit den Kulturreferenten vor dem Lindwurm gab es auch.
Also lag es nahe auf die Bachmannseite zu gehen und nachzusehen, wann die Namen der 2013 Lesenenden bekanntgegeben werden. Eine Schätzung gab ich nicht mehr ab, gibt es ja einige Österreicher und Österreicherinnen die dafür in Fragen kommen und die jungen Deutschen und Schweizer, die dafür ausgewählt werden, kenne ich ja vorher nicht.
Nadine Kelgele war in den letzten Tagen öfter bei meinen Suchanfragen zu finden, sie hat aber vor kurzem ihr ersten Buch, die „Annalieder“ herausgegeben, das vor einer Woche bei den „Beispielen“ und ich glaube auch in „Ex Libris“ war, also nachsehen und herausfinden, die Namen werden am Montag den Dreizehnnten bekanntgegeben. Spannendes Warten und, um die die Spannung zu steigern, kann ich vorher ein paar andere News melden, so daß Olga Flor die nächste Wildganspreisträgerin ist und auf meiner Seite hat sich auch etwas getan.
Ich kann ein neues Jubiläum bekanntgeben, denn als ich am Donnerstag meine Mailbox öffnete, hatte ich ein Deja-vue Erlebnis, war da doch eine Einladung von Reinhard Wegerth für die „Textvorstellunge“ am 30. 10, aber das war doch schon im vorigen Jahr, dann las ich 2013 und „Kerstin Achterln“ und toll, toll, das ist also flott gegangen und heute habe ich noch erfahren, daß ich mit Ludwig Roman Fleischer und Andrea Wolfmayr lesen werde.
Dann ging ich ich am Vormittag, als wir von Harland nach Wien gekommen sind, ein paarmal auf die Bachmannpreisseite, aber da war noch nichts zu finden, dafür habe ich ein liebes Mail von Buchmanie bekommen, die mir schrieb, daß sie sich schon lange ein Buch von Marlen Schachinger lesen wollte, dann machte ich zwei Stunden und als ich dann wieder nachschaute, hatte ich die Namen und die Bachmannseite hatte auch ein neues für mich gewöhnungsbedürftiges, nämlich sehr hellgelbes Design und es gibt auch einen neuen Organisator Horst E. Ebner, haben sie doch Michaela Monschein, die das bisher machte hinausgeschmissen und einen neuen Moderator, nämlich Christian Ankowitsch, sowie einen neuen Juror gibt es auch.
Also dann die Namen und wie meist stehe ich staunend vor den inwischen sehr jungen Eingeladenen, denn außer Nadine Kelgele, Cordula Simon und Joachim Meyerhoff, der, glaube ich, heuer einer der Bremer Preisträger war, kannte ich wieder niemanden und keine Ahnung, an wenm dann in sechs Wochen der Preis vergeben werden wird.
Nadine Kegele kenne ich ja ganz gut, habe ich ja schon zweimal mit ihr beim Volksstimmefest gelesen, habe sie einmal bei den „Textvorstellungen“ und einmal in der „Gesellschaft für Literatur“ gehört und Cordula Simon wurde im Literaturhaus bei den „Auftritten“ vorgestellt, hat da sehr extravertiert aus ihrem Buch gelesen und eine Flasche Wodka aus der Ukraine, wo sie lebt, mitgebracht. Spannend, spannend und natürlich auch ein bißchen deprimierend, denn da hätte ich auch einmal ganz gern gelesen, aber leider keine Chance, keine Chance, warum eigentlich? Keine Ahnung, aber dafür gibt es inzwischen schon die Informationen für das Rahmenprogramm. Da wird Michael Köhlmeier, auch ein Bekannter, den Erföffnungsvortrag halten, Angelika Reitzer eine „Bachnmannvorlesung“ und Marlen Schachinger wird im Literaturkurs ihr neues Buch vorstellen, war sie ja einmal auch Literaturkurseingeladene und die Namen der Literaturkursteilnehmer sind mir noch unbekannter, weil da schon wieder keine Österreicher und nun wissen wir fast alles bezüglich des schönsten Betriebsauflug in Sachen Literatur und ich kann von mir vermelden, daß ich am Wochenende sehr sehr fleißig und diszipliniert gewesen bin und das Literaturgeflüster-Texte-Buch gleich zweimal durchkorrigiert habe, so daß es langsam mit den einheitlichen Anführungszeichen klappen sollte. Die Namen habe ich auch alle abgekürzt, die Verbindungssätze eingeführt und noch einen Artikel weggestrichen, so daß ich, wenn ich während meiner Sommerfrische und bis dahin weiter so diszipliniert verbleibe, vielleicht wirklich bis zum Nanowrimo fertig bin und mich dann ein paar Schreibetage lang auf Materialsuche für mein „Dreizehn Kapitel-Projekt machen kann und wenn wir im November eine Woche nach Ungarn fahrne, kann ich mich dort auch auf Lesemarathon begeben um meine lange Leseliste ein wenig abzuarbeiten. So weit so what, um meinen Frust mit ein paar internen Schmankerln, die ich mir selber geben kann, zu versüßen und mich auch auf den Bachmannmarathon, der wieder Anfang Juli sein wird, freuen, vielleicht verstärkt er mein konzentriertes Korrigieren und bringt mich auch auf ein paar Ideen, so daß ich mich im Oktober oder November, etc, frisch und energiegeladen auf mein neues Projekt stürzen kann.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: